Zitat:
Zitat von Zoidberg44
( Rookie hier, wie gehts ?)
Einfach auf "Zitieren" rechts neben dem gewünschten Posting
klicken, welches Du zitieren möchtest.
Zitat:
Zitat von Zoidberg44
aber meine Aussage war doch mehr als deutlich. Mir geht es nur den
Gedanken auf den dummen zu warten. Sowas verachte ich
einfach:thumb:
Sicher, das ist keine schöne Art, wenn wir es so primitiv
betrachten. Nur wo ist da die Grenze?
Wenn Menschen ein China-Produkt, das in Deutschland unter eigener
Marke X geführt wird, völlig überteuert kaufen?
Wenn Menschen ein Produkt einer speziellen Marke kaufen, obwohl sie
ein qualitäts-technisch sehr ähnliches Produkt woanders für 1/3
oder weniger des Preises erhalten?
Wenn Menschen ein Produkt X bei Amazon für 9,99€ kaufen, obwohl es
das gleiche Produkt bei eBay für 4,99€ gibt? Ist das nicht auch
dumm?
Ich finde den Gedanken "auf den Dummen warten" schlicht falsch
gewählt. Mal abgesehen davon, dass wir den Käufer damit abwerten
und beleidigen.
Wenn sich ein Käufer dafür findet und dieser mit dem "Ding" absolut
zufrieden ist, hat er doch offebar das erhalten was er wollte, zu
einem Preis, den er bereit war zu zahlen. Man sollte meinen ein
glücklicher Mensch bezogen auf diesen Fall. Was ist daran so
falsch?
Wenn Du ein Produkt bei Amazon für 10€ verkaufst und der Kunde es
aber für 5€ bei eBay kriegen kann, stornierst Du den Kauf und sagst
dem Kunden, er kann doch bei eBay kaufen für den halben (!) Preis?
Wäre es nicht unmenschlich, den Kunden hier um 5€ zu
betrügen?
Die Dimension ist natürlich nicht zu vergleichen, aber der Gedanke,
den Du damit verknüpfst, ist ganz genau der gleiche.
Es wird auch den Menschen geben, der täglich auf dem Weg zur Arbeit
Zeit verschenkt, weil er einen viel zu langen Wert fährt, Menschen
die täglich ihre Butter X bei Aldi für 2€ kaufen, obwohl es sie bei
Lidl für 1,50€ gibt. Die sind in einem gewissen Maße, in diesem
Kontext betrachtet, doch alle dumm, weil sie Geld
"wegwerfen".
Ist man dumm, weil man etwas nicht (besser) weiß? Eher nicht.
Übrigens kann man das Thema noch weiter strecken, z. B. auf den
Aspekt der Verwertung des Geldes. Die 1000€, die ein Kunde
"dummerweise" bei diesem eBay-Heini ausgibt, verwendet der
eBay-Heini dafür ja wieder für andere Dinge und begeht evtl. selbst
ein paar "Dummheiten", die daraufhin anderen Leuten zu gute
kommen.
Ich verstehe natürlich unter all dieser Erbsenzählerei was Du
meinst und Du hast in einem gewissen Maße auch Recht, aber man
sollte auch bedenken: Es ist nicht die Schuld des eBay-Verkäufers,
dass der Käufer "dumm" ist.