Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Steckdosenleiste

Gestartet: 09 März 2011 22:29 - 50 Antworten

Geschrieben: 09 März 2011 22:56

gelöscht

Avatar gelöscht

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber worin liegt der Unterschied zwischen ner 0815 Baumarkt Leiste und denen?
Geschrieben: 09 März 2011 22:57

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Kontakt. Kontaktsicherheit. Echte VDE-Zertifizierung.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 09 März 2011 22:58

cubi112

Avatar cubi112

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 142
Clubposts: 9
seit 06.06.2010
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
105
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 36 mal.


Naja also ganz ehrlich - sobald du nicht in einer 300 Jahre alten Holzhütte ohne Blitzableiter und ohne Sicherungskasten lebst reicht auch die 5 EURO 0815 Steckdosenleiste.

Jede Sicherung hat einen ich nenns mal "Überspannschutz". Sobald beispielsweise ein Blitz einschlagen sollte (übrigens so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn) springt diese Sicherung raus, es sei denn deine im Haus verbaute Sicherungen vertragen ca 250000 Volt oder ca 10000 Ampere pro Sekunde:rofl: was ich nicht vermute. ZUsätzlich ist soviel ich weis in jedem Örtlichen Stromnetz im Trafo ein Überspannschutz eingebaut sodass eine Überspannung deiner Geräte sowieso kaum eintreffen kann.
Weiter hat dein Wohnhaus falls du nicht irgendwo im Nahen Osten lebst einen Blitzableiter (gesetzlich vorgeschrieben) sodass der ohnehin unwahrscheinliche Fall eines Blitzeinschlages nochmal vergeringert wird. UNd falls der Blitz tatsächlich in der nähe eines Wohnortes einschlagen sollte (trotz Blitzableiter und dem restlichen Schnick-Schnakc) - wie mein Vorredner schon sagt - hilft auch die beste Steckdosenleiste nix.
Das einzigste was dich also eventuell interessieren könnte wäre - falls die Steckdosenleiste sichtbar ist - ein wenig auf die Optik zu schauen. Der Rest ist vollkommen wurscht und nur Geldmacherei.
Geschrieben: 09 März 2011 23:05

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hier mal ein nett geschriebener Erfahrungsbericht:
http://wolf-u.li/3410/high-end-steckerleiste-fuer-rund-450e-hms-energia/
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 09 März 2011 23:11

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also an ne 5€ Baumarktleiste möchte ich meine teuren Geräte nicht unbdingt hängen, nen bißchen Qulität darfs schon sein. Zumal wie Markus schon erwänte die Stecker in teuren Leisten viel bessere Steckkontakte besitzen als in den billigen. Was man außerdem beachten sollte ist das die Geräte der billigen Modelle ja oft auch nur nen Querschnitt von 0,75mm² haben und diese in Verbindung mit Heimkinogeräten dann doch was knapp werden könnten.
Geschrieben: 09 März 2011 23:30

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von cubi112
Sobald beispielsweise ein Blitz einschlagen sollte (übrigens so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn) springt diese Sicherung raus, es sei denn deine im Haus verbaute Sicherungen vertragen ca 250000 Volt oder ca 10000 Ampere pro Sekunde:rofl: was ich nicht vermute. .
das erzähl mal zwei meienr kollegen, bei denen ist in den letzten 5 jahren in zwei fällen der blitz eingeschlagen!
und das noch nichtmal direkt in deren haus, sondern zwie oder drei häuser nebenan
einmal war das "nur" der eingeschaltete pc und das netzteil der aquarienbeleuchtung, beim anderen fall war es deutlich mehr, da lag der gesamtschaden bei über 2000€

Zitat:
ZUsätzlich ist soviel ich weis in jedem Örtlichen Stromnetz im Trafo ein Überspannschutz eingebaut sodass eine Überspannung deiner Geräte sowieso kaum eintreffen kann.
Weiter hat dein Wohnhaus falls du nicht irgendwo im Nahen Osten lebst einen Blitzableiter (gesetzlich vorgeschrieben) sodass der ohnehin unwahrscheinliche Fall eines Blitzeinschlages nochmal vergeringert wird.
auch das ist so nicht korrekt!
du musst den sicherungskasten erden, aber du musst keinen blitzableiter montieren!
in öffentlichen gebäuden und schulen ist das was anderes, abe rin privat häusern eben nicht!
nachzulesen in der VDE100
du musst allerdings einen antennen mast, sofern dieser eine gewisse länge überschreitet, mittels dafür freigegebener kabelquerschnitte ebenfalls erden

