Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

The Dark Knight und die Welchselnden Baldken am Bildschirmrand

Gestartet: 22 März 2011 18:56 - 5 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

#1
Geschrieben: 22 März 2011 18:56

klimaheld

Avatar klimaheld

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 12.03.2011
display.png
Samsung LE-32C530
player.png
Samsung HT-C5500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Twelve
anzahl.png


Hallo Leute,

ich habe seit einigen Tagen den Film "The Dark Knight" auf Blu ray und mir fällt, beim gucken, auf, dass der Film in manchen Szenen einen Rand (oben und unten) hat und in manchen Szenen auch wieder nicht.

Liegt das an der Aufnahmetechnik und dieser IMAX- Kameraführung oder wieso ist das so?

Kann man den Blu ray Player so einstellen, dass das Bild des Films immer im Vollformat gezeigt wird?

LG
#2
Geschrieben: 22 März 2011 18:57

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Nein, der Film ist mit wechselnden Bildformat gemastert.

IMAX in 16:9 Vollbild, normale Szenen in Cinemascope.
#3
Geschrieben: 22 März 2011 18:58

haterade

Avatar haterade

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von klimaheld
Hallo Leute,

ich habe seit einigen Tagen den Film "The Dark Knight" auf Blu ray und mir fällt, beim gucken, auf, dass der Film in manchen Szenen einen Rand (oben und unten) hat und in manchen Szenen auch wieder nicht.

Liegt das an der Aufnahmetechnik und dieser IMAX- Kameraführung oder wieso ist das so?

Kann man den Blu ray Player so einstellen, dass das Bild des Films immer im Vollformat gezeigt wird?

LG

Du hast dir das ganze schon selber beantwortet:

Liegt das an der Aufnahmetechnik und dieser IMAX- Kameraführung oder wieso ist das so?
Wer kurz Zeit hat,kann ja mal einen Blick in meine Verkaufsliste werfen!!!







#4
Geschrieben: 22 März 2011 19:00

klimaheld

Avatar klimaheld

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bremen
kommentar.png
Forenposts: 19
seit 12.03.2011
display.png
Samsung LE-32C530
player.png
Samsung HT-C5500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Twelve
anzahl.png


Danke für die schnelle Antwort!

Und eine Möglichkeit das so einzustellen, dass es keine Wechsel gibt ist nicht möglich?
Es soll ja noch so eine Premiumversion von dem Film raus kommen, habe ich heir gelesen. Wisst ihr, ob es da einheitlich ist?
#5
Geschrieben: 22 März 2011 19:48

Sly

Avatar Sly

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Schwechat
kommentar.png
Forenposts: 3.979
Clubposts: 98
seit 27.04.2010
display.png
Sony KDL-40Z4500
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 351 mal.


Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Film jemals anders vorliegen wird.
Die IMAX-Szenen sind grandios in diesem Film. Da würde ich das wechselnde Seitenverhältnis in Kauf nehmen ;).

Würde der Film einheitlich erscheinen, würde entweder alles in 16:9 sein und bei den Cinemascope-Aufnahmen würde etwas fehlen oder der Film wäre in 21:9 und bei den IMAX-Aufnahmen würde etwas fehlen.
Sly_Polaroid.png
#6
Geschrieben: 22 März 2011 19:50

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bitte auch die Suchfunktion benutzen. Es gibt ja schon einen TDK Thread und auch Threads bzgl der Formatwechsel.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 83 Benutzer und 3030 Gäste online.