Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Was denkt ihr über SACD?

Gestartet: 29 Dez 2010 08:43 - 121 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Dez 2010 08:43

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da möchte ich doch mal als Gast glatt eine Frage in den Raum der Klangkünstler werfen:

Was haltet ihr von SACD und wie ist da der aktuelle Stand? Wird SACD bald wieder eingestampft und wenn ja warum? Wie sieht es mit der Qualität aus - ist die tatsächlich so hochwertig?

Die Fragen sind alle ernst gemeint. Ich werde allerdings nur wenig selbst dazu schreiben können, denn ich bin momentan etwas behindert-> KTS.

Motivation meiner Fragestellung ist, dass ich bald einen Oppo-Player bekomme, der ja auch SACD unterstützt. Da würde mich natürlich schon interessieren, ob sich die Anschaffung solcher Scheiben lohnt.
#2
Geschrieben: 29 Dez 2010 10:16

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Ob die Anschafffung solcher Scheiben lohnt, hängt bei deiner "Problemstellung" zum einen von der Umsetzung des Oppo's ab und zum anderen von der verwendeten "bestehenden Hardware".

Die Übertragungswege der üblichen SA-CD-Player sehen eine dekodierung in ein 5.1 Analog Signal vor, hier kommt es schon auf die Hardware wie die Umsetzung von statten geht.

Es besteht natürlich eine weitere Möglichkeit, dass der Oppo das ganze in PCM umwandelt und an den AVR bringt, hier hängt die Qualität wiederrum von der Umsetzung im Oppo und der Umsetzung von D/A im AVR ab.


Zu deiner bestehenden Hardware muss ich sagen, dass ich stark bezweifele hier eine "HD-Tauglichkeit" in Sachen Ton zu finden.

In Sachen "HD-Film-Tonformaten" mag der Unterschied in Dynamik und Abmischung noch eher "auffallen" was aber nicht heisst dass diese Anlage das Potential der Tonformate in Sachen "Auflösung / Detallierung" ausschöpft.


Sowohl SA-CD, als auch DVD-Audio gab es nur in sehr kleinen Mengen auf dem Markt, diese Medien haben sich nie durchgesetzt.Das mag auch zum Teil an den recht hohen Preisen der eigentlichen Player liegen, als auch am Desinteresse des Marktes.
Auch für die Audio-Blu-Ray sehe ich hier inzwischen schwarz, hier sind zwar die Player recht erschwinglich, aber inzwischen ist zum einen kaum noch Interesse an hochwertigen Tonformaten da, zum anderen liegen die Schwerpunkte bei den nun für den Klang entscheidenden AVR's eher bei Feature-Bombern als bei soliden Geräten mit gutem Klang.


Die SA-CD wird sich sicherlich noch ne weile halten, vor allem weil der Trend bei "Blu-Ray" Player dahin geht auch SA-CD / DVD-Audio wiedergeben zu können, welches Format sich da wirklich irgendwann mal durch setzt ist schwer zu sagen, da die bisherige Entwicklung der hochwertigen Audio-Formate eher "Mau" ist.

Man sieht es auch immer wieder in der Kaufberatung, dass guter "Ton" eher Nebensache ist. Jeder will zwar "HD-Tonformate" auf dem AVR, ordentliche Lautsprecher die dies wiedergeben will aber keiner bezahlen oder in seine Idyllische Wohnlandschaft stellen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#3
Geschrieben: 29 Dez 2010 10:28

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ich hatte pers. ja nur die Möglichkeit DVD-A @home zu hören
Klanglich kann meine Anlage das sicherlich nicht ausreizen. Ein Unterschied zwischen dts (FullRate) und DVD-A ist mehr Einbildung denn wirklich vorhanden

Was bei den wenigen Scheiben die ich habe aber auffällt ist das die Abmischung in den meisten Fällen mit "Liebe" gemacht wird. Es werden die Möglichkeiten der Mehrkanalformates ausgenutzt
Natürlich taugt es nicht für jede Art von Musik das die Rears voll eingebunden werden.
Aber Jean-Michelle-Jarre, oder Mike Oldfields "Tubular Bells" sind mehrkanalig einfach nur geil
Wenn man das hört denkt man nur "Whow, so habe ich mir das schon vor 20 Jahren vorgestellt"
Zu dieser Musik passt es einfach. Hier hat das Stereoformat das Erlebnis einfach eingeschränkt und es tun sich in Mehrkanal neue (Klang-)Welten auf

Ob eine Einsteiger- oder Mittelklasse-Anlage aus Stereo-SACDs aber einen hörbaren Vorteil herausholt...................................?

Aber beim Oppo hast du immerhin den Vorteil dir gute mehrkanalige Aufnahmen in 2 Formaten zu kaufen, was die Auswahl beträchtlich erhöht
#4
Geschrieben: 29 Dez 2010 12:13

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Da möchte ich doch mal als Gast glatt eine Frage in den Raum der Klangkünstler werfen:

Was haltet ihr von SACD und wie ist da der aktuelle Stand? Wird SACD bald wieder eingestampft und wenn ja warum? Wie sieht es mit der Qualität aus - ist die tatsächlich so hochwertig?

Die Fragen sind alle ernst gemeint. Ich werde allerdings nur wenig selbst dazu schreiben können, denn ich bin momentan etwas behindert-> KTS.

Motivation meiner Fragestellung ist, dass ich bald einen Oppo-Player bekomme, der ja auch SACD unterstützt. Da würde mich natürlich schon interessieren, ob sich die Anschaffung solcher Scheiben lohnt.

SACD ist schon ein sehr vernünftiger Schritt. Aufgrund der "Insiderbedeutung" ist hier so gut wie jedes Album aus klanglicher Sicht empfehlenswert.
Eingestampft kann SACD nicht werden, da man bei der Lizensierung Vereinbarungen eingeht. Ich würde dennoch sagen das SACD im Koma liegt, DVD-Audio ist dann schon eher tod.

Das Problem der SACD ist, wie bei fast allen STANDARDS, das du bei einem "unfairen" Quervergleich ein Patt erzielen kannst. Will heissen: Wenn du einen "Allerwelts-SACD-Player" gegen ein superduperaudiophile-CD-Player antreten lässt, das der CD Player klanglich obsiegt.

Einige SACDs machen aber aufgrund ihrer Mehrkanalmöglichkeit Spass.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 29 Dez 2010 12:30

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Adored
...
Zu deiner bestehenden Hardware muss ich sagen, dass ich stark bezweifele hier eine "HD-Tauglichkeit" in Sachen Ton zu finden.
...

Wenn Du auf mein LX01 anspielst: Daran wird der Oppo nicht betrieben werden. Vielmehr kommt er in meinem 2. Heimkino zum Einsatz:
Panