Geschrieben: 27 Feb 2011 10:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen,
ich habe demnächst eine etwas größere Feier, und da soll meine
Wenigkeit etwas den DJ machen...
ich möchte dazu meine Heimkinoanlage Sony AV-Reciver und Boxen 5.1
verwenden.
soweit ist alles klar, das Ding ist ich habe zwei Varianten
entweder über meinen Stationären Rechner oder über Apple Macbook.
(rel. Neu)
Ich würde es gern über den Apple anschliessen nur das Problem ist
das ich nicht so recht weiß wie?
Da (für mich zu sehen) der einzige Anschluss ein Kopfhörer (Klinke)
Anschluss ist.
Aber hingegen habe ich am Rechner auch nur Klinke Anschluss
3x.
Wie schliesse ich das am besten an?
Von Reciver zu Macbook oder Rechner...
Vielen Dank im vorraus
Twentyour
Geschrieben: 27 Feb 2011 10:48
Brauchste ein 3,5mm-KlinkeChinch-Kabel für.

Funktioniert dann sowohl vom MacBook wie auch Desktop-PC.
Dann sollte das funktionieren. Soundausgabe entweder Stereo aus 2
LS oder AllChannel Stereo aus allen LS.
Die Chinch halt in den AUX-Eingang.
Geschrieben: 27 Feb 2011 10:51

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Geschrieben: 27 Feb 2011 12:00

Blu-ray Starter
Aktivität:
ah okay,
aber bei dem Mac habe ich ja nur ein Klinke Anschluss, reciht das
bzw. kann ich da die 5.1 voll ausnutzen, dass überall sound
rauskommt??
Und kann dies dem Mac in irgendeiner Art schaden wegen Leistung des
AV-Recivers?
Geschrieben: 27 Feb 2011 12:03
Sorround Sound haste so nicht, aber wenn du den AV auf AllChannel
Stereo stellst, kommt aus jedem LS - Ton, japp. ;)
Schaden kann das dem Mac/PC nicht, diese Config funktioniert ja im
Prinzip wie stinknormale Kopfhörer, sie leiten das Signal ja nur
weiter, es findet ja keine direkte Leistungsentnahme statt.
Geschrieben: 27 Feb 2011 12:03

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hey,echtes 5.1 wirst du aus vielen Gründen nicht bekommen:
1.Die Musik ist wahrscheinlich auch nur Stereo
2.Der Ausgang ist auch nur Stereo
Du kannst aber am Receiver einstellen all Channel Stereo und dann
kommt aus jedem Lautsprecher die selbe Musik raus.
Schaden wird das dem Mac nicht,er gibt ja einfach nur das Signal
aus das gesplittet wird und dann in den Receiver geht.
Geschrieben: 27 Feb 2011 12:06

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
einen Kopfhörerausgang würde ich aus klanglichen Gründen nicht
verwenden. Das klingt einfach mies. Sogar für die
Hintergrundbeschallung einer Party
Geschrieben: 27 Feb 2011 12:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
okay,
also Sourround benötige ich nicht, ich brauch wirklich nur das was
aus den LS rauskommt und der Subwoofer Power macht und das die
Leute evtl. dafür mal tanzen können...
Die Frage ist, ich habe am Rechner eine 5.1 Soundkarte... klingt
das besser???
Reicht das eurer Meinung nach aus der Mac?
Geschrieben: 28 Feb 2011 16:24

Bigscreener
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Wenn das eine größere Feier ist,wie groß ist
die Location??? glaube kaum das du da mit einem AVR und Boxen
Punkten kannst.
die Bitterkeit
schlechter Qualität hält länger an als die süße des günstigen
Preises
Geschrieben: 28 Feb 2011 18:17

Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
Das glaube ich allerdings auch nicht. Ne ordentliche PA-Anlage
fährt mit etwas mehr Membranfläche auf als ne gewöhnliche
Heimkinoanlage.
Und versteh mich nicht falsch, aber Sony's 5.1 Systeme sind auch
net grad Pegelfest.
Bei 3 Meter Abstand nimmt der Pegel überm Daumen um 10 dB ab. Das
gilt auch für den Subwoofer. Von dem du nur einen haben wirst nehme
ich an. Wenn der nen "ganzen" Raum "partytauglich" beschallen soll
müsste der schon deutlich über 110dB spielen wenn nach 3 metern
nict alles "vorbei" sein soll
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
