Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[Baubericht] "BlackUp" - Das Heimkino von Michel82 entsteht

Gestartet: 07 Mai 2011 09:53 - 473 Antworten

Geschrieben: 14 Aug 2011 01:44

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Alter Falter! Das sieht doch schonmal gierig aus. Ich bin echt mal aufs Endresultat gespannt.
Geschrieben: 14 Aug 2011 12:10

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
sobald alles bei dir installiert ist und du die ersten Spassgrinser raus hast mach doch mal einen Versuch mit manueller Einmessung machen, mittels Radio-Shack-Pegelmessgerät z.B.

Dann kannst du beide Ergebnisse vergleichen und dich für das bessere entscheiden. Ich halte persönlich Einmesssysteme nicht für das Mass aller Dinge und für eine Hilfestellung...aber eine einfache!

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2011 16:40

Michel82

Avatar Michel82

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Unterfranken
kommentar.png
Forenposts: 533
Clubposts: 751
seit 25.08.2009
display.png
Panasonic TX-P42GW10
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
139
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 315 mal.
Michel82 hat Panoramaaufnahmen des "BlackUp" hochgeladen

Hallo Markus,

ich erhoffe mir durch Audyssey ein "Geraderücken" des leicht veränderten Frequenzganges der RB81 durch den Einbau in die Baffle-Wall.;)
Sollte mir das Ergebnis durch das automatische Einmessen nicht zusagen, werde ich einfach einen manuellen Versuch starten.:thumb:


--------------------------------------------------------------------------

Heute wurde die Baffle-Wall komplett bestückt und die noch vorhandenen kleinen Spalten um die RB81 habe ich auch verschlossen.


MfG,

Michel

Geschrieben: 14 Aug 2011 17:06

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Michel82
Hallo Markus,

ich erhoffe mir durch Audyssey ein "Geraderücken" des leicht veränderten Frequenzganges der RB81 durch den Einbau in die Baffle-Wall.;)
Sollte mir das Ergebnis durch das automatische Einmessen nicht zusagen, werde ich einfach einen manuellen Versuch starten.:thumb:


--------------------------------------------------------------------------

Heute wurde die Baffle-Wall komplett bestückt und die noch vorhandenen kleinen Spalten um die RB81 habe ich auch verschlossen.


MfG,

Michel


Hmmm wie ich sehe hast die L/R Speaker in der BaffleWall eingerückt, was ist da eigentlich besser? Da streiten sich ja die Gelehrten...:eek:
Geschrieben: 14 Aug 2011 17:23

Gast

Moin.
Sieht klasse aus bis jetzt.
Aber 25,-€ pro Teppichquadratmeter?
Ist der Teppich in Jungfrauenblut gefärbt worden oder so?

War nur relativ kurz auf Teppichsuche aber habe kaum Teppiche gesehen, welche die 10,-€ Marke überschritten hatten.
War allerdings auch nicht in Fachgeschäften, das muss man dazu sagen.

Schönes rot. Kinorot. :cool:
Geschrieben: 14 Aug 2011 17:42

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallöle,
ich finds eingerückt (also angewinkelt) besser. Hab bei mir so ein Stereodreieck, was find ich schon viel bringt. Kommt aber wohl auch auf die Räumlichkeiten an.
Kann mir schon vorstellen, wenn man links/rechts von den LS noch massig Platz zur Wand hat, dass dann zum Filme schauen ein gerade Ausrichtung besser sein kann.
ich habs für meinen Teil getestet und eingerückt als besser empfunden.
Geschrieben: 14 Aug 2011 17:42

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von JBMAK
Hmmm wie ich sehe hast die L/R Speaker in der BaffleWall eingerückt, was ist da eigentlich besser? Da streiten sich ja die Gelehrten...:eek:

Das hat mit der Konstruktion als solches zu tun...die Endlos-Schallwand hat ihre Vorteile, wenn es aber bei der Konstruktion nicht berücksichtigt worden ist, dann kann der Schuss nach hinten los gehen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 14 Aug 2011 18:12

Michel82

Avatar Michel82

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Unterfranken
kommentar.png
Forenposts: 533
Clubposts: 751
seit 25.08.2009
display.png
Panasonic TX-P42GW10
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
139
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 315 mal.
Michel82 hat Panoramaaufnahmen des "BlackUp" hochgeladen

Das mit dem Eindrehen der Lautsprecher auf die Hörposition habe ich vor dem Bau der Baffle-Wall getestet und es als "hörenswerter" empfunden. ;)
Man hört u. liest ja auch, daß der Sweet-Spot von Hornlautsprechern relativ klein sein soll und deswegen halte ich ein Ausrichten auf den Hörplatz als sinvoll.


Hier noch ein kleiner Auszug aus einem anderen Forum...

Normale HiFi Lautsprecher strahlen den Schall rund ab, d.h. unter verschiedenen Winkeln hast du den gleichen Schalldruck, bei der gleichen Frequenz.
Die Amplitudengänge sehen daher unter verschiedenen Winklen gleich aus. Dies gilt allerdings nur für Frequenzen, die gegenüber den Umfang des Töners eine lange Wellenlänge haben. Ab einer gewissen Frequenz entsteht eine Bündelung des LS, die mit steigender Frequenz größer wird.
Also tritt auch bei HiFi LS eine Bündelung im Hochtonbereich auf, abweichend von der Achse des Lautsprechers sinkt der Schalldruck je höher die Frequenzen werden.
Deshalb empfiehlt es sich auch bei normalen LS, diese auf den Hörplatz auszurichten.
Hörner bündeln durch ihre Form über die ganzen Frequenzen, bleiben dabei allerdings nahezu konstant. Daher besitzen sie den Vorteil, dass sie weniger Schall breit in den Raum abstrahlen und der beim Hörer ankommende weniger durch den Raum beeinflusst wurde.
Die Hörner haben meist einen horizontalen Öffnungswinkel von 40° bis 90°.



MfG,

Michel
Geschrieben: 15 Aug 2011 14:14

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.357
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
337
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 7058 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich hab meine LS auch auf den Hörplatz ausgerichtet (sowohl in meiner 7.2 Konfiguration, als auch in meinem 2.0 Wohnzimmer)...
...allerdings habe ich keine Büffle-Wall!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 15 Aug 2011 14:36

Jay2608

Avatar Jay2608

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Ich hab meine LS auch auf den Hörplatz ausgerichtet (sowohl in meiner 7.2 Konfiguration, als auch in meinem 2.0 Wohnzimmer)...
...allerdings habe ich keine Büffle-Wall!

Daniel dein Schreibfehler war wohl nicht beabsichtigt. Liest sich trotztdem super!:thumb::pray:
Viele Grüße
Janine




Heimkinoname: ChillLounge/BluPalace
TV: Samsung UE40D6500 Beamer: BenQ W1000 AV-Receiver: Onyko TX-SR508/Pioneer VSX 819 Blu-ray Player: Sony Playstation 3/Sony BDP-S470 Boxen: F:Canton GLE470 C:Canton GLE455.2 R:Sony DAV DZ260 Sub:Canton Sub 6 (5.1)/Set:Quadral Quintas 5000 (5.0) Sub: Canton AS65SC (5.1)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 31 Benutzer und 1385 Gäste online.