Geschrieben: 23 Mai 2011 13:29

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hast du selbst schon Erfahrungen mit dem Sommer Cable Orbit?
Es gibt eben so viele, und wenn man von Kabel null Plan hat dann
ist es eben sehr schwierig.
Geschrieben: 23 Mai 2011 14:57
Was ist daran schwierig? Du bekommst eine Empfehlung und eine
Bestätigung? Der einzige der sich bei der Vielfalt verwirrt bist du
selber.
Ich selber habe mit Sommer Cable gute Erfahrungen als
Standardkabel, deshalb meine Empfehlung. Selber nutze ich Straight
Wire, audioquest,Monitor Audio pureflow.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 23 Mai 2011 15:11

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Bei 50 Euro Invest für 25 m Kabel incl. Bananenstecker darf man
natürlich keine Wunder erwarten. Hier bekommst Du bei dem Sommer
Cable Meridian zumindest ein Qualitätskabel. Jedoch ohne
Bananenstecker. Die Orbits sind natürlich teurer, klanglich ist das
aber vermutlich unerheblich.
Klangunterschiede stellen sich wenn überhaupt erst in einer ganz
anderen Preisklasse ein. Hierzu benötigt man dann neben der
entsprechenden Zuspielelektronik auch adequate Lautsprecher, weit
jenseits der Cantons.
Gruß Charly
Geschrieben: 23 Mai 2011 15:26
Lautsprecherkabel ist das aller letzte worauf es bei ner guten
Anlage an kommt. Viel wichtiger sind die Geräte und an erster
Stelle die Lautsprecher selbst. Jeden Euro den du in ein
"hochwertigeres" Lautsprecherkabel steckst kannst du dir sparen und
in die Lautsprecher investieren. Ich bin zu 100% der Meinung von
No0dle, hab mir selbst erst Anfang des Jahres nen 100m Ring
günstiges 1,5mm² Kabel gekauft. Lediglich der Kabelquerschnitt
sollte natürlich der Leistung deiner Anlage angepasst sein, hierzu
gibt's aber im Internet schon jede Menge zu lesen.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 23 Mai 2011 15:37

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich denke ich werde wohl zum Sommer Cable greifen.
Diese Bananas
http://www.media-halle.de/shop/catalog/10er-set-bananastecker-bananenstecker-bananen-stecker-bananas-rot-schwarz-p-8413.html
Sind die in Ordnung? Wollte sie eben nehmen für hinten an
Verstärker, da ja eh alles so eng ist und so ist es viel einfach
mal was zu ändern und anzuschliesen durch das einfache rein und
raus.
Geschrieben: 23 Mai 2011 15:41
Das ist OK! Mach es so.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 23 Mai 2011 16:03
Für den Preis sind die Banana's nicht übel. Ich hab allerdings
früher schon schlechte Erfahrungen mit den billigeren Teilen
gemacht. Die sind einfach nach ein paar mal stecken und abziehen in
ihre Einzelteile zerfallen. Hab jetzt die hier bei mir
verbaut:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Banana-Tube-0mm%C2%B2-St%C3%BCck/dp/B00007ELVL/ref=sr_1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1306159304&sr=8-2-fkmr1
Diese habe ich ohne Gehäuse direkt mit den Kabeln verlötet, fertig!
Die sitzen echt sehr straff und somit kontaktsicher. Kaputt gehen
kann daran auch nix, weil sie aus einem Teil bestehen.
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 23 Mai 2011 18:04

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Geschrieben: 23 Mai 2011 19:11
Da es ja nur zwei verschiedene gibt würde ich in dem vorliegenden
Falle zu den günstigeren greifen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 23 Mai 2011 20:12
gelöscht

ich wollte mich bezüglich bananenstecker hier mal einklinken.
suche eventuell auch welche.
sie sollten aber wenn möglich über eine klemmverbindung
verfügen.
also das ich das kabel im stecker mit einem klemmmechanismus
befestige.
gibt es sowas oder habe ich da was falschverstanden?