Geschrieben: 17 Apr 2011 12:17
Hallo,
ich hab mir gestern den Onkyo TX-SR806 gekauft und ich seh nicht
durch :rolleyes:
Gibt es eine detailiertere Bedienungsanleitung als Download als
die, die mitgeliefert wird?
Warum kann ich keine Soundeinstellungen bei laufender Blu-Ray
vornehmen?
Wie mess ich den Sound ein? Ich hab mehrere Messdurchgänge, muss
ich das Mikrofon an verschiedene Stellen platzieren.
Sorry wegen die "merkwürdigen" Fragen. Ich hatte vorher einen Sony
und da war alles anders :eek:
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 17 Apr 2011 13:04

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
also wie ich Onkyo kenne liegt da eine sehr ausführliche BDA bei.
Und das man bei den verschiedenen Messdurchgängen jeweils das
Mikrofon an einem anderen Hörplatz platzieren soll steht sogar in
der BDA meines 505. Hast du nur einen Hörplatz bzw interessiert
dich nicht was andere Personen im Raum zu hören bekommen machst du
mehrere Durchgänge an dem Platz den du i.d.R. nutzt
Zitat:
Warum kann ich keine Soundeinstellungen bei
laufender Blu-Ray vornehmen?
wie meinst du das bzw was versuchst du zu ändern?
Geschrieben: 17 Apr 2011 13:25
Moin,
ja, klar, da ist schon ´n bissel was bei zum lesen. Bei meinem
alten Reciver war das Buch fast doppelt so dick und in deutsch.
Hier teilt es sich Ita und Ger ^^
Ok, ich hab mehrere Sitzpositionen bzw. meist 3-4 Leute die sich
bei mir einen Film anschauen. Also muss ich mehrere entsprechend
der "Sitzverteilung" Einmessungen vornehmen?
Bei laufender BD meine ich, das ich die verschiedenen Surroundmodis
teste. Ich konnte am Display sehen was da grad aktiviert ist. Oder
ich bin noch nicht ganz durchgestiegen das es hier auch möglich
ist.
Gruß Frank
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 17 Apr 2011 13:33

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
naja
meiner Meinung nach hört man BD eh so wie es auf der Scheibe ist.
Also dts(HD), DolbyDigital(HD)
Von irgendwelchen Soundv erbiegernn halte ich gar nix, vielleicht
noch PLIix bei 5.1 Filmen, man aber eine 7.1 Konfig hat
Aber das muss ja jeder selber wissen. Bei meinem 505 geht das über
die "Listening Mode" Tasten
Insgesamt finde ich die Onkyos sehr einfach in der Bedienung. habe,
wie immer, alles ohne BDA eingestellt und erst später irgendwann
mal nachgelesen ob ich irgendwelche Möglichkeiten bisher nicht
entdeckt habe
Und da fand ich es dann recht verständlich und auch vollständig.
Also warum sollte Onkyo da mehr schreiben?
Geschrieben: 17 Apr 2011 14:21
o.O
Zitat:
Also warum sollte Onkyo da mehr schreiben?
Um solche ***** Leute wie ich es bin es erklärlicher zu
machen?
Soundverbiegern :D Da hste auch wieder recht. Aber woran sehe ich
dass ich das was die Scheibe grad bringt auch 1:1 zu hören
ist?
Ok, ich experimentier grad rum mit den Menüs, langsam und sicher
kommt mir die "erleuchtung"
Gruß Frank
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 17 Apr 2011 14:23

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wenn das Soundformat im Display steht hörst du es so wie es per
Bitstream vom Player kommt
Edit: und noch mehr in der BDA verwirrt nur und führt eher zu noche
mehr Fragen.
Und das jetzt eine Einführung in grundlegende Themen, über die wir
hier täglich streiten, wünschenswert ist glaube ich auch eher
nicht
Normalerwese macht der Onkyo in Grundeinstellung auch alles so wie
es sein sollte. Mikrofon einstecken, Anzeige im Display (oder bei
den größeren Modellen im OSD) was zu tun ist
Nach der Einmessung Mikro ab und das Gerät einfach nutzen.
Standardmäßig werden bei aliegendem Bitstream alle Tonformate 1:1
ausgegeben
Für den Rest kann/muss man sich fdann halt Zeit nehmen. Eingänge
umbenennen etc. Und die Grundlagen, wie was ist überhaupt HD-Ton
etc, muss man sich halt ergooglen
Geschrieben: 17 Apr 2011 15:08
Tach,
auf dem TV ist noch das Receivermenü zu sehen. Da steht z.B. Bei
Lichtmond BD das ich mit 5.1 reingehe und ich in 7.1 höre. Obwohl
ich im Soundmenü bei der lichtmond BD 7.1 eingestellt habe, zeigt
mir die Info das ich in Receiver mit 5.1 reingehe. Versteh ich
nicht
Gruß frank
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 17 Apr 2011 15:14

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Player und AVR per HDMI verbunden? Im AVR-Display steht dts-HD?
Geschrieben: 17 Apr 2011 15:21
Zitat:
Player und AVR per HDMI verbunden? Im
AVR-Display steht dts-HD?
Player und Receiver sind mit HDMI verbunden, ja. Im Receiver steht
nur die momentane Lautstärke.
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.
Geschrieben: 30 Apr 2011 07:56
Ich habs nach ner Woche rausgefunden woran es lag. Nun wird alles
korrekt angezeigt und wieder gegeben.
Gruss Frank
3D konvertierte Filme sind (wie) Mist/.haufen
ohne Gestank.