Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

7.1 oder optisch, oder koaxial

Gestartet: 04 Mai 2011 07:06 - 22 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Mai 2011 07:06

freiheit

Avatar freiheit

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 05.11.2009
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge


Hallo,

ich habe einen Onkyo Receiver und mir grade den Philips BDP 8000 Bluray-Player bestellt.
Ich habe die o.g. Möglichkeitien den Player an den Receiver anzuschliessen.
Die Soundwiedergabe über HDMI kommt nicht in Frage, da der Onkyo Bild/Sound nicht trennt sondern nur weitergibt.

Welche der o.g. Anschlüsse sind zu empfehlen um den besten Sound zu bekommen? Wo liegen die Vor- und Nachteile?

Vielen dank und schöne grüsse

freiheit
#2
Geschrieben: 05 Mai 2011 16:37

gelöscht

Avatar gelöscht

Ist ist egal alle kabeln haben genau den gleichen klangqualität.
Sonst auch hier lesen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-47.html

Das heißt du willst den Bluray Player direkt am Fernseher mit HDMI als Bild anschließen für den Ton am Bluray Player hinten Optische oder Koaxial kabel zum AVR anschließen?

Sonst würde das gehen den Bluray Player gleich mit HDMI zum AVR und dann nochmal AVR zum Fernseher.
#3
Geschrieben: 05 Mai 2011 17:55

Gast

DTS HD und Dolby Digital True HD nur mit HDMI !!

Mal hinzufüg, für alle Fälle...

mfg
#4
Geschrieben: 05 Mai 2011 19:35

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja Ick würde koaxial nehmen....
Ich behaupte mal bei einen Vernüftigen Kabel klingt es besser als der Lichtleiter...

bei der optischen Verbindung sind die Toshlinkstecker oft eine wacklige Sache...

Und jetzt bitte nicht totmeckern ist nur MEINE Erfahrung..
#5
Geschrieben: 05 Mai 2011 19:40

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Zitat:
Zitat von H.R.Giger
DTS HD und Dolby Digital True HD nur mit HDMI !!

Mal hinzufüg, für alle Fälle...

mfg

nicht ganz richtig. In diesem Fall führt der einzige Weg für HD-Ton über die analoge Mehrkanalverbindung.
Der Ton wird dann halt schon im Player decodiert

Optisch und koaxial gibt es kein HD-Ton

Und den Post von SuperHighEnd geflissentlich ignorieren. Sein wissen auf diesem Gebiet ist genau so mangelhaft wie sein Schriftdeutsch
#6
Geschrieben: 05 Mai 2011 23:33

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von std
nicht ganz richtig. In diesem Fall führt der einzige Weg für HD-Ton über die analoge Mehrkanalverbindung.
Der Ton wird dann halt schon im Player decodiert

Optisch und koaxial gibt es kein HD-Ton

Und den Post von SuperHighEnd geflissentlich ignorieren. Sein wissen auf diesem Gebiet ist genau so mangelhaft wie sein Schriftdeutsch

Mein Post sollte nicht ignoriert werden ist doch witz.
Natürlich habe ich sehr gute wissen über technik, mangelhaft ist es nicht.

Es stimmt doch das Optisch, Koaxial und HDMI die 3 Kabeln Klangtechnisch genauso gut sind, ist eigendlich egal was man nimmt.
Alle 3 Kabel sind Digital, warum sollte ich nicht recht haben? Das alle 3 Klanglich genauso gut sind.
#7
Geschrieben: 06 Mai 2011 00:02

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
du hast ja mal gar keine ahnung!
optisch und koax gibt kein HD ton weiter
also sind die NICHT so gut wie hdmi, da hdmi kabel mehr können, als die beiden anderen!
mann mann mann, ich hab dich echt nicht vermisst!
aber mal ne ganz spezielle frage, die nur du mir beantworten kannst:
wenn alle digital kabel doch gleich sind, warum sind dann nicht auch alle digitalen geräte gleich gut?
und wieso sind sony kabel dann nicht besser als andere?
und warum sind sony dann geräte besser?
denn digital sind ja nur einsen und nullen, oder?
erklär doch mal bitte!
...
T.


Club der Steeljunkies


 
#8
Geschrieben: 06 Mai 2011 00:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


weil nur die HDMI-Verbindung DolbyDigital-HD und dts-HD überträgt

alleine deswegen kann das schonmal nicht identisch sein, da brauchen wir uns gar nicht in den strittigen "Voodoo" Bereich begeben

Zitat:
Mein Post sollte ignoriert werden ist doch witz.

viel witziger finde ich das du auf deiner eindeutig falschen Aussage beharrst :D
#9
Geschrieben: 06 Mai 2011 00:09

gelöscht

Avatar gelöscht

[quote=>Vampire
Geschrieben: 06 Mai 2011 00:11

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hdmi für hd ton stimmt... wie ja bereits mehrfach gesagt wurde, zu dem rest sag ich nur ein wort:

quatsch!
...
T.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!



Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 84 Benutzer und 1559 Gäste online.