Zitat:
Zitat von cubi112
Sobald beispielsweise ein Blitz einschlagen sollte (übrigens so
wahrscheinlich wie ein Lottogewinn) springt diese Sicherung raus,
es sei denn deine im Haus verbaute Sicherungen vertragen ca 250000
Volt oder ca 10000 Ampere pro Sekunde:rofl: was ich nicht vermute.
.
das erzähl mal zwei meienr kollegen, bei denen ist in den letzten 5
jahren in zwei fällen der blitz eingeschlagen!
und das noch nichtmal direkt in deren haus, sondern zwie oder drei
häuser nebenan
einmal war das "nur" der eingeschaltete pc und das netzteil der
aquarienbeleuchtung, beim anderen fall war es deutlich mehr, da lag
der gesamtschaden bei über 2000€
Zitat:
ZUsätzlich ist soviel ich weis in jedem
Örtlichen Stromnetz im Trafo ein Überspannschutz eingebaut sodass
eine Überspannung deiner Geräte sowieso kaum eintreffen kann.
Weiter hat dein Wohnhaus falls du nicht irgendwo im Nahen Osten
lebst einen Blitzableiter (gesetzlich vorgeschrieben) sodass der
ohnehin unwahrscheinliche Fall eines Blitzeinschlages nochmal
vergeringert wird.
auch das ist so nicht korrekt!
du musst den sicherungskasten erden, aber du musst keinen
blitzableiter montieren!
in öffentlichen gebäuden und schulen ist das was anderes, abe rin
privat häusern eben nicht!
nachzulesen in der VDE100
du musst allerdings einen antennen mast, sofern dieser eine gewisse
länge überschreitet, mittels dafür freigegebener kabelquerschnitte
ebenfalls erden
Zitat:
UNd falls der Blitz tatsächlich in der nähe
eines Wohnortes einschlagen sollte (trotz Blitzableiter und dem
restlichen Schnick-Schnakc) - wie mein Vorredner schon sagt - hilft
auch die beste Steckdosenleiste nix.
i
doch, tut sie ;)
und wenn nicht, erstattet dir die in denmeisten fällen anhängige
versicherung alle schäden!
und was das thema "geldmacherei" betrifft:
rechne dir mal aus, wieviel watt die an so eine leiste
angeschlossenen geräte unter maximal belastung ziehen... eine
standart stronleitung bringt 3500w (wenn ich da jetzt nicht was
durcheinander bringe)
wenn dieser strom durch eine billig-leiste rauscht, kann das teil
schonmal ordentlich warm werden!
und wer tausende von euros in seine hardware investiert, der sollte
doch auch die paar euro für er- und bewiesene sicherheit übrig
haben!
wenn man feststellen muss, das man am falschen ende gespart hat,
ist es zu spät!
...
Thomas