Hallo und Frohe Ostern vorweg!
Nachdem meine Ohren, durch mein altes Canton Movie MX10-Set, beim
Musikhören lange genug gequält wurden, habe ich mich entschlossen
meine Speaker nach und nach auszutauschen. Ich habe mir für ein 5.1
Set ein Limit von 1.800 - 2000 Euro gesetz.
Ich habe ich mir bei Nubert die Nubox 381 bereits bestellt und höre
selbige seit 2 Wochen. Grundsätzlich bin ich ziemlich zufrieden.
Für meine profanen Ohren ist die Nubox schon sehr gefällig. Endlich
so etwas wie eine Bühnenbildung und tolle Details zu hören, aber
etwas aufdringlich in den Höhen. Von der Dynamik bin ich sogar
begeistert. Ich bin versucht mir die Nuline32 zu holen, die noch
ein wenig feiner auflösen soll und die Möglichkeit die Höhen
sanfter einzustellen klingt für mich perfekt. Warum ich jetzt doch
noch nach Alternativen Frage? Die Nubert verzeihen scheinbar
wirklich keine schlechten Aufnahmen. Das ist mir sogar schon bei
der Nubox aufgefallen und bei der Nuline befürchte ich dies sogar
noch mehr zu merken. Schlechte Aufnahmen klingen wie eine Ziege,
die auf ein Blech lullt ;-) Gibt es für mich eine Alternative, die
eine Bühne ähnlich vermittelt und auflöst, annähernd gleich
dynamisch ist, aber nicht 100%te Aufnahmen so dermaßen gnadenlos
bestraft.
Ich habe bei einem Händler in der Nähe spontan 1-2 Alternativen
angehört, wobei die Lautsprecher alle kleiner als die Nubox 381
waren. Meiner Meinung nach war das kein fairer Vergleich, weil nach
meinem Empfinden allen das optische und klangliche Volumen der
Nubox fehlte.
B&W 685 - klingt für mich zu unverbindlich und etwas zu dumpf.
Die Details in den Höhen fehlten mir.
KEF Q300 - klingt ok, aber scheint mir nicht pegelfest. Fingen früh
an zu "flattern"
Monitor Audio (Modell?) - irgendwie unauffällig, anders kann ich es
nicht beschreiben
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee, was für mich die Eier legende
Wollmichsau sein könnte?
Eckdaten? Es sollen 25qm beschallt werden, wobei Standlautsprecher
definitiv keinen Platz finden. Die Nubox hat eigentlich schon die
gewünschte Maximalgrösse. Als Antrieb muss für die nächsten 2-3
Jahre der vorhandene Yamaha RX 465 reichen. Es werden werden bei
mir alle Musikrichtungen gehört, wobei ich Soundtracks minimal
bevorzuge.
Danke für Eure Mithilfe und Grüße
Marko