Zitat:
UNd falls der Blitz tatsächlich in der nähe eines Wohnortes einschlagen sollte (trotz Blitzableiter und dem restlichen Schnick-Schnakc) - wie mein Vorredner schon sagt - hilft auch die beste Steckdosenleiste nix.
i
doch, tut sie ;)
und wenn nicht, erstattet dir die in denmeisten fällen anhängige versicherung alle schäden!

und was das thema "geldmacherei" betrifft:
rechne dir mal aus, wieviel watt die an so eine leiste angeschlossenen geräte unter maximal belastung ziehen... eine standart stronleitung bringt 3500w (wenn ich da jetzt nicht was durcheinander bringe)
wenn dieser strom durch eine billig-leiste rauscht, kann das teil schonmal ordentlich warm werden!
und wer tausende von euros in seine hardware investiert, der sollte doch auch die paar euro für er- und bewiesene sicherheit übrig haben!
wenn man feststellen muss, das man am falschen ende gespart hat, ist es zu spät!
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 09 März 2011 23:38

cubi112

Avatar cubi112

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 142
Clubposts: 9
seit 06.06.2010
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
105
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 36 mal.


Zitat:
Zitat von karlknurr
Also an ne 5€ Baumarktleiste möchte ich meine teuren Geräte nicht unbdingt hängen, nen bißchen Qulität darfs schon sein. Zumal wie Markus schon erwänte die Stecker in teuren Leisten viel bessere Steckkontakte besitzen als in den billigen. Was man außerdem beachten sollte ist das die Geräte der billigen Modelle ja oft auch nur nen Querschnitt von 0,75mm² haben und diese in Verbindung mit Heimkinogeräten dann doch was knapp werden könnten.

Also des müssen dann wirklich billige Teile sein... Die normalsten Billigkabel (und ich hab meins nichmal vom Baumarkt sondern vom türkischen Ramschwarenverkäufer) haben einen Durchmesser von 2,5mm² und des reicht für ca 4 kW = 4000 W!! dauerhafte belastung. Da kann man ohne Probleme 8 PCs anschließen oder auch 3-4 "normale" Heimkinos....
Falls es doch ein 1,5mm² sein sollte, des gibt auch 3kW durch.
0,75mm² gibts glaub eher nur im KFZ Bereich oder bei LED Spots....
Und bezüglich der Steckerkontakte: Die vom Stecker sind ca. 2 cm lang und die einer Leiste 0,5-1 cm auf zwei Seiten und für eine ordentliche Stromübertragung brauchste nur n millimeter wenn überhaupt...

Aber ist zum Glück jedem selbst überlassen wieviel Geld man in die Wirtschaft pumpen möchte...;)
Geschrieben: 09 März 2011 23:41

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von cubi112
Aber ist zum Glück jedem selbst überlassen wieviel Geld man in die Wirtschaft pumpen möchte...;)

Stimmt..der eine in Prophylaxe, der andere in Versicherungen, der andere nach einem Schaden usw.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 09 März 2011 23:42

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
was bin ich froh, das ich ein häuschen habe... da laufe ich nicht gefahr, das jemand über, unter oder neben mir sich seine (und damit auch meine) hütte durch so einen billig schrott abfackelt!
geiz muss chon irgendwie "geil" machen...anders kann ich mir das nicht erklären
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 09 März 2011 23:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich kann es mir auch noch anders erklären. Fehlende Infos und es wird auch von vielen Stellen zu einfach dargestellt. (So wie die Aufklärung zu E10 läuft doch vieles aktuell in Deutschland)...und populistische Nachrichten werden eher gelesen als "gehaltvolle" Reportagen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 1465 Gäste online.