So, es ist soweit! Der Fernseher kommt ENDLICH raus aus dem
Schlafzimmer, schon allein deswegen, weil der Platz im Schlafzimmer
massiv von meinen E-Gitarren und Bässen, den dazugehörigen
Verstärkern, Effektelektronik und Aufnahmeequipment in Anspruch
genommen wird.
Durch die Reorganisation der Räume im Haus fällt für mich jetzt
noch zusätzlich ein Raum "Heimkino, Wohnkino, Fernsehzimmer,
Wohnzimmer, Medienraum, KOVUniverse" (oder wie man es auch
bezeichnen mag) mit ca. 3,5m x 2,8m (+Dauchgaube), also ca. 10qm an
Effektiver Wohnfläche (exklusive Dachgaube) dazu. OK, von der Größe
her sind 10qm nicht viel, aber besser 2x 10qm als 1x 10qm, und
kleine Räume bin ich mittlerweile ja gewohnt hehe!
Vor Einigen Tagen bin ich durchs Möbelhaus geschländert und habe
prompt eine Einrichtumg gefunden, welche ebenso gut ohne Griffe an
den Kasterl wie mein BD-Player ohne Tasten an der Gerätefront
auskommt. Maximal minimalistisches Design! Dazu noch eine
dunkelbraune Ledercouch fürn halben Preis (Die Lieferung der
Einrichtung dauert etwa 2 Monate). Eine kleine Wohnwand, ein
Sideboard (sehr praktisch, mit integrierter Arbeitsfläche) und eben
die Couch und damit wär die Bude auch schon voll.
Zunächst bereitete die Aufstellung des Fernsehers, bzw. die
Aufstellung der Lautsprecher im Verhältnis zum Fernseher einige
Probleme, weil die Lautsprecher ja möglichst weit auseinander- und
in symetrischem Abstand zum Fernseher stehen (-hängen) sollten und
der Fernseher auf der Wohnwand an dem dafür vorgesehen Platz nicht
zentral im Raum positioniert werden kann. Daher muss ich etwas
dreidimensional denken und den Fernseher etwas höher an die Wand
hängen als ursprünglich geplant, jetzt nämlich über der Wohnwand.
Damit stimmt der Abstand zu den Lautsprechern.
Weil meiner Erfahrung nach, die traditionelle Surround-Aufstellung
nicht wirklich mit einem Mehrwert verbunden ist, wenn hinter der
Couch null Platz, also Abstand zu den Surround-Lautsprechern gering
und diese bestenfalls seitlich der Couch positioniert werden
können, werden die Lautsprecher im Array als L/R-Front angeordent
und das System in Virtual-Surround-Modus gefahren. Wenn der
Virtuelle Surround des Pioneer LX03 zumindest so gut ist, wie der
des Pioneer-Fernsehers alleine (wovon ich ausgehen muss) dann ist
damit schon was gewonnen.
Im Gegensatz zu der Aufstellung der Möbel und des Fernsehers
(welche ja von Anfang an verplant wurden) steht die Wandfarbe, der
Bodenbelag und die Beleuchtung (außer dass wieder LED-Technik
verwendet wird) noch nicht fest. Ebenso bin ich noch am überlegen
ob eine Schiebetüre reinkommt, weil andernfalls derjenige, der
hinter der Tür auf der Couch sitzt, die Türe ins Gesicht geschlagen
bekommen könnte, wenn mal wer reinstürmt, hehe.
Soviel mal fürn Anfang, also das Konzept der minimalistischen Bude,
im Anschluss noch der aktuelle Entwurf aus Richtung der Türe. Was
man hier nicht sieht ist links der Platz neben der Türe (weil die
Wand auf dem Bild prinzipiell rausgeschnitten wurde, da kommt evtl.
noch ein Regal für CDs, BDs und DVDs hin, however. Änderungen
Vorbehalten!