Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Boxenanbstände Verdoppelung?

Gestartet: 20 Jan 2011 16:45 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:45

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Ich habe mir einen neuen BR Player zugelegt. (Philips BDP9600)

Im Menü kann ich beim Player auch folgendes einstellen.

Speaker: smal oder large, aber auch die LS-Abstände können eingestellt werden. Sub Ja od Nein usw.

Wenn ich die Abstände beim BR-Player einstellen würde, kämen die Signale ja auch verzögert beim AV Receiver an. Der AVR hat ja auch wieder eine Einstellung was Large & Smal und natürlich auch die LS Abstände betrifft. (Zumeist ja mit Micro eingemessen)

Würde es an rein rechnerisch bedeuten, dass zB der Center 2x 3 Meter von mir entfernt ist? Ich hoffe ihr versteht meine Fragestelltung.

Was macht der BR Player anders, wenn ich zB SR und BSR auf smal gebe?
Übernimmt dieser bereits die Aufgaben des AVR?

Warum kann/hat der BR-Player diese Einstellungsmöglichkeiten berhaupt?
#2
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:46

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

dieses Setup wirkt nur auf die analogen Ausgänge des Players
#3
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
wie hast du die Komponenten untereinander verkabelt?
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:47

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von std
Hi

dieses Setup wirkt nur auf die analogen Ausgänge des Players

...oder so ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:51

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Ok...... dann kommen die Siganle vom BRP halt analog beim AVR an. Dieser hat ja trotzdem seine Einstellungen oder nicht.

Frage mich gerade ob ich zu depat bin um das zu begreifen.
#6
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:55

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

kommt auf deinen AVR an
Bei meinem alten Denon wirkten die Einsttellungen für Abstände und Pegel auch am analogen MultiCH-In. Da habe ich im Player natürlich alles auf "0" gelassen
Ansonsten würde sich das wirklich gegenseitig beeinflussen

Andere AVR umgehen die internen Einstellungen am MultiCh-In oder haben eine Option dafür
dann stellt man alles im Player ein
#7
Geschrieben: 20 Jan 2011 16:59

Gast

Damit hier keine auf den Holzweggerät, wie ist dein Player an den Receiver angeschlossen ? HDMI ? Toslink (SPDIF) ? Analog ?
#8
Geschrieben: 20 Jan 2011 17:06

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Bei mir läuft eh alles über HDMI.

Darf ich das wirklich so verstehen, dass zwar die Bildeinstellungen über HDMI sehwohl berücksichtigt werden (ist ja Faktum) aber die Tongeschichte (smal & large Abstände usw ) nicht. Wie gesagt wir reden von HDMI Übertragung. BR-Player zu AVR

Aber es ist ja beim Bild nicht anders.
Allein Helligkeit, Kontrast kann ich beim TV, beim BR Player einstellen und sogar der AVR (Denon 3311) hat irgend welche Bild-Funktionen.

Schärfe, Bild Standard Warm, Kalt usw usw alles kann ich ebenfalls beim Player und am TV Gerät einstellen.

Was wären wir wenn wir uns nicht zu t o d e e i n s t e l l e n würden. Da wär uns ja richtig fad im Kopf!
#9
Geschrieben: 20 Jan 2011 17:18

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sofern die Übertragung im Bitstream-Format läuft, werden die Einstellungen nicht berücksichtigt.

Einfach zu erklären: Den Videopart muss der Player auf jeden Fall decodieren, kann dann also auch entsprechende Filter drüberlaufen lassen.
Der Audioteil hingegen wird einfach unverändert weitergereicht. Sonst müsste der Player decodieren, entsprechende Veränderungen vornehmen und (ggf. sogar verlustbehaftet) neu codieren. Daher werden die Einstellungen nur bei PCM-Ausgabe wirksam.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 20 Jan 2011 17:21

Gast

Wie std schon schreib sind die Positionseinstellungen für den Analogausgang, daher vermute ich das die Einstellung per HDMI keine Auswirkungen haben werden.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 45 Benutzer und 683 Gäste online.