Geschrieben: 31 Jan 2011 12:13
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zitat:
ist das wirklich so?:eek: Man hatte mir beim
Kauf meines BD C5900 gesagt, dass HD Ton auch über optisches Kabel
geht
ja, das ist wirklich so. Die Verkäufer erzählen einem zwar gerne
das es geht, aber entweder haben sie kiene Ahnung oder sie geben
bewußt eine irreführende Info
Jeder HD-Stream enthält einen abwärtskompatiblen Core der DD/dts
auf der DVD entspricht und über das optische Kabel ausgegeben
wird
Du bekommst also Mehrkanalton, aber halt nicht in HD
Bevor wir uns jetzt überlegen was du tun kannst wäre es interessant
was du für Lautsprecher und welchen AVR du einsetzt. Unter
Umständen lohnt es sich da gar nicht große Anstrengungen zu
übernehmen
Geschrieben: 31 Jan 2011 13:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 31.01.2011
Samsung BD-C5900
ich habe einen Pioneer VSX 919 AVR und Quadral ALP 5000 als
Surround System (5.1). Reicht das als Angabe?
Geschrieben: 02 Feb 2011 11:04
3D Maniac
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.028
Clubposts: 30
seit 28.04.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
26
Bedankte sich 901 mal.
Erhielt 589 Danke für 442 Beiträge
Dangineer ist viel unterwegs
Kannst du den Player nicht selbst decodieren lassen und das Signal
zum AVR schicken?
Dann steht zwar kein HD auf dem Display des AVR, aber rauskommen
müsste es doch eigentlich, oder?
Ansonsten kannst du noch deinen Player gegen den C6800 austauschen,
der hat nen analogen 7.1 Ausgang, das müsste auch gehen.
... and
all the whores and politicians will look up and shout 'Save
us!'
And I'll look down, and whisper
'No.'
Geschrieben: 04 Feb 2011 21:52
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 31.01.2011
Samsung BD-C5900
ich habe den Tonausgang beim Player auf encoding (audiophil)
stehen. Damit bekomme ich auf jeden Fall DTS auf meinen AVR per
Toslink. Da ich noch keine BD mit HD Tonspur habe, kann ich aber
nix dazu sagen, ob das auch mit der HD Tonspur geht. Und wenn es
nicht auf meinem AVR als HD steht...wie stelle ich das denn dann
überhaupt fest?
Was meinst du mit tauschen? Ich hab den BD C5900 doch gerade erst
gekauft.
Geschrieben: 04 Feb 2011 21:58
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Toslink=nix iss mit HD-Ton
Nur per HDMI
Geschrieben: 29 Apr 2011 19:30
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hey Leute,
ich habe nun zu dem Thema auch eine Frage:
Ich habe eine 5.1 BOSE Surroundanlage und die hat keinen
HDMI-Ausgang/Eingang. Das heisst, ich habe meine Anlage per
optischen Kabel an den BD-P 1600 angeschlossen. Nun hatte ich
neulich das falsche Firmware-Update 2.15 draufgezogen und musste
meinen Player einschicken. In der Zwischenzeit habe ich meine BDs
auf der PS3 ( 40 GB altes Modell ) angeschaut und auch die Anlage
per optischen Kabel angeschlossen.
Nun der WOW-Effekt:
Über die PS3 hatte ich ein viel besseres Surroundfeeling..das
heisst speziell die beiden hinteren Speaker geben die Signale viel
besser wieder. Beim BD-Player kam aus allen 5 Boxen etwa das
gleichstarke Signal, aber man konnte die Umgebungsgeräusche nie
speziell räumlich orten. Mit der PS3 geht das SUPER!
Nun meine Frage:
Was muss ich einstellen beim BD-Player, damit ich das gleiche
Klangbild bekomme wie über die PS3?? Hab bisher auch die
PCM-Einstellung gewählt....das scheint nicht zu klappen. ODER kann
der BD-Player nur per HDMI die volle Leistung ausschöpfen? Ich
hoffe nicht!!!
Vielen Dank für eure Unterstützung schon vorab!!
L.G. Ares
Geschrieben: 29 Apr 2011 20:36
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du musst ja auch Bitstream Highdefinition (oder wie das heißt,
NICHT Neucodierung) einstellen
Geschrieben: 30 Apr 2011 08:34
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
du musst ja auch Bitstream Highdefinition (oder wie das heißt,
NICHT Neucodierung) einstellen
Sprich
-PCM -Bitstream (Neu-Encodierung)
-Bitstream (Audiophil)
BITSTREAM ( Audiophil ), denn PCM hab
ich im Moment eingestellt. DANKE, ich teste es heute gleich mal!
:thumb:
Geschrieben: 30 Apr 2011 08:38
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
ja
audiohil. Konnte gestern nicht nachschauen
Solltest du aber mal eine BD mit DD-HD haben bei der du keinen Ton
bekommst musst du auf Neucodierung umstellen
Das liegt dann daran das kein kompatibler (normaler) DD-Core
enthalten ist, da dieser im den Specs für DD-HD nicht
vorgeschrieben ist. Bei dts-HD ist er in den Specs verankert
Der DD-Core ist also freiwillig von den Herstellern beigefügt. IMO
gibt es bisher aber keine BD ohne Core, so das du audiophil
eingestellt lassen kannst
Geschrieben: 30 Apr 2011 09:00
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
ja
audiohil. Konnte gestern nicht nachschauen
Solltest du aber mal eine BD mit DD-HD haben bei der du keinen Ton
bekommst musst du auf Neucodierung umstellen
Das liegt dann daran das kein kompatibler (normaler) DD-Core
enthalten ist, da dieser im den Specs für DD-HD nicht
vorgeschrieben ist. Bei dts-HD ist er in den Specs verankert
Der DD-Core ist also freiwillig von den Herstellern beigefügt. IMO
gibt es bisher aber keine BD ohne Core, so das du audiophil
eingestellt lassen kannst
Danke, Du hast mir sehr geholfen! Bin da echt n Laie in dem Gebiet!
:thumb::D