Steven Spielberg wird das Leben von Wikileaks-Gründer
Julian Assange ins Kino bringen. Filmfans können sich auf Sex,
Skandale und Nervenkitzel freuen.
Steven Spielberg hat schon immer ein gutes Händchen für spannende
Stoffe gehabt. Jetzt hat sich der Film-Tycoon die Rechte an der
Verfilmung des Lebens von Wikileaks-Gründer Julian Assange
gesichert.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Und einige davon landen
in Hollywood. Zuletzt sorgte "The Social Network", die Verfilmung
des raketenhaften Aufstiegs von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg,
für klingende Kassen und kam sogar zu Oscar-Ehren. Jetzt steht eine
besonders spannende Episode eines weiteren Online-Pioniers in den
Startlöchern. Der Stoff verspricht allerdings wesentlich mehr
Brisanz als "The Social Network".
Es geht nämlich um Spionage, Skandale und Sex - genauer gesagt die
Story von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Mit den
Veröffentlichungen geheimer Dokumente auf seiner Internetplattform
Wikileaks hat sich der Web-Unternehmer mächtige Feinde gemacht.
Hinzu kamen Vergewaltigungsvorwürfe in seinem Gastland
Schweden.
Momentan steht Assange in London unter Hausarrest. Mit Händen und
Füßen wehrt sich der Wikileaks-Boss gegen seine Auslieferung an
Schweden, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. In der
Zwischenzeit hat sich Dreamworks, das Filmstudio von
Hollywood-Mogul Steven Spielberg, die Filmrechte am Buch "Das
Innenleben von Julian Assanges Krieg gegen die Heimlichkeit" unter
den Nagel gerissen. In dem Bestseller beschreiben die beiden
"Guardian"-Journalisten David Leigh und Luke Harding das Leben von
Julian Assange von seiner Kindheit bis zur aufsehenerregenden
Veröffentlichung geheimer US-Regierungsdokumente.
Zusätzlich hat Spielberg mit Dreamworks die Rechte am Buch "Inside
Wikileaks" des deutschen Wikileaks-Aussteigers Daniel
Domscheit-Berg erworben. Dreamworks und Spielberg möchten einen
Enthüllungsthriller daraus schmieden.
quelle:
http://cinemaxx.de/FilmeundStars/Uebersicht/1#StarUebersicht