Zitat:
Zitat von Nighteyes
Das kommt drauf an, was du unter 3D verstehst. Prometheus ist
gerade ein Film, der 3D in den Dienst der Narrative stellt und sich
nicht in billigen Gimmicks verschleißt. Scott setzt 3D ein, um der
Filmwelt im wahrsten Sinne des Wortes Tiefe zu verleihen. Die
Anfangssequenz von Prometheus beispielsweise ist atemberaubend,
auch ohne dass einem irgendwas um die Ohren fliegt. Ich persönlich
finde solche Effekthascherei eher ermüdend. :rolleyes:
Der gleichen Meinung bin ich auch!
Ich empfinde die "Popout-Orgien" wie SAMMYS ABENTEUER einfach nur
ermüdend und langweilig und es ist keine Kunst, solche in meinen
Augen "billigen" 3D-Effekte herzustellen. Das kann jeder
3D-Amateur, wie z.B. Youtube-Videos zeigen, in denen diese Leute
mit diversen Gegenständen vor dem Gesicht des Betrachters fuchteln.
Wobei ich hiermit keine Abwertung von solchen Animationsfilmen wie
SAMMYS ABENTEUER vornehmen möchte, denn es ist einfach
Geschmacksache, was man von einem 3D-Film und seinen Effekten
erwartet.
Grosse Regisseure wie z.B. James Cameron, Ridley Scott, Martin
Scorsese, Peter Jackson oder auch Wim Wenders setzen in ihren
Filmen die 3D-Effekte eher defensiv ein, also mit dem Focus auf
eine grandiose Tiefenwirkung und eher wenigen Popouts, was in
meinen Augen die angenehmere und natürlichere Darstellung der
3.Dimension ist.
Diese Herangehensweise ist m.E. auch die einzige Möglichkeit, die
3D-Technologie schlussendlich als festen Bestandteil in der
Filmindustrie zu etablieren und so auch den letzten 3D-Kritiker
davon zu überzeugen.
Auch der aktuelle Film von Ang Lee (Life of Pi) verfolgt diese
3D-Philosophie und wird auch deshalb von Kritikern, wie auch vom
Publikum hoch gelobt. Gleiches gilt wohl auch für "THE GREAT
GATSBY", welchen sogar den grossen 3D-Skeptiker Christopher Nolan
überzeugen konnte!