Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Buttkicker Subwoofer Brummt?!?

Gestartet: 19 Feb 2011 22:21 - 18 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Feb 2011 22:21

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Hi, habe über einen Forenuser hier 2 Buttkicker Systeme mit einem Verstärker günstig ergattern können.

Alles funktioniert, doch leider habe ich jetzt, wenn ich vom LFE des Subwoofers das Signal abgreife (ein Brummen auf dem Subwoofer).
Vorher habe ich 2 normale Bass Shaker mit einem Sony Stereo Verstärker und einer aktiven Weiche betrieben, dort wurde natürlich auch das LFE-Signal mit dem selben Kabel abgegriffen.

Wieder zurück zu dem Problem, denn wenn ich das Gerät benutze, dann ist selbst im Standby-Betrieb das Brummen vorhanden, erst nach dem Trennen des Buttkicker-Verstärkers vom Strom (hört das Brummen des Subs auf).

Für mich hört sich das jetzt für ein Fehler im LFE-Kabel an, wobei es ja an dem Sony Verstärker mit den alten Shakern keine Probleme gibt?!?
Könnte es evtl. auch ein Problem mit der Erdung sein?

Habe auch schon den Stecker um 180 gedreht und ein Antennenkabel steckt auch nicht im AV-Receiver.


Evtl. könnt ihr mir auf die Sprünge helfen.


Danke und Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern
#2
Geschrieben: 20 Feb 2011 07:15

Gast

Greifst Du das Signal AM Subwoofer ab, oder gehst Du am
AMP raus ?

Könnte schon ein Massebrummen sein. Kann aber auch sein,
dass die Shaker den Woofer negativ beeinflussen. Ich würde
mit einem Y Kabel aus dem AMp gehen. 1 In den Sub, und eines
mit einem weiteren Y Kabel verbinden und dann dual in den
Subwoofer gehen. Falls Du direkt aus dem Amp gehst und diese
Probleme hast, würde ich einfach mal, auch wenn es ein wenig
aufwendig ist, alle Komponenten vom AMP trennen. Ausser die LS
Kabel. Dann das System Stück für Stück wieder anschließen, um so
evtl festzustellen, mit welcher angeschlossenen Komponente dieses
Fehlerbild auftritt.

Stromleitungen nicht zusammen mit den Datenleitungen und LS
Kablen verlegen.

mfg
#3
Geschrieben: 20 Feb 2011 08:59

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Versuch mal mittels einer verlängerungskabels eine andere Steckdose aus. Evenuell liegt deine steckdose auf einem anderen Stromkreis wodurch es zu dem von dir beschriebenen Problem kommen kann.
#4
Geschrieben: 20 Feb 2011 10:08

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Hi, andere Steckdosen habe ich auch schon probiert, es ändert sich leider nichts.
Ich nehme das Signal direkt vom Y-Kabel ab (welches vom AV-Receiver kommt) einen Stecker für den Sub, den andere direkt an den Verstärker vom Shaker.
Die Problematik ist unabhängig vom Shaker selber, weil es brummt auch, wenn er nicht angeschlossen ist.


Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern
#5
Geschrieben: 20 Feb 2011 10:11

Gast

Zitat:
Zitat von XedosV6
Hi, andere Steckdosen habe ich auch schon probiert, es ändert sich leider nichts.
Ich nehme das Signal direkt vom Y-Kabel ab (welches vom AV-Receiver kommt) einen Stecker für den Sub, den andere direkt an den Verstärker vom Shaker.
Die Problematik ist unabhängig vom Shaker selber, weil es brummt auch, wenn er nicht angeschlossen ist.


Gruß: Stefan

Ok wer brummt.. Nochmal für Dumme bitte...
Dein Sub brummt, seit du den Shaker angeschlossen hast, auch wenn er nicht im Betrieb ist ?
#6
Geschrieben: 20 Feb 2011 10:46

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Ok wer brummt.. Nochmal für Dumme bitte...
Dein Sub brummt, seit du den Shaker angeschlossen hast, auch wenn er nicht im Betrieb ist ?

Es brummt der Subwoofer, doch nur sobald der Verstärker für die Shaker an die Steckdose angeschlossen wird.


Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern
#7
Geschrieben: 20 Feb 2011 10:56

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Hast du schonmal beide Systeme an die selbe Steckdose angeschlossen ? Also Subwoofer und Shaker ?
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#8
Geschrieben: 20 Feb 2011 10:59

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Zitat:
Zitat von Adored
Hast du schonmal beide Systeme an die selbe Steckdose angeschlossen ? Also Subwoofer und Shaker ?

