Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Steckdosenleiste

Gestartet: 09 März 2011 22:29 - 50 Antworten

Geschrieben: 10 März 2011 16:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

da hat jemand wohl noch nicht die Auswirkungen eine Blitzeinschlages gesehen
Wenns richtig kracht kannst du sehen wo unter dem Putz die Kabel herlaufen, weil dieser sich schwarz verfärbt

Die Vorschriften für Elektroinstallationen sind nicht in ganz Deutschland einheitlich. Zumindest vor 10 Jahren war 1,5mm² hier noch gang und gäbe. Keine Ahnung ob sich da inzwischen was getan hat
Geschrieben: 10 März 2011 21:39

Fabian_

Avatar Fabian_

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 27
seit 04.05.2010
display.png
Samsung UE-32C6000


Ok danke für diese Ausartung des Threades :D
Hätte nicht gedacht welche Leitungen im 2. Weltkrieg verlegt wurden =P
Nun zurück zumThema.
Ich habe nun vor mir folgende Steckdosenleiste zu holen:
http://www.lidl.de/de/Buero--Ausstattung/brennenstuhl-Premium-PROTECT--Line-60.000-A-6-Fach-Steckdosenleiste?et_cid=9&et_lid=23&et_sub=googlebase

Lieg ich mit der nun relativ richtig im Punkto Sicherheit?

Und ich habe eventuell vor mir eine Funksteckdose zu kaufen.
:
Brennenstuhl Primera-Line Funkschalt-Set RC3600
Oder ist von sowas eher abzuraten (unsicher/hoher Stromverbrauch)?
Ist natürlich bequemer als jedesmal sich neben den Fernseher zu knien um die Steckdosenleiste anzuschalten. - Was haltet ihr davon? Benutzt ihr auch eine Funksteckdose?


Gruß
Fabian

Geschrieben: 10 März 2011 21:42

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
funksteckdosen?
nee..nicht mehr, seitdem mein nachbar auf derselben frequenz rumgespielt hat udn mir das dingen regelmässig beim film schauen ausgemacht hat
ausserdem:
wieviel watt verbrauchen denn neue geräte noch im stand by?
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 10 März 2011 22:06

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Wenn Dein Nachbar Deine Steckdosen schalten konnte, spricht das nicht gerade für taugliche Technik. Bei den meisten Steckdosen kann man einen Code vergeben, der per DIP-Schaltern einzustellen ist. Verwendet Dein Nachbar die gleiche Technik und schaltet Deine Geräte an und aus, stellst Du einfach einen anderen Grundcode und schon ist das Problem behoben.

Und zu den Steckdosenleisten gebe ich mal zu bedenken, dass man in diesem Bereich keine Wunder erwarten darf. Sollte es mal zu einer Überspannung kommen, weil in einiger Entfernung ein Blitzschlag ins Stromnetz eindringt, können diese Geräte schon das Zünglein an der Waage sein. Bei einem direkten Blitzschlag oder selbst bei einem in der unmittelbaren Nachbarschaft, sind sie wirkungslos.

Prinzipiell schadet ein solcher Überspannungsschutz natürlich nicht. Allerdings qualitativ am Strom ändern sie nichts. Sie schützen eben im Falle einer leichten Überspannung.

Ich bin in meinem Heimkino einen Schritt weiter gegangen und habe eine USV vorgeschaltet. Nach mehrfachen kurzen Stromunterbrechungen irgendwann vor ein paar Jahren, war das fällig. Neben dem Schutz bei Stromausfällen oder kurzen Unterbrechungen (gerade wenn man mit einem Beamer arbeitet) regelt diese USV auch kleine Spannungsschwankungen weg und selbstverständlich ist ein Schutz gegen Überspannungen (wie in der Steckdosenleisten) auch enthalten.

Allerdings ist das schon etwas für abgedrehte Fanatiker, denn eine vernünftige USV (zumindest eine sog. Line-Interactive und dann in entsprechender Leistungsklasse) kostet zwischen 500 und 1.000€. Erspart Euch die preiswerte Einsteigerklasse, die Offline-Modelle schützen nicht halb so gut und die kleinen Modelle sind schnell im roten Bereich, wenn großer Plasma oder Beamer und dann noch Verstärker, Player, etc., Strom benötigen.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 10 März 2011 22:15

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich weiss das man die frequenzen verändern kann/konnte
da ich aber aus der modellserie etliche fernbedienbare dosen im einsatz hatte (war ein sonderangebot *g*) war die anzahl der "freien" frequenzen begrenzt
aber auch egal:
die 4 watt die bei mir im stand by durch mein A/V center fliessen bringen mich nicht um, das sind pi x daumen 5€ im jahr, da sind die batterieen für die fernbedienung ja fast teurer ;)
sparen ist ja nie verkehrt...aber es muss sich auch lohnen!
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 10 März 2011 22:36

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


[quote=>Vampire
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 10 März 2011 22:41

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
k.a.
ich hab die dinger nachher weggeworfen ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 28 März 2011 11:10

daneen

Avatar daneen

user-rank
3D Fan
Blu-ray Fan
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
was haltet ihr von dieser hier?
http://www.amazon.de/Belkin-%C3%9Cberspannungsschutz-Conserve-Steckdosen-Fernbedienungsschalter/dp/B002M2MJQW/ref=wl_it_dp_o?ie=UTF8&coliid=I29DUW5AD66RYN&colid=3MOIJU5YWNXI4



...ɟdoʞ ɯǝp ɟnɐ ʇɥǝʇs ʇlǝʍ ǝuıǝɯ...

Klug ist, wer nur die Hälfte von dem glaubt, was gedruckt ist - weise, wer weiß, welche.
Geschrieben: 28 März 2011 11:25

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Belkin ist einer der besten und renommiertesten Standardhersteller weltweit. Einem Kauf würde vom Namen her ncihts im Wege stehen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 28 März 2011 11:55

Gast

Wenns auch ohne Funk geht, sind die APC Steckdosenleisten auch klasse.
Nutz für alle relevanten Geräte nur die. Wenns auch etwas teurer sein darf, find ich die ganz klasse:

http://www.amazon.de/APC-unterbrechungsfreie-Notstromversorgung-100-000-Ger%C3%A4teschutzversicherung/dp/B000GB7EVG/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1301306058&sr=1-7


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 98 Benutzer und 1481 Gäste online.