Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Zimmerumbau Tyketto die 2te

Gestartet: 04 Juni 2011 21:51 - 21 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Juni 2011 21:51

Gast

Hallo Jungs und Mädels.

Mein ehemaliges Heimkino (Projektthrad https://bluray-disc.de/forum/installation/53070-projekt-thread-tyketto.html?highlight=tyketto und Heimkinolink: https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/tyketto) ist nun zu einer kleinen Fernsehecke umfunktioniert worden.

Es hat mir nicht wirklich gefallen den Beamer mittig der Couch auf Kopfhöhe gehabt zu haben. Der Raum selbst war mir auch zu offen. Er grenzte an ein Arbeitszimmer (nun Esszimmer) und eine Küche.

Obwohl schon dieses ehemalige Kino mit (ich glaube) 12qm nicht wirklich groß war, werde ich es nun nochmals verkleinern.

Plan Nr.1 war es mein komplettes Arbeitszimmer in ein Heimkino umzufunktionieren.
So viel Platz brauche ich aber gar nicht.
Es hatte sich gezeigt, dass ich bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht viel Platz für ein Heimkino benötige. Filmabende mit wirklich vielen Kumpels sind mehr als selten. Und zur Not habe ich ja noch mein 50" Fernsehzimmer.

Nun mache ich mir also eine richtig kleine Kinoecke (ich schätze mal es werden 8 bis 9qm) in mein Arbeitszimmer. Arbeitsplatz und Figurensammlung werden in diesem Raum ebenfalls untergebracht.

Ich werde das Kino allerdings passend zu einem Thema gestalten und das komplette Kinoabteil vom Rest des Zimmers trennen.
Wie genau wird sich im Laufe des Threads zeigen.
Viel geplant habe ich im Vorfeld nicht. Hatte nur eine Vision und baue mal frei drauf los.

Im Baumarkt bereits 60 x 40mm Holzbohlen, Dübel, Schrauben etc. besorgt. Dazu später mehr.

Meine Schönen MB Quart 390 MCS werden nur noch als Rears dienen.
Tolle Lautsprecher. Allerdings habe ich für "fast geschenkt" einen schnuckeligen Magnat Vector 10 Center in astreinem, wirklich astreinem Zustand ergattern können.
Frontlautsprecher werden also von der Vector Serie stammen. Kauf ist für den nächsten Monat geplant. Nicht der Highend-Oberburner aber definitiv eine brauchbare Serie von Mgnat.

Rears: MB Quart 390 MCS
attachment.php?attachmentid=60366&stc=1&d=1307214408

Der neue Magnat im Vergleich zu meinem Uralt-Thomson:
attachment.php?attachmentid=60368&stc=1&d=1307214830

So.

Eigentlich wollte ich ein rotes oder schwarzes Sofa mit Relaxfunktion, verstellbahrer Lehne haben. Optional auch Massagesessel.
Wochenlang nach Möbeln gesucht. Ein paar Angebote wurden mir vor der Nase weggekauft und ansonsten war das, was ich wollte, nur sehr selten zu finden.
Dann hatte ich eine Sofagarnitur mit Drehsesseln entdeckt. Grau war nichtmal in der engeren Auswahl. Aber die Sessel hatten es mir angetan.
Schei..e gemütlich. Also Graue Drehsessel (irgendwie oldschool) für'n Appel und 'n Ei gekauft. Konnte ich getrennt von der restlichen Garnitur erwerben.
Für die beiden alten Dinger habe ich meine 2.000,-€ teure Garnitur (3Sitzer und Sessel in beige) der Schwiegermutter vermacht. Mit beige konnte ich irgendwie doch nichts anfangen.

Mein neues Heimkino wird nun also die Farben schwarz und grau bekommen. Ich glaube vorne 'ne weiße Leinwand und hinten graue sessel dürfte auf schwarzem Hintergrund relativ kultig aussehen. Mal was anderes.
Die neuen (alten) Sessel:
attachment.php?attachmentid=60370&stc=1&d=1307215500
Dafür muss ich evtl. noch eine Fußbank basteln.

Der neue Kinoplatz wird hier reingequetscht:
attachment.php?attachmentid=60372&stc=1&d=1307215709

Und zwar ausschließlich in die linke Seite.
Es wird wirklich klein.

Nicht zu vergleichen mit einem Kellerkino, Kinoanbau, großen Kinozimmer etc.
Ich glaube aber, dass ich es relativ gemütlich und halbwegs besonders hinbekomen werde.

Updates werde ich wegen Schichtarbeit nicht all zu oft nachschieben können.
Werde aber dokumentieren, sobald erwähnenswerte Schritte getätigt wurden.

In Planung sind:
- Bau (Holtrahmen, Teppich, Farbe)
- Equipment (neuer AVR, Klimaanlage weil dieses Zimmer auf'm Dachboden ist, neue Front LS, neuer Subwoofer
- Diverses (bischen Merchandise, Tisch zum Bierabstellen, Bilder, Lampe, usw.)

Als Schnäppchenjäger suche ich auch gerne mal nach mords Angeboten.
Fast unbenutzte Sofagarnitur (2.000,-€ neu, ca. 3 Monate alt) für 2,-€ bei Ebay geschossen (aus Nachlass und mit einem Verkäufer, der plötzlich nicht mehr verkaufen wollte ^^ ), Center für 15,-€ (quasi neuwertiger Zustand) ergattert, Sessel für 17,-€ bekommen......
Ich könnte viele Dinge einfach neu aus'm Laden holen. Meine Lebensgefährtin und ich arbeiten fleißig für unser Geld.
Aber es macht tierisch Spaß lange Zeit Preise und Angebote zu vergleichen und diesen "Glückstreffer" zu haben.
Ist wohl auch irgendwie ein Hobby von mir geworden.
Es kann daher also durchaus mal länger dauern, bis ich gewünschte Neuzugänge verzeichnen kann. ^^


Also:
Der Mega Projektthread wird es mal wieder nicht.
Aber vielleicht ist es für den ein oder anderen User ja doch interessant.
Ich versuche wieder mit relativ geringem finanziellen Aufwand ein "gemütliches" (
#2
Geschrieben: 12 Juni 2011 22:35

Gast

So.

Gestern angefangen zu basteln und schon stehe ich vor einem lösbaren, aber mal wieder dämlichen Problem.

Den Beamer wollte ich (endlich mal) an die Wand hinter den Sesseln hängen.
Diese Wand ist aber leider knapp 420cm von der Leinwand entfernt.
Die Projektionsfläche bietet mir, wenn ich noch Standboxen aufstellen möchte, leider nur Platz für eine 170cm Leinwand.
Für eine so kleine Leinwand ist der Abstand zum Beamer erheblich zu groß.
Zudem muss die Leinwand auf Grund einer Dachschräge sehr tief hängen.
Nur ca. 20cm bis 30cm über dem Boden.
Viel kleiner (aber dafür höher) möchte ich die Leinwand aber nicht haben. Da kann ich ja fast gleich bei meinem Plasma bleiben.

Nun werde ich also einen Ständer für den Beamer basteln müssen.
Der Beamer wird sich dann leider wieder auf Kopfhöhe (wenn man steht) genau zwischen meinen Drehsesseln befinden.
Ich könnte ihn auch weiiiit von der Decke hängen lassen. Kommt aber auf's Gleiche raus.

Schöne Schei..e. Damit muss ich dann wohl leben.
Dabei wollte ich den Beamer doch endlich mal weit weg vom Sitzplatz ganz normaaal an einer Wand befestigen.

Nun habe ich eine mords tief hängende Leinwand und einen im Raum auf Kopfhöhe befindlichen Beamer. :rolleyes:

Am Samstag eine Klimaanlage geholt und gestern sowie heute Rahmen gezogen und gestrichen.

attachment.php?attachmentid=60707&stc=1&d=1307910670

attachment.php?attachmentid=60708&stc=1&d=1307910670


Die Wände im Kinobereich sowie die Balken/der Rahmen sind mittlerweile schwarz.
Als nächstes folgen ein schwarzer Teppich und schwarze Vorhänge.
Was zwischen die Rahmen kommt lüfte ich erst später.

L4D-Bild und die paar "Requisiten" sind auch bereits verschwunden. Passt nicht mehr ins Konzept.


Edit:

Sessel testweise mal reingestellt.
Sie sind recht groß. Der Raum schaut daher kleiner aus, als er eigentlich ist. Vom vorhandenen Platz bin ich doch überrascht.
L4D testweise wieder hingehängt. Kommt aber was anderes in den Rahmen.
Balken nur innenseitig schwarz. Außen muss ich noch.
Leider ist mir die Farbe ausgegangen.
attachment.php?attachmentid=60710&stc=1&d=1307911327

#3
Geschrieben: 12 Juni 2011 23:01

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Danke für die Bilder. Ich würde die MB Quarts vorne einsetzen...das nur mal am Rande.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 13 Juni 2011 00:12

Gast

Hi.

Jau habe auch vor kurzem entschieden die MB Quarts doch zu behalten.
Wenn Magnat Center und MBs nicht zusammen passen kann ich noch immer über eine Neuanschaffung nachdenken.
Als Rears werde ich Brüfflwürfel oder Regallautsprecher nehmen. In dem Fall ist es nicht so relevant für welche Marke ich mich entscheide. 0815 soll's nicht werden, fett HighEnd muss aber auch nicht sein. Denke mal irgendwas dazwischen wird's werden.
Fast schon schade, dass Montag Feiertag ist. Ich will einkaufen und weitermachen. ;)
#5
Geschrieben: 13 Juni 2011 00:43

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Warum denkst du immer so schwarz und weiss?...Das Grau ist viel viel grösser.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 13 Juni 2011 08:57

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da bin ich ja mal gespannt, wie es weiter geht bei dir!
Hab auch mein HK auf 9qm untergebracht (inkl. Schreibtisch), ist alles machbar, wenn man den einen oder anderen Kompromiss eingeht.
Wünsche auf jeden Fall viel Vergnügen bei deinem Bauvorhaben.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#7
Geschrieben: 13 Juni 2011 09:54

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Heimkino geht durchaus auch auf kleinem Raum.Das hat keinerlei Aussagekraft über die Qualität.
Es kommt hier nur drauf an,wie geschickt du das Vorhaben umsetzt.Und ein eigener Raum ist eh schon perfekt um es so einzurichten,um aus dem Bild das bestmögliche zu holen,ohne Kompromisse druch helle Wohnzimmerwände eingehen zu müssen.

Viel Spaß beim einrichten und den dann hoffentlich folgenden schönen Filmeabenden :)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#8
Geschrieben: 14 Juni 2011 12:59

Duke126

Avatar Duke126

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bochum
kommentar.png
Forenposts: 572
Clubposts: 45
seit 23.05.2010
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
355
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
31
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 349 mal.
Erhielt 269 Danke für 136 Beiträge


Sieht alles schon sehr interessant aus. Bin gespannt wie es weitergeht.
MfG Tobias
#9
Geschrieben: 14 Juni 2011 15:33

Gast

Hallo und Danke für's bisherige Feedback.

Ja, eine feine Sache das Kino in meinem Arbeits- bzw PC Zimmer wieder aufzubauen.
Hier oben bin ich der alleinige Herrscher und muss nichts mit der Lebensgefährtin absprechen.
"Passt dir schwarz als Wandfarbe?" hätte ich ansonsten wohl nicht durchbekommen. ;)

Ansonsten ist es wirklich klasse, dass man auf so wenig Raum sowas unterbringen kann.
Problem ist nun halt wieder mal eine Dachschräge.
Dipollautsprecher werde ich nicht ganz optimal anbringen können. Sie werden in etwa auf Ohrenhöhe hängen.
Oder ich stimme die Boxen auf einen Einzelsessel ab, falls ich mal alleine Musik höre oder Filme gucke. Dann kann ich die Lautsprecher etwas höher hängen.

So.
Die MB Quart Standlautsprecher kann ich irgendwie doch nicht behalten. Kann mich nicht damit anfreunden die Leinwand so nah am Boden zu haben.
Ich werde wohl doch auf Regallautsprecher, evtl. sogar Brüllwürfel ausweichen. Die kann ich ober- oder unterhalb der Leinwand anbringen und bin dann nicht so sehr bei der LW-Höhe eingeschränkt.

Falls als jemand gute MB Quarts 390 MCS sucht oder sogar gegen Regallautsprecher Tauschen möchte....hier bin ich. ^^

Mein Nachbar verkauft sein Teufel Concept E (ich glaube Magnum).
Dürfte das nicht eigentlich für diese Kinogröße genügen?
Ich meine mich zu erinnern, dass der Sound gar nicht so schlecht ist.
Wird aber wohl keine wirkliche Alternative zu Regallautsprechern sein, oder?
Geschrieben: 17 Juni 2011 18:57

T3O

Avatar T3O

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
mainz
kommentar.png
Forenposts: 69
seit 21.12.2010
display.png
Sony KDL-46CX520
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


die Sessel sehen ja mal verdammt gemütlich aus =)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 81 Benutzer und 459 Gäste online.