Geschrieben: 24 Juni 2011 17:57

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hallo Ihr lieben Helferlein...;):)
Habe seit heute den Teufel M 7100 SW Sub, vorher den M 5500
SW.
Der neue (erzeugt) oder ist anfällig für eine
Brummschleife...
Ich habe folgendes versucht:
-Antennenkabel abgezogen (vom TV Receiver)
-Stecker am Sub gedreht
-Mono Cinch Subkabel (Clicktronic 5m 1 Stecker auf 2 Stecker) nur
über den Heißleiter, ohne Schirm verbunden
Alle Geräte der AV Kette hängen an der selben
Sicherung....:confused:
In meiner Wohnung habe ich noch ein 2 Leiter System (klassisch
genullte Steckdosen ohne dedizierten PE-Leiter) und ich habe
jetzt...ACHTUNG...am Kaltgerätekabel des Subs den PE
durchtrennt:confused: und isoliert. NUR SO GING DAS BRUMMEN
WEG...
Jetzt die Frage:
Die Sub-Endstufe hat einen 3-poligen Netzanschluss...wenn ich eine
Diode mit Sperrichtung zum Netz, so das der Sub einen möglichen
Fehlerstrom ableiten kann, ein löte, ist dann das nervige Brummen
immer noch weg und ist die Funktion des Schutzleiters immer noch
gegeben??? Ich will ja nix kaputt machen...und ich hab jetzt keine
passende Diode...:o:confused:
Ich wär für Hilfe:o so unglaublich dankbar...das glaubst Du gar
nicht...;):D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 24 Juni 2011 18:20

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 15.239
Clubposts: 4.844
seit 15.05.2009
LG 65B6D
OPPO BDP-103D EU
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
69
Mediabooks:
3
Bedankte sich 1239 mal.
Erhielt 3533 Danke für 2053 Beiträge
pernodil braucht keinen Status!
Hast Du schon nen Mantelstromfilter benutzt?Weiß gar nicht ob das
beim Sub geht oder taugt?Ist aber das erste woran ich denke bei
einer Brummschleife.
Geschrieben: 24 Juni 2011 18:37

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hi Pernodil...;)
Der Mantelstromfilter ist ja fürs Antennenkabel, aber das es daran
liegt, konnte ich ausschließen. Bei mir ist das Problem Netz
seitig...leider.:confused:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 24 Juni 2011 21:02
Gast
Evtl das hier verwenden.
Musst nur ein Y Kabel vom Amp zum Filter verwenden und dann
mit
2 Chinch in den Sub, sollte dann weg sein. Billig is es auch noch
dazu...
Mal sehen was der Rest dazu meint....
http://www.amazon.de/NF-Entst%C3%B6rfilter-Frequenz-20-galvanische-Trennung/dp/B000M6ZIZY/ref=sr_1_18?ie=UTF8&qid=1308942046&sr=8-18
mfg
Geschrieben: 24 Juni 2011 21:17
Das musste ich bei meinem Buttkicker-Set auch verwenden, doch
danach war Ruhe!
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 24 Juni 2011 21:22
Hast du wirklich alle geerdeten Leitungen am AVR abgezogen, sprich,
Radio Antenne und auch TV wenn der mit TV Antenne verbunden
ist?
Kann mir nicht vorstellen, das die Geräte das einstreuen.
Ich musste früher für beide Antennenleitungen Trennübertrager
kaufen und zwischenstecken, dann hatte ich ruhe.
Hast du eine PC mit deinem AVR verbunden, wenn ja ist er es
vermutlich der die Brummschliefe vervollstädnigt.
Stecke alles vom AVR ab bis auf LS und Sub und dann stecke an bis
es brummt, dann hast du den Fehler.
Geschrieben: 25 Juni 2011 14:46

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
...dann würde das Brummen durch den Signalweg
eingeschleift?:confused: Ich habe ja schon das Cinchkabel nur über
den Heißleiter verbunden, hat heftig gebrummt:(...ich könnte mir
aber mal das Ding zu Testzwecken bestellen...:thumb:
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Hast du wirklich alle geerdeten Leitungen am AVR abgezogen, sprich,
Radio Antenne und auch TV wenn der mit TV Antenne verbunden
ist?
Kann mir nicht vorstellen, das die Geräte das einstreuen.
Ich musste früher für beide Antennenleitungen Trennübertrager
kaufen und zwischenstecken, dann hatte ich ruhe.
Hast du eine PC mit deinem AVR verbunden, wenn ja ist er es
vermutlich der die Brummschliefe vervollstädnigt.
Stecke alles vom AVR ab bis auf LS und Sub und dann stecke an bis
es brummt, dann hast du den Fehler.
...ja, ich hab alles vom AVR abgezogen, hat
trotzdem gebrummt:(...einen PC habe ich nicht am
AVR...:confused:
Ich werde mal zu Testzwecken eine Diode in den Schutzleiter löten,
mal sehn, was passiert...:eek::o:)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***