Als einen "Klassiker" habe ich "Avatar" ja auch nicht bezeichnet.
So einen Status bekommen natürlich erstmal nur Filmperlen, die
viele Jahre oder gar Jahrzehnte auf den Buckel haben aber jetzt im
Augenblick ist "Avatar" nun mal ein vorerst unerreichter SciFi-Hit,
der technisch und eben Visuell den Zuschauer richtig zu entführen
vermag. Das einzigste Argument, die Story, an der sich in vielen
Foren hochgezogen wird, da sie so einfach gestrickt gewesen sei,
ist wohl auch der einzigste Punkt, wesshalb der Film bei einigen
wohl nicht als Hit der Filmgeschichte hervorgehen will. Aber mal
ehrlich, einen wirklichen "Hit" der Filmgeschichte gibt es nicht.
Jeder Film hat Fans und Nicht-Fans, es geht wohl eher darum, wie
beliebt ein Film doch zum größten Teil ist und die
Begeisterungswellen bei "Avatar" schlagen eigentlich überall nur so
um sich, ebenso wie sie es einst bei "HdR" und "Star Wars" sowie
sicherlich auch vielen "kleineren" Filmen wie die genannten (2001,
Blade Runner) der Fall war.
Aber insgesamt bin ich schon sicher, dass man "Avatar" auch nach 2
Wochen schon als Erfolg feiern darf aber dass er sich eben auch
nicht mit Jahrzehnte alten Klassikern herumprügeln darf. Wie Filme
durch die heutige Technologie inkl. den moderneren Kinos an den
Zuschauer gebracht werden, lässt sich nicht damit vergleichen, wie
sie es vor 10 Jahren taten. Nun ist es soweit gekommen, dass der
Zuschauer in eine Filmwelt mittels 3D-Technik entführt wird und in
farbenprächtige Bilder eintaucht und eindrucksvolle Filmmusik mit
sattem Sound zu hören bekommt. All das schlägt sicher bei vielen
Zuschauern auch auf die Bewertungsskala. Natürlich sollte eine
Story nicht fehlen aber ich finde so langsam, am Story-Argument
wird sich überall etwas zu sehr hochgezogen. Siehe Cinefacts-Forum,
dass hat nichts mehr mit konstruktiver Kritik zu tun (wovon es
natürlich auch viele gibt).
All dass soll sich natürlich nicht auf sich beziehen, Wolfschädel.
Du bist einer von den konstruktiven Kritikern! ;)