Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Phänomen beim SC-LX73

Gestartet: 01 Juli 2011 23:13 - 30 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:13

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe seit kurzem ein ungewöhnliches Phänomen.


Nun zur Beschreibung: Ich pegelte vor kurzem den AVR neu ein, stellte dabei fest, dass der linke Rear kein Ton ausgab. Also Abbruch und von vorn anfangen. Jetzt ging alles glatt.

Komischer Weise hatte ich jetzt nach 2 Wochen festgestellt, aus dem linken Rear kommt nichts. Aus gemacht wieder eingeschaltet immer noch nichts. Vom Netz genommen und auf einmal ging es wieder.

Nächster Tag eingeschaltet, alles ok... Halbe Stunde später wieder ausgefallen. Vom Netz genommen, keine Besserung!

Habe den Demo Modus für einpegeln eingeschaltet, warum weiß ich nicht. Jetzt nahm er den Rear seltsamer Weise mit und gab ein Ton aus.
Er funktionierte wieder!

Danach nochmal in den Grundeinstellungen den Kanalpegel ausgewählt, alle geben einen Ton ab auch der linke Rear, nur neuerdings höre ich Schwankungen und die Lautstärke fällt ab. (bei Grundeinstellungen Kanalpegel)

Kennt jemand dieses Phänomen oder ähnliches?

Könnt ihr euch vorstellen, dass ein software update Besserung verspricht, oder ist was Anderes defekt?

Gruß Maikon
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


#2
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:15

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
das hört sich nach einem notwendingen Reset/Zurücksetzen auf Werkseinstellungen an.
Da hat sich eventuell was "aufgehangen". Das Problem selber habe ich noch nie gehört.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:17

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hängst das mit der Temperatur zusammen, vor kurzem war es ja sehr warm.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#4
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:17

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@markus

Danke für deine schnelle Antwort.
Meinst du das reicht.
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


#5
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:19

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Hängst das mit der Temperatur zusammen, vor kurzem war es ja sehr warm.

Ich hatte vorher einen Onkyo, die sind immer heiß gewesen, aber der Pio war noch nie heiß, höchstens lauwarm...
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


#6
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:29

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich meinte auch von der Raumtemperatur.

Nicht das es doch ein Bauteildefekt ist, die ersten Anzeichen sind Wärmeempfindlichkeit. Wenn es im Raum wärmer wird treten Probleme auf, kühlt es wieder ab ist erstmal wieder alles gut.

Daher meine Frage.

Aber SW Probleme kann man heute nicht mehr ausschließen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#7
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:30

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
eventuell mal die Verkabelung überprüfen nicht das es an nem schlechten Kontakt liegt
#8
Geschrieben: 01 Juli 2011 23:30

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Wenn der Fehler aber "wandert" denke ich an einen internen Elektronik"aufhänger". Wäre er fix lokalisierbar könnte ich dir zustimmen, Crazy.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#9
Geschrieben: 02 Juli 2011 00:29

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.291
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6764 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Wie ich in den Fotos von deinem Heimkino sehe, hat dein AVR ziemlich wenig Luft nach oben zum "atmen" - evtl. solltest du das Gerät mal frei aufstellen - ist vielleicht doch ein Überhitzungsproblem!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 02 Juli 2011 02:32

Milan088

Avatar Milan088

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also mein LX 73 steht auch ziemlich eng im TV-Rack und heiß wird das Teil nie, eher handwarm.....das liegt aber auch an der guten Kühlung, die allgemein in der LX Reihe verbaut ist. Ich hatte bisher auch noch keine Probleme damit......führe einfach mal den Reset durch, den Markus dir empfohlen hat, vllt. funktioniert's ja dann wieder korrekt. Ansonsten könntest du noch die Verkabelung prüfen und ob hinten am Receiver, sowie den Lautsprechern, alle Drehverbindungen fest genug verschraubt sind (falls du keine Bananenstecker benutzt), wenn's dann immer noch nicht geht, scheint's wohl ein Fall für die Garantie zu sein!


Hast du diesen Lautstärkeabfall und die Tonschwankungen eigentlich nur im linken Rear, oder bezieht sich dieses Phänomen auf's komplette Lautsprechersystem, hervorgerufen durch den AV-Receiver? Falls ersteres der Fall ist, könnte es ja auch sein, dass der Rearlautsprecher einen Defekt hat.



Skyfall_UK_Banner_top_slice.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 65 Benutzer und 1630 Gäste online.