Geschrieben: 23 Jan 2011 09:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 19.01.2011
Bedankte sich 1 mal.
Hi!
Frage: Ich habe einen Bluray-Player mit Dts-HD und Dolby True-HD
Decoder, mit analog 7.1 Ausgängen und einen Yamaha DD und DTS
Receiver mit Analog 5.1 Eingängen. Ist es möglich die HD Signale
über die Analog-Verbindung weiterzugeben? Und wenn ja, gibt es
überhaupt einen höhrbaren Unterschied?
Und welche Surroundkanäle müsste ich anschließen?
MfG
Ingo
Geschrieben: 23 Jan 2011 09:50

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
ob du einen Unterschied hörst hängt auch von den Lautsprechern ab.
Hast du so Mini.Satelliten spar dir die Mühe
Ansonsten schließt du alles außer den SurroundBack mit
Cinchstrippen an und stellst im Audiosetup des Players auf PCM
Geschrieben: 23 Jan 2011 10:00

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!
wie std schon gesagt hat, kann man den HD-Ton über die
Cinch-Verbindungen erhalten.
Der Player übernimmt dann die Arbeit vom Receiver und teilt die
"Sound-Spur" den einzelnen Bereichen zu.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 23 Jan 2011 14:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 19.01.2011
Bedankte sich 1 mal.
Thanx, habe ich gleich ausprobiert. Bei meinem Gehör kein großer
Unterschied. Und ich kann die DSP-Programme wie DD-EX und DTS-ES
nicht dazuschalten.
Tschau
Ingo
Geschrieben: 23 Jan 2011 16:48

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
DD und dts sind ja auch keine DSPs sondern Decoder. Und bei PCM
gibts nis zu decoden
PLIIx und Andere sollten aber funktionieren
Geschrieben: 23 Jan 2011 19:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 19.01.2011
Bedankte sich 1 mal.
Über den Digital-Ausgang konnte ich aber EX und ES-Matrix
wenigstens "simulieren". Du hast ja gesagt, dass der PCM dies nicht
zulässt. PLIIx habe ich nicht.
Tschau
Ingo
Geschrieben: 23 Jan 2011 19:24

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
nein
über den Digitalausgang wird nix simuliert
Da kommen am AVR "Rohdaten" an die er dann mit dem jeweiligen
Decoder auspackt
Das macht jetzt halt schon der Player. Der AVR ist nur noch
Verstärker
Geschrieben: 25 Jan 2011 19:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 19.01.2011
Bedankte sich 1 mal.
Danke für die schnellen Antworten!
Tschau
Ingo