Zitat:
Zitat von Wolfschädel
oh ja...was hatte der Game Boy für schmerzen in meinen Daumen
ausgelöst^^
@Sebastian
nach dem C64er kam irgendwann der Amiga 500...dann der 2000er.Amiga
war damals schon ne coole Kiste.Aber als dann der PC mit VGA und
256 Farben auftrumpfen konnte,wechselte mein Bruder auf seinen
ersten PC (486 DX50) und ich bekam meinen mit 14Jahren (486 DX2
66MHz Big Tower)^^
256 Farben... das waren noch Zeiten. Heute lebt diese Limitierung
(damals wars ja keine) nur noch in den GIF-Grafiken weiter.
;)
Amiga hab ich nie besessen. Der nächste Sprung war dann glaube ich
ein Pentium 100, kann aber sein, dass da noch was dazwischen war.
Ist lange her. Kann mich auch noch an die Zeit erinnern, als die
ersten Mitschüler bzw. deren Eltern einen CD-Brenner hatten (war ja
noch extrem teuer in der Anfangsphase). Und als sie dann
herausfanden, was man so Schönes damit machen kann, wollten sie für
die Ergebnisse ihrer "Arbeit" ordentlich Kohle sehen. Von wegen
"Tauschbörse". Da war Duke Nukem auf 10 .RAR-Disketten noch "heiße
Ware". :rofl:
Bei "Alone In The Dark" ließen sich die Soundsamples mit einem
CD-Player abspielen. Ein Kumpel von mir hat dieses nette Feature
dann für Telefonstreiche benutzt, etwa in der Art wie:
"Um Mitternacht - am Wasserturm - Jed Stone!"
Gab mal richtig Ärger deswegen. ;)
Meine Disketten müsste ich sogar noch irgendwo haben. Da befindet
sich sogar der fiese Boot Disk Parity B Virus drauf, welcher mir
damals den 4/86er geschrottet hat.
Übrigens gibts seit einiger Zeit Emulatoren für die Retro-PCs und
-Konsolen, habe sogar einen vom Schneider-PC gefunden. :)