Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

musikwiedergabe über cd-player

Gestartet: 23 Juni 2011 12:41 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Juni 2011 12:41

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


hallo leute,

mich beschäftigt momentan die frage, ob es wohl sinnvoll wäre einen cd-player zu kaufen um darüber musik zu hören.
momentan laufen die cd's bei mir über den bd-player.
was sind die vorteile - hört man einen unterschied?
ich habe das gefühl, dass ich die musik nicht "richtig" abspielen kann, da ja mein avr auf das abspielen von filmen eingestellt ist.(an der bd-player quelle)

ich freue mich auf anregungen und vorschläge :)

gruß dude1990

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!




#2
Geschrieben: 23 Juni 2011 12:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

also das mit den Einstellungen könntest du lösen indem du den Player zusätzlich noch per optischem Kabel anschließt
Dann am AVR einfach den jeweiligen Eingang wählen

Vorteil für den CDP wäre auch noch das unhörbare Laufwerk.

Ob für dich klangliche Aspekte eine Rolle spielen kannst nur du beurteilen, und das hängt auch von deinen weiteren Komponenten ab (AVR. Lautsprecher)
#3
Geschrieben: 23 Juni 2011 12:53

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


hm das wäre eine idee, kann ich den bdp denn über zwei ausgänge laufen lassen, ohne irgendetwas umzustellen?
ich kenne das nur so, dass man den ausgang auswählen muss.
den klanglichen aspekt wollte ich eben noch herausfinden bzw nach erfahrungen fragen.

meine komponenten: denon avr 1611
Canton GLE 490 (FL+FR)
(Velodyne CHT-10Q - als optionales x.1)



#4
Geschrieben: 23 Juni 2011 12:57

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

HDMI und optisch werden doch i.d.R. parallel ausgegeben.
Und der AVR speichert die Einstellungen pro Eingang. Den musst du dann natürlich entsprechend auswählen

Geht wohl am einfachsten über die Quellwahltasten. Auf DVD aktivierst du den HDMI-Eingang, auf CD den optischen Eingang
#5
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:00

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du coax hast, dann ggf. diesen verwenden, ist vom Jitter her etwas günstiger als die meisten optischen.

Ich brauche bei mir nix umschalten, CD läuft über coas und DVD/BR über HDMI.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#6
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


neee


der Samsung hat nur nen optischen Ausgang (glaub ich, war lang nicht mehr da hinten dran)

Mein Denon DCD735 kling analog einiges besser als der Samsung. Wird der Samsung digital angeschlossen verringert sich der Unterschied, aber der analoge denon klingt immer noch anders, und für meine Ohren besser

Aber um in der Stereowiedergabe wirklich große Fortschritte zu machen muss man wohl auch den Verstärker austauschen
#7
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:07

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


ok, wenn es parallel ausgegeben wird, ist es ja kein problem.
das mit den einstellungen weiß ich.
ich werde mir dann mal ein optisches kabel besorgen und das ganze - vor allem vom klanglichen her - austesten

vielen dank schon mal :)



#8
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:10

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


oh da habe ich zwei posts gar nicht gelesen,
ich habe gerade mal geschaut und festgestellt, das der bdp ja eine masse an ausgängen hat, auch coax.
das ist jetzt wohl der nächste schritt, da ich davon noch eins habe.

@std inwiefern avr austauschen?



#9
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ach ein Sony

da bin ich verrutscht und habe mein eigenes Profil gelesen :D

@dude

die Einstiegsreceiver gelten alle nicht gerade als "audiophil". Ich hatte mal nen uralten Stereoverstärker angeschlossen (der hatte sogar noch DIN-Anschlüsse) und war doch echt überrascht um wieviel besser das klang

Bei AVR habe ich mich noch nicht darum gekümmert da ich bis jetzt nicht bereit war (weit?) über 1000€ auszugeben
Geschrieben: 23 Juni 2011 13:38

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


also zwischenstand:

mit coax, bzw den anderen einstellungen über coax hört sich das ganze schon viel klarer an.
es ist jetzt natürlich noch kein optimales klangbild, schätze ich mal (ich habe mich bisher noch nicht sehr intensiv mit diesem thema auseinandergesetzt)

jetzt kommen die daraus folgenden fragen: kann ich über einen cd-player die qualität des klanges positiv beeinflussen (wenn ich den denon avr 1611 zunächst einmal behalte)?
wenn ja, wieviel müsste ich ca. dafür auf den tisch legen um ein vernünftiges gerät, dass diese anforderungen erfüllt, zu bekommen?
das frage ich nicht, weil ich 70€ für den cd-player bezahlen möchte und damit das beste gerät erwerben will, sondern damit ich weiß, ob es mir das geld wert ist.

vielen dank




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 98 Benutzer und 1314 Gäste online.