Geschrieben: 30 Jan 2011 09:09
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo,
gestern Abend haben wir uns Inception auf Blu-Ray
angeschaut. Der hat ja eine
(deutsche) dts HD Master Audio Tonspur.
Wir haben einen (neuen) Yamaha RX-V1900 zusammen mit einen Samsung
BD-P1600 Blu-Ray Player verbunden über ein optisches Kabel.
Nun hat der BD-P1600 verschiedene
Einstellmöglichkeiten für den Digital-Tonausgang.
-PCM -Bitstream (Neu-Encodierung)
-Bitstream (Audiophil)
Ich habe schon ausprobiert, dabei kam heraus: Einstellung:
-Bitstream (Neu-Encodierung) = der Yamaha hat im Display „DTS“
stehen, nichts von HD.
-Bitstream (Audiophil) = der Yamaha hat im Display „Dolby Digital“
stehen, nichts von HD.
Welche wäre den die richtige Einstellung um die dts HD Master Audio
Tonspur. zu hören? (Liegt es am
Yamaha?)
Viele
Grüße
mrgfink
Receiver: Yamaha RX-V1900
LCD-TV: Samsung LE 37 B 650
Blu-Ray Player : Samsung BD-P1600
DVD-Recorder: Philips HDRW 720 - Videorecorder: Philips VR
710
HTPC: WD TV Live & 1.5TB WD Elements
Frontlautsprecher: Visaton Atlas DSM MK2
Center: Visaton CT Center 80 - Surround: Visaton CT Effect 130 -
Presencelautsprecher: Visaton CT Effect 80
Geschrieben: 30 Jan 2011 09:12
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du hast Player und AVR aber per HDMI verbunden?
Übers optische Kabel gibt es keinen HD-Ton
Zitat:
Bitstream
(Audiophil)
ist auf jeden Fall die richtige Einstellung. Wird dann kein HD-Ton
am AVR angezeigt liegt der fehler irgendwo anders
Geschrieben: 30 Jan 2011 11:22
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
Zitat:
Zitat von mrgfink
Hallo,
gestern Abend haben wir uns Inception auf Blu-Ray
angeschaut. Der hat ja eine
(deutsche) dts HD Master Audio Tonspur.
Wir haben einen (neuen) Yamaha RX-V1900 zusammen mit einen Samsung
BD-P1600 Blu-Ray Player verbunden über ein
optisches Kabel. Nun
hat der BD-P1600 verschiedene Einstellmöglichkeiten für den
Digital-Tonausgang. -PCM -Bitstream (Neu-Encodierung)
-Bitstream (Audiophil)
Ich habe schon ausprobiert, dabei kam heraus: Einstellung:
-Bitstream (Neu-Encodierung) = der Yamaha hat im Display „DTS“
stehen, nichts von HD.
-Bitstream (Audiophil) = der Yamaha hat im Display „Dolby Digital“
stehen, nichts von HD.
Welche wäre den die richtige Einstellung um die dts HD Master Audio
Tonspur. zu hören? (Liegt es am
Yamaha?)
Viele
Grüße
mrgfink
Mit Austausch des optischen Kabels gegen ein HDMI-Kabel sollte das
Thema seine Erledigung finden. Je nachdem solltest Du den
HDMI-Eingang im Setup Deines Verstärkers noch konfigurieren:thumb:
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 30 Jan 2011 11:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die zwei Geräte über ein optisches Kabel
verbunden.:(
Wenn ich richtig
verstehe:
Ein HDMI-Kabel vom BD-Player zum Yamaha und von dort ein zweites
weiter zum TV.
Jetzt
muss ich erstmal in Erfahrung bringen ob der Yamaha bei
ausgeschalteten Zustand (standby) das HDMI zum TV durchschleift.
Das muss sein, wir schauen manchmal Doku´s o.ä. ohne
AV-Receiver.
Ganz vergessen: Der Samsung
BD-P1600 Blu-Ray Player ist bei uns auch für Musik-Cds und DVD
zuständig. Gibt es da Probleme wegen dem HDMI-Kabel?
Receiver: Yamaha RX-V1900
LCD-TV: Samsung LE 37 B 650
Blu-Ray Player : Samsung BD-P1600
DVD-Recorder: Philips HDRW 720 - Videorecorder: Philips VR
710
HTPC: WD TV Live & 1.5TB WD Elements
Frontlautsprecher: Visaton Atlas DSM MK2
Center: Visaton CT Center 80 - Surround: Visaton CT Effect 130 -
Presencelautsprecher: Visaton CT Effect 80
Geschrieben: 30 Jan 2011 11:27
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
schau die Dokus einfach MIT AVR ;)
Bei mir ist der AVR IMMER eingeschaltet. TV-Lautsprecher tu ich mir
nicht an, obwohl die meines Panasonic-Plasma sogar recht gut sind
im Vergleich zu den ganz flachen TVs
Und natürlich kannst du auch CDs per HDMI ausgeben
Geschrieben: 30 Jan 2011 11:59
3D Maniac
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.028
Clubposts: 30
seit 28.04.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
26
Bedankte sich 901 mal.
Erhielt 589 Danke für 442 Beiträge
Dangineer ist viel unterwegs
Ich will euch ja jetzt nicht den Spaß verderben, aber Inception hat
keine deutsche HD Spur, daher kann der das auch mit HDMI Kabel
nicht anzeigen.
Da müsste man dann die Englische Tonspur nehmen, und da hörst du
dann den Unterschied auch deutlich, egal ob er im Display HD
anzeigt, oder nicht.
... and
all the whores and politicians will look up and shout 'Save
us!'
And I'll look down, and whisper
'No.'
Geschrieben: 30 Jan 2011 12:04
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
stimmt
hatte ich so gar nicht im Kopf und hab mich auf die Angabe des TE
verlasen
Geschrieben: 30 Jan 2011 12:14
Blu-ray Starter
Aktivität:
...ihr habt recht... Inception: Dolby Digital
Deutsch 5.1
Habe nur das Logo mit dts-HD master Audio gesehen.
Da hilft nur Brille aufziehen...:thumb:
Als zweites HDMI-Kabel werde ich mir ein Amazon-Basics
(AmazonBasics HDMI Kabel 3m (High Speed, HDMI
1.3B)) bestellen. Wenn es nichts taugt, geht es wieder
zurück! Viele gute Rezensionen hat es ja bekommen. Jemand Erfahrung
damit?
Receiver: Yamaha RX-V1900
LCD-TV: Samsung LE 37 B 650
Blu-Ray Player : Samsung BD-P1600
DVD-Recorder: Philips HDRW 720 - Videorecorder: Philips VR
710
HTPC: WD TV Live & 1.5TB WD Elements
Frontlautsprecher: Visaton Atlas DSM MK2
Center: Visaton CT Center 80 - Surround: Visaton CT Effect 130 -
Presencelautsprecher: Visaton CT Effect 80
Geschrieben: 30 Jan 2011 12:21
3D Maniac
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.028
Clubposts: 30
seit 28.04.2009
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
26
Bedankte sich 901 mal.
Erhielt 589 Danke für 442 Beiträge
Dangineer ist viel unterwegs
Zitat:
Zitat von mrgfink
...ihr habt recht... Inception: Dolby Digital
Deutsch 5.1
Habe nur das Logo mit dts-HD master Audio gesehen.
Da hilft nur Brille aufziehen...:thumb:
Als zweites HDMI-Kabel werde ich mir ein Amazon-Basics
(AmazonBasics HDMI Kabel 3m (High Speed, HDMI
1.3B)) bestellen. Wenn es nichts taugt, geht es wieder
zurück! Viele gute Rezensionen hat es ja bekommen. Jemand Erfahrung
damit?
Kein Problem, ich weiß das auch nur, weil ich mich bei Release so
maßlos drüber aufgeregt hab, dass die Spur eben nicht drauf ist,
verdient hätte es der Film.
Die Kabel hatte ich auch, hab sie aber durch 1.4er ersetzt, frag
mich nicht warum :D
Wollte wohl mit der Zeit gehen...
Ich war eigentlich recht zufrieden, wenn du keine Mikrowelle
danebenstehen hast sollten die das gewünschte Ergebnis liefern.
... and
all the whores and politicians will look up and shout 'Save
us!'
And I'll look down, and whisper
'No.'
Geschrieben: 31 Jan 2011 12:06
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 31.01.2011
Samsung BD-C5900
Zitat:
Zitat von std
Hi
du hast Player und AVR aber per HDMI verbunden?
Übers optische Kabel gibt es keinen HD-Ton
ist das wirklich so?:eek: Man hatte mir beim Kauf meines BD C5900
gesagt, dass HD Ton auch über optisches Kabel geht. Wenn das nicht
geht habe ich ein Problem, da mein AVR nur HDMI 1.3 kann:confused:,
3D aber 1.4 benötigt. Heißt das, ich kann 3D BD's nur ohne HD Ton
hören? :sad:Oder kann man ein HDMI Kabel auch "splitten" mittels
Adapter und dann an den TV und den AVR verteilen. (Der BD C5900 hat
ja nur einen HDMI Ausgang.) Und der TV kann dann das 3D 1.4 Signal
verwerten und der AVR eben nur das 1.3 aber eben mit HD Ton?
Sorry für das evtl. Hijacken dieses Threads, fand aber, dass es
hier rein passt wg. Tonspur.
Gruß,
bigwillie013