Geschrieben: 18 Jan 2011 19:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Freunde,
gibt es irgentwelche Probleme, ein HDMI 1.4 Kabel vom AV Receiver
kommend in den Steckplatz HDMI 1.3 meines Fernsehers (Bj. 2007) zu
stecken. Irgentwelche Probleme, an die ich jetzt nicht denke?
In den nächsten Tagen kommt mein neuer AVR und diese Frage
beschäftigt bzw. beunruhigt mich! Vielleicht habe ich etwas
übersehen?!:confused:
Gruss Mac
Geschrieben: 18 Jan 2011 19:40

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Rein der Theorie gefolgt dürfte es keine Probleme geben, aber in
der Praxis kommt es dann öfters anders als man denkt. :confused:
Geschrieben: 18 Jan 2011 19:58
Gast
Spezifikationen für HDMI 1.4
Hierzu gehört eine Netzwerkfunktionalität mittels HDMI-Kabel (HDMI
Ethernet Channel). Damit trägt die HDMI-Dachorganisation der
Tatsache Rechnung, dass Netzwerkfunktionalitäten in der AV- und
Unterhaltungselektronik-Branche zunehmend wichtiger werden.
Beispiele: Blu-ray-Player (vor allem wegen BD Live, aber auch wegen
Streamingfunktionen und internetbasierten Diensten), Spielekonsolen
oder AV-Receiver/Verstärker und moderne Flachbildschirme
(Streaming, internetbasierte Dienste etc.). Somit fungiert das
HDMI-Kabel bei der neuen Spezifikation nicht nur als Träger für
Audio- und Videosignale mit enorm hoher Bandbreite, sondern auch
als blitzschnelles Datenkabel für bi-direktionale Übertragung.
Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbps sind möglich, die
neue HDMI-Variante erlaubt IP-basierte Anwendungen laufen zu
lassen. Verschiedene mittels HDMI angeschlossene Geräte können sich
eine Internetverbindung teilen, Inhalte können von Systemkomponente
zu Systemkomponente weiter gereicht und verarbeitet werden. Auch
die Aufnahme von entsprechend vorbereiteten Inhalten ist möglich.
Aktuelle und zukünftige IP-basierte Applikationen werden
unterstützt. Dazu zählen DLNA, UPnP, IPTV oder LiquidHD. Es gibt 2
Kabeltypen bei HDMI 1.4: Das Standard HDMI-Kabel mit Ethernet und
das High Speed HDMI Kabel mit Ethernet. "Audio Return Channel": Ein
weiterer Audiokanal kommt bei HDMI 1.4 hinzu, der es möglich macht,
Upstream-Audioverbindungen mittels HDMI herzustellen. Somit wird
die Verbindung zwischen Fernseher und AV-Receiver vereinfacht - man
braucht kein Audiokabel mehr vom TV zur Anlage zu legen. Es werden
die identischen Formate unterstützt, die mittels eines normalen
konventionellen Digitalkabels übertragen werden, also auch Dolby
Digital, DTS und PCM Audio. Umfangreicher 3D-Support: In der
Spezifikation 1.4 unterstützt HDMI verschiedene 3D-Technologien:
Full side-by-side, Half side-by-side, Frame alternative, Field
alternative, Line alternative, Lef+Depth, Left+Depth+Gfx+Gfx Depth
Erhöhte Auflösungen sind möglich - Unterstützung für 4K x 2K
Auflösung: 3840 x 2160 werden @ 24/25/30 Hz unterstützt (das
Vierfache des heutigen Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln), 4096 x 2160
wird @ 24 Hz unterstützt. Weitere Farbräume werden unterstützt -
speziell von Digitalkameras. Hinzugekommen sind: sYCC601, Adobe
RGB, Adobe YCC601 Eine neue Anschlussform: Neben Standard und Mini
HDMI kommt neu "Micro HDMI" als nochmals kompaktere Buchse hinzu -
mit identischen Leistungsmerkmalen im Vergleich zu den größeren
Steckern. Geeignet ist Micro HDMI z.B. für Mobiltelefone,
Digitalkameras oder portable Mediaplayer. HDMI für die
Automobilindustrie: Eine spezielles HDMI-Verbindungssystem für
Fahrzeuge ist speziell für die Übertragung von HD-Inhalten gedacht.
Die Entwicklung ist besonders resistent gegen Automobil-typische
Störfaktoren wie Vibrationen oder Hitze.
UND GANZ WICHTIG HDMI 1.4 IST
ABWÄRTSKOMPATIBEL.
mfg
Geschrieben: 19 Jan 2011 09:30

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 50
seit 20.03.2010
Philips 42PFL5604H
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
Allan Taylor - The
Endless Highway
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Gibt rein gar keine Probleme... wie H.R.Giger schon schrieb das ist
abwärtskompatibel.
Funktioniert einwandfrei.
Work | Core2Quad | MSI P35 | Nvidia 9600 GT
SLI | 8 GB Corsair DHX Ram | Coolermaster Cosmos S | Corsair 550
Watt | W7
HTPC | AMD Athlon II X3 445 | Gigabyte
785GM-US2H | ATI HD 5450 | 4 GB G.Skill Ram | Silverstone SST-GD05B
| BeQuiet PurePower 300 Watt | W7
Spielzeug Lenovo T61 | iPhone 3GS 16
GB
Geschrieben: 19 Jan 2011 10:43

Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 413 mal.
Erhielt 260 Danke für 220 Beiträge
Jep, kann ich nur bestätigen. Habe einen neuen AVR mit HDMI 1.4 an
einen TV von 2006. Klappt einwandfrei. :thumb:
Don´t you want to know the truth about Clark
Kent?
Geschrieben: 19 Jan 2011 13:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
@All
THX for your help !!!
Gruss Mac