Geschrieben: 02 Juni 2011 18:54
gelöscht

Meine Empfehlung bei Verwendung von Spikes auf Teppich: Zwischen
Spikes und Teppich eine Steinplatte. Verhindert auch eine
Beschädigung des Teppichs.
Geschrieben: 02 Juni 2011 18:55

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
bei Holzdielen? Na klar
Spikes koppeln an den Untergrund an, die Vibrationen werden noch
besser auf den Untergrund übertragen
Leg ne Granitplatte auf Gummifüße und darauf dann den Subs mit den
Spikes. Je schwerer die Platte desto besser.
Bei dem Fliesenboden von Nightstar dagegen könnten Spikes genau das
richtige sein. Wenn dadurch nicht die Nachbarn belästigt werden
(schlechte Schallisolierung beim Bau) Dann würde ich auch hier die
Variante mit der Granitplatte wählen
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 114
seit 19.01.2011
LG 50PQ3000
Panasonic DMP-BD60
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
es geht um meine standlautsprecher. und warum granitplatten?
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
und warum granitplatten?
na damit diese die Vibrationen aufnehmen. Und das funktioniert
nicht nur beim Sub
Zusätzlich die Platten mit Gummifüßen von dem schwingenden Boden
entkoppeln
Die Spikes unter den LS leiten die Vibrationen dann in den Granit,
da werden sie "vernichtet"
Wenn du skeptisch bist....................teste es mit billigen
Gewegplatten
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 114
seit 19.01.2011
LG 50PQ3000
Panasonic DMP-BD60
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
und wenn ich die gummifüße wieder anbauen würde?
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:22

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
verhindert das die Vibrationen den Boden anregen. Aber das
zusätzliche Gewicht der Platten bringt oft noch klangliche
Vorteile
Ich habe mir Sockel gebaut diese unter die Lautsprecher geschraubt
und mit blei gefüllt
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 114
seit 19.01.2011
LG 50PQ3000
Panasonic DMP-BD60
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
ok nun sehe ich leider nicht mehr durch, also gummifüße sind
erstmal besser als spikes auf teppich? wenn man(n) aber ne
granitplatte unter den spikes legt ist es wieder
besser????????????? sorry wenn ich so blöd frage
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
also wir reden von mitschwingendem Holzdielenboden. Der sich
bewegende Boden wirkt sich auch klanglich aus. Also ist Gummi erst
einmal besser als Spikes
Nu schwingt nicht der Boden, aber der Lautsprecher bewegt sich auf
seinen wabbeligen Füßen. Je nach Konstruktion vibriert auch das
Gehäuse des Lautsprecher. Vor allem in der Einstiegsklasse wird an
zusätzlichen versteifungen des gehäuses gespart
Legst du nun die Gummiplatte unter und stellst die Box mit Spikes
darauf können die Vibrationen abgeleitet werden. Mit den Gummifüßen
unter der Platte eliminierst du den letzten Rest der in den Boden
geleitet werden könnte
Geschrieben: 02 Juni 2011 19:50

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo,
wenn man einen Holzdielenfussboden hat, so verwendet man am
effektivsten 3 Kegel. mit der Spitze zum Lautsprecher. So hat man
den Speaker am besten entkoppelt. Eine schwere Bodenplatte
zusätzlich kann ebenfalls noch helfen.
Gruß Charly
Geschrieben: 02 Juni 2011 20:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 114
seit 19.01.2011
LG 50PQ3000
Panasonic DMP-BD60
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
ok ich danke euch erstmal wie verrückt für die gute erklärung. ich
werd die gummifüße wieder anschrauben erstmal. danke :-)