Also beide Geräte an eine Steckerleiste und dann über eine Steckdose testen?


Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern
#9
Geschrieben: 20 Feb 2011 11:11

Gast

Du sagtest, dass du ne andere Steckdose auch schon benutzt hast.
Ich bin zwar kein Elektriker, aber lag die andere Steckdose für den Shaker AMP
auf einer anderen Sicherung ? Also einem anderen Netz ?

Wie sieht es mit den Volumeinstellungen aus ?
Evlt am Sub zu hoch. Output LFE am Mainamp ein wenig erhöhen.


Du sagtest:" Wieder zurück zu dem Problem, denn wenn ich das Gerät benutze, dann ist
selbst im Standby-Betrieb das Brummen vorhanden, erst nach dem Trennen des Buttkicker-
Verstärkers vom Strom (hört das Brummen des Subs auf).

Kann es sein, dass evtl der Shaker über den " LFE Input " ein Signal ausgibt ?
Störstrom, der so über den Amp via Y Kabel auf den Sub das brummen auslöst ?
Wenn ja, kann so auch der MAIN AMP geschädigt werden.

Das gibt es, da ich ein ähnliches Problem mit einem Scartverteilker für meine
Konsolen hatte. Da war im Verteiler eine Lötstelle falsch. Kaum hab ich die Game Cube
angemacht, gingen die Lüfter der Dreamcast an. Resultat. Dreamcast am Arsch, weil
über den Verteiler Ströme über den Bildoutput in die DC geflossen sind.

EVTL DEN VERKÄUFER KONTAKTIEREN


Ich bitte die Elektrikerfraktion hier im Board, sich dazu mal zu äussern, da ich mich zwar mit der
Hardware auskenne, aber nicht mit elektrischen Problemen, welche ich hier versuche mit reiner
Interpretation und Logik zu lösen.
Geschrieben: 20 Feb 2011 11:24

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Du sagtest, dass du ne andere Steckdose auch schon benutzt hast.
Ich bin zwar kein Elektriker, aber lag die andere Steckdose für den Shaker AMP
auf einer anderen Sicherung ? Also einem anderen Netz ?

Wie sieht es mit den Volumeinstellungen aus ?
Evlt am Sub zu hoch. Output LFE am Mainamp ein wenig erhöhen.


Du sagtest:" Wieder zurück zu dem Problem, denn wenn ich das Gerät benutze, dann ist
selbst im Standby-Betrieb das Brummen vorhanden, erst nach dem Trennen des Buttkicker-
Verstärkers vom Strom (hört das Brummen des Subs auf).

Kann es sein, dass evtl der Shaker über den " LFE Input " ein Signal ausgibt ?
Störstrom, der so über den Amp via Y Kabel auf den Sub das brummen auslöst ?
Wenn ja, kann so auch der MAIN AMP geschädigt werden.

Das gibt es, da ich ein ähnliches Problem mit einem Scartverteilker für meine
Konsolen hatte. Da war im Verteiler eine Lötstelle falsch. Kaum hab ich die Game Cube
angemacht, gingen die Lüfert der Dreamcast an. Resultat. Dreamcast am Arsch, weil
über den Verteiler Ströme über den Bildoutput in die DC geflossen sind.

EVTL DEN VERKÄUFER KONTAKTIEREN


Ich bitte die Elektrikerfraktion hier im Board, sich dazu mal zu äussern, da ich mich zwar mit der
Hardware auskenne, aber nicht mit elektrischen Problemen, welche ich hier versuche mit reiner
Interpretation und Logik zu lösen.

Habe auch schon einen anderen Stromkreis getestet, auch keine Besserung.
Also wenn ich den Subwoofer fast runtergeregelt habe, dann brummt nix mehr, doch dann muss ich am AV-Receiver den Pegel auf Anschlag drehen und es wird nicht komplett kompensiert.

Das komische ist auch, dass der Buttkicker funktioniert. Hatte mit meinem selbst zusammengebauten Shaker-System nie Probleme (dann kauft man sich was vernünftiges und man hat so einen Ärger damit)!

Überlege schon, ob ich mir evtl. den hier kaufe, sollte? http://www.amazon.de/Monacor-FGA-40-Massetrennfilter/dp/3817133103/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1298197533&sr=8-3

Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 59 Benutzer und 413 Gäste online.