So Leute,
da ich heute frei hab, hab ich den morgen verwendet um die
zusätzlichen LS zu installieren.
Da ich ja sehr nahe an den Lautsprechern sitzte, war ich ja auch
die Erwartung nicht allzu hoch,
Die seitl. Surrounds hab ich nun etwas 30 -40 cm über Ohrhöhe und
in einem Winkel von 90° -100°, die Backs hatte ich erst noch 15cm
höher und in einem Winkel von ca. 45° -60°, da ich dachte das
Klangbild so difuser zu bekommen.
Also alles neu eingepegelt und vermessen und erste Proben gehört.
Schon mal nicht schlecht, aber die Backs kommen noch nicht recht
zur Geltung. Backs also auf gleiche Höhe wie die seitl. Surrounds
gesetzt und aha da tut sich was.
Auf Grund der nahen Positionierung zum Hörplatz habe ich die
seitlichen Surround jetzt noch ein wenig in den Raum gedraht, so
dass man nicht mehr so direkt "angsprochen" wird. Das Ergebnis kann
sich nun wirklich hören lassen. Die ersten Tests liefern eine tolle
Surroundkulisse und das Loch im rückwärtigen Bereich wurde
ausgefüllt, eben genau das was ich mir erhofft hatte.
Nicht weniger und nicht mehr!
Muss natürlich noch ein wenig rum testen und ein paar Filme
schauen, aber es scheint echt zu passen. Natürlich hab ich es
bisher nur auf der Referenzposition getestet, weiß noch nicht wie
es klingt wenn wir zu zweit schauen (da der Raum ja recht klein ist
,9qm, war das vorher ja schon immer sehr knapp).
Unterm Strich kann ich für meinen Teil sagen, dass 7.1 anscheinend
mein Problem zu beheben weiß.
Würde es aber nicht übers Knie brechen, vielleicht hätte ich es
auch mit 5.1 und zwei Dipolen hin bekommen. Ist auch glaub ich sehr
vom Raum abhängig. Ich denke auch, dass man durch 7.1 anstatt 5.1
eine Verschlechterung erzielen kann zB. wenn man nach hinten gar
keinen Platz hat und direkt an der Wand sitzt.
Ach ja und zum Thema Musik hören, da laufen bei mir sowieso immer
nur 2 Lautsprecher und kein einziger mehr!
Aber jedem das Seine.
Hätte ich die zwei LS jetzt nicht so günstig bekommen, wäre ich
auch weiter mit 5.1 gefahren. Da es aber so war und ich Kabel
Halterungen etc. sowieso hier liegen hatte bin ich froh dass es
jetzt passt.
Werde die Tage auch noch ein bißchen was schreiben, wenn ich mehr
Eindrücke gesammelt habe.
Ach ja, noch ne Frage: Welches Format (Decoder) nutzt ihr so? PLIIx
, Neo:6 oder einfach durchschleifen lassen (zumindest bei
HD-Tonspuren)?
Für Tips und Ratschläge bin ich dankbar.