Zitat:
Zitat von Spawn_de
Seit es keine Option mehr gibt die Käufer negativ zu bewerten, hat
Ebay den Käufern schlichtweg einen Freifahrtsschein spendiert.
Kaufen, zahlen, melden ... ja/nein ... mir egal ... die
Konsequenzen dahinter sind alle eh Käuferfreundlich.
Zuletzt habe ich auch in einem anderen Forum gelesen, dass jemand
das Geld für einen unversichert verschickten Artikel dem Käufer
zurücküberweisen musste - bzw. es Paypal automatisch vom Konto
gebucht hat. Der Verkäufer hat angegeben, dass er den Artikel nicht
erhalten hat. Bei unversichertem Versand kann man die Zustellung
schließlich nicht nachweisen. Das der Käufer allerdings sich
zwischen unversichert und versichert für die unversicherte Variante
selbst entschieden hat, hat Ebay und Paypal hier nicht die Bohne
interessiert Oo Unterm Strich kann man also sagen, dass man als
Verkäufer immer das Nachsehen hat.
100% Zustimmung, seh ich ganz genau so.
Ich hätte auch gern das Verhalten der Käufer, die mich immer wieder
vertröstet haben und doch nicht zahlten, mit einer negativen
Bewertung quittiert. Man darf halt, wenns nach eBay geht, nur
pauschal loben oder Meldung machen (die im Endeffekt verpufft, weil
andere nicht vorgewarnt sind).
Glücklicherweise sind das mir vielleicht 5-10%, aber immerhin. Es
kann auch mal wirklich was dazwischenkommen (Internetausfall,
Unfall, Umbau etc.), da steckt man nicht drin - jedoch gibt es für
alles eine Grenze.
Zu PP: Wenn ich für einen Artikel PP-Zahlung anbiete, dann IMMER
versichert. Die einzige Ausnahme habe ich gemacht, als jemand aus
Italien bei mir, ohne vorher nachzufragen, was der Versand kostet,
einen Artikel im Wert von 5€ ersteigert hat. Dafür jetzt noch
versicherten Versand ins EU-Ausland draufzuknallen, habe ich dem
Käufer netterweise erspart.
Dennoch lag das Risiko hier ganz klar auf meiner Seite, denn PP ist
eine Bank, kein Gericht. Mit Fairness hat das Ganze nur selten
etwas zu tun.