@Wiggi
normalerweise habe ich auch keine Bildverbesserer drin
ber wie gerade erklärt sind diese Artefakte einfach im
Quellmaterial
Ich würde Schärfe ganz runter drehen (BDs braucht man eh nicht
nachschärfen) und schauen ob die Bildverbesserer was gegen die
Artefakte tun können
Natürlich können dadurch wieder andere Artefakte entstehen
Außer Acht lassen darf man nicht das durch das Skalieren noch
weitere (berechnungs-)Fehler hinzu kommen. Und evtl. setzt der Sony
auch noch die Halbbilder falsch zusammen. Soweit ich weiß hat der
Sony keinen festen Filmmode. Echt verwunderlich das nach all den
Jahren (dieses Problem bestand ja auch schon bei den DVD-Playern)
die Hersteller diese wichtige Funktion immer noch nicht
implementieren
man braucht ja nicht die aufwändige adaptive Erkennung. Einfach im
Setup fest aktivieren lassen und gut ist
Aber entweder können die Player das gar nicht oder man muss, wie
bei Panasonic, das bei jedem Einschalten des Players neu
aktivieren. was soll der Scheiß?
Mein Samsung 2500 der, wenn man das damalige allgemeine Preisniveau
nimmt, gar nicht teuer war macht das sogar adaptiv
(automatisch)
Bei den neuen Samsung fehlt dieses feature wieder. Die sind bei DVD
viel schlechter
Aber wie gesagt. DVDs schaut man eigentlich eh kaum noch. Die DVDs
die ich in den letzten 2 jahren geschaut habe kann man an 2 Händen
abzählen. Komme kaum nach meine neuen BDs und das was von Lovefilm
komm zu schauen