Geschrieben: 29 Jan 2011 11:01
Also die Versandkosten nach Östterreich sind teilweise echt der
Hammer. :eek:
Aber genau sowas brauche ich - sogar die Maße passen
:rofl::rofl:
Danke dir! :thumb:
Geschrieben: 29 Jan 2011 11:04
Da fällt mir ganz was anderes ein....da ich in der Decke von meinem
alten Ventilator noch ne Stromleitung liegen habe....also da bietet
sich ja förmlich ein Decken-Akustikelement + indirekte Beleuchtung
an oder wie seh ich das? :D:rofl:
Geschrieben: 29 Jan 2011 12:45

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Da fällt mir ganz was anderes ein....da ich in der Decke von meinem
alten Ventilator noch ne Stromleitung liegen habe....also da bietet
sich ja förmlich ein Decken-Akustikelement + indirekte Beleuchtung
an oder wie seh ich das? :D:rofl:
Einen echten HK - King gehen die Ideen nie aus ;)
was stellst du dir vor ? Mit Lochplatten oder nur
eine indirekte Beleuchtung .
Könnte mir ein Akustikelement mit Steingrauer Stoffbespannung
gut vorstellen + oberhalb einen Lichterschlauch :D
edit : bin mit Frauchen gerade unterwegs :o
danach geht's aber nach Stadlau zum Conrad :D
kaufe mir heute ein Schallpegelmesser :cool:
lg Tobi und Frauchen
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 29 Jan 2011 12:58

Forenmoderator
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.878
Clubposts: 1.956
seit 06.12.2009
Panasonic TX-P55VT30E
JVC
OPPO Digital OPPO BDP-93
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 384 mal.
KoRn Wochenende :)
Zitat:
Zitat von Blutobi
Einen echten HK - King gehen die Ideen nie aus ;)
was stellst du dir vor ? Mit Lochplatten oder nur
eine indirekte Beleuchtung .
Könnte mir ein Akustikelement mit Steingrauer Stoffbespannung
gut vorstellen + oberhalb einen
Lichterschlauch :D
edit : bin mit Frauchen gerade unterwegs :o
danach geht's aber nach Stadlau zum Conrad :D
kaufe mir heute ein Schallpegelmesser :cool:
lg Tobi und Frauchen
Das heißt es aufgepasst Lichterschläuche
sind richtige Stromfresser dadrauf vll. achten
Geschrieben: 29 Jan 2011 13:03
Also es ist so....
Das Teil sollte maximal 5cm dick sein, damit es nicht zu tief
runterhängt. Ehrlich gesagt Tobi wollte ich sowas wie du hast
:o
Das hat mir total gut gefallen! :D:thumb:
Zitat:
Das heißt es
aufgepasst Lichterschläuche sind richtige Stromfresser dadrauf vll.
achten
Stimmt. Hier sollte man wenn schon denn schon einen LED
Lichtschlauch nehmen.
Zitat:
edit : bin mit Frauchen gerade unterwegs
:o
Sei froh, ich geh heute Abend auf einen Ball^^
Geschrieben: 29 Jan 2011 13:12
Gast
Entweder das was Tobi vorgeschlagen hat. Dabei sollte man erwähnen,
das es
um einiges billiger ist, den billigsten Schaumstoff zu nehmen, ohne
auf die Farbe zu
achten und hinterher, nach dem einpassen mit Wasserlöslicher Farbe
im FREIEN !!
anzupinseln. Schwarz, logischer Weise. Gefärbte, fertige Matten zu
kaufen kommt
immer teurer, weil im Zuge der Brandschutzbestimmung spezielle
Zusätze im Schaum-
stoff sind und damit teurer werden.
Oder was auch ein Idee wäre, auch um zuge der Kaschierung der
Haltewinkel, die
Unterseite mit schwarzem Samt zu bespannen.
Falls DU nichts machst, lackiere die Winkel dann wenigstens schwarz
:p
Aber echt geil, wie das Projekt immer toller wird.
Bis zum nächsten UP...
LG
Geschrieben: 29 Jan 2011 13:15
Für die Unterseite der Beamerhalterung werde ich den Schaumstoff
nehmen, den Tobi mir empfohlen hat. Werde vorher noch ins
Matrazengeschäft gehen und fragen, ob die vielleicht auch so einen
Pyramidenschaumstoff haben. :thumb:
Aber so ein Akustikelement hätte schon etwas muss ich sagen :cool:
Geschrieben: 29 Jan 2011 13:59
Geschrieben: 29 Jan 2011 14:23

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hi
bin Gerde bei Conrad :D
schaue ob es die Matten auch bei uns gibt
habe mir gerade das Schallpegelmessgerät gekauft.
Bekommst gleich Bescheid ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 29 Jan 2011 14:41
Hab in der SCS gerade angerufen - die haben die 2cm dicken
Akustikmatten lagernd...Na da werde ich doch gleich ausrücken denke
ich! :cool: