Geschrieben: 10 Mai 2011 10:28
Hallo zusammen.
Ich habe vor mir in meinem neuen Haus ein Netzwerk
einzurichten.
Ziel ist folgendes:
-NAS im Keller
-An jedem TV (3Zimmern) Zugriff auf den NAS
-Internet per W-Lan im Haus, sowie in 5 Zimmern aus der Dose
-Aufnahme von TV Programm - Zentral, sodass von jedem der 3 TVs auf
die Aufnahmen zugegriffen werden kann.
Was benoetige ich alles dazu? Bitte auch gleich Tipps mit Modellen
der Komponenten.
Danke schonmal
Gruss
Geschrieben: 10 Mai 2011 10:47

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 820
Clubposts: 341
seit 08.01.2009
Panasonic TX-P65VT20E
Mitsubishi HC-6000
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
678
Steel-Status:
Mediabooks:
40
Bedankte sich 484 mal.
ich suche gerade auch eine Lösung für mein kellerkino
ich will auch gerne meine filme streamen vom büro aus in den keller
via lan
das ist ja das gleiche wie bei dadon51
-NAS im Keller
-An jedem TV (3Zimmern) Zugriff auf den NAS
für W-lan habe ich die fritzbox, die gedoch mit 2 repeater nicht
ausreicht um zu streamen in den keller
internet = ok,
jedoch nicht mit der mediabox 6 von teufel um filme zu
streamen
da habe ich weiterhin alles via lan und es funzt
ich fand dieses hier zb ned sehr schlecht um zu streamen via lan
;)
man kann bis zu 10 TB filme & dokus zum streamen
draufsetzen
->
http://www.lacie.com/de/products/product.htm?id=10485
bei buffalo nur bis 8 TB...
http://www.buffalo-technology.com/products/network-storage/terastation/ts-xl-terastation-iii/
und bei 1080p filmen werden die festplatten schnell voll ......
Geschrieben: 10 Mai 2011 15:12

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
du könntest natürlich nen HTPC zum aufzeichnen nutzen. Aber mir
wäre das zu aufwändig
Ich würd mir an jeden TV ne Dreambox stellen. Die 500HD gibts knapp
über 300€
Die können dann zentral auf dem NAS ihre Aufnahmen ablegen und du
kannst von überall aus darauf zugreifen
Für HDTV wird WLAN allerdings nicht reichen. Evtl. das schnellere
WLAN-n. Kommt darauf an wie gut die Verbindung ist
Geschrieben: 10 Mai 2011 19:35

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
Clubposts: 34
seit 02.09.2010
Samsung UE-46ES6300
Epson EH-TW3500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
325
Steel-Status:
Mediabooks:
7
Bedankte sich 2 mal.
Hab so was am laufen hab ein Qnap Nas im Keller stehen!
Im Wohnzimmer hab ich ne
Dream und im Kinozimmer ne VU+Duo.
Beide Reciever nehmen aufs Nas auf und ich kann von allen Räumen
drauf zugreifen
Geschrieben: 10 Mai 2011 19:47

Gesperrt
Blu-ray Fan
Aktivität:
Das blöde ist meist, das es trotzdem nur Insellösungen sind! :(
Geschrieben: 10 Mai 2011 19:54

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
nö
im Gegenteil ist es die universellste Lösung: Die TS spielt jeder
Mediaplayer ab
Sogar mein billiger WDTV-Live
Problem ist bei diesem eher das NFS-Freigaben nur mit alternativer
FW, und Handarbeit, erkannt werden
Und Samba ist wohl nicht immer performant genug zum streamen
Und auch das weiter verarbeiten am PC ist kein Problem bei
TS-Files. Ein HTPC würde ebenfalls TS aufzeichnen. Aber mir wäre
die ganze Konfiguration zu umständlich. Vor allem wenns evtl. noch
um Pay-TV geht
Geschrieben: 10 Mai 2011 20:01

Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
nö
im Gegenteil ist es die universellste Lösung: Die TS spielt jeder
Mediaplayer ab
Sogar mein billiger WDTV-Live
Problem ist bei diesem eher das NFS-Freigaben nur mit alternativer
FW, und Handarbeit, erkannt werden
Und Samba ist wohl nicht immer performant genug zum streamen
Und auch das weiter verarbeiten am PC ist kein Problem bei
TS-Files. Ein HTPC würde ebenfalls TS aufzeichnen. Aber mir wäre
die ganze Konfiguration zu umständlich. Vor allem wenns evtl. noch
um Pay-TV geht
... und sind die Aufnahmen erstmal drauf, dann kann man doch auch
per ftp von außerhalb drauf zugreifen, oder?
die einrichtung der fw´s wird etwas dauern, aber ich schätze auch,
dass dies so ne feine Lösung ist.
der LACIE ist reichlich teuer, ONAP oder SYNOLOGY sind wohl auch
recht gut und wesentlich günstiger... leider kann ich noch nicht
aus erfahrung sprechen:confused:
Geschrieben: 10 Mai 2011 20:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@Doc
du kannst
Sogar streamen geht wenn du einen entsprechenden Upstream hast.
Oder es gibt Möglichkeiten die Files OnTheFly zu konvertieren (also
kleiner machen) wenn sie angefordert werden
Dann kannste dir z.B. auch unterwegs auf dem iPhone ansehen
Geschrieben: 10 Mai 2011 20:10

Schwarzseher
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
@Doc
du kannst
Sogar streamen geht wenn du einen entsprechenden Upstream hast.
Oder es gibt Möglichkeiten die Files OnTheFly zu konvertieren (also
kleiner machen) wenn sie angefordert werden
Dann kannste dir z.B. auch unterwegs auf dem iPhone ansehen
durch den Gigabit anschluß sollte der Datenaustausch auch recht
unkompliziert ablaufen. allerdings sollte das NAS ne recht
ordentliche CPU und Arbeitsspeicher haben... mit ner 32000/2000 DSL
Leitung würde es wohl funzzen, der fernzugriff, oder
THX Stefan
Geschrieben: 10 Mai 2011 20:12

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
also im entsprechenden Thread im IHAD sprechen sie, wenn ich mich
recht erinnere, von mind 5000er Upload, wenns nicht vorher klein
gerechnet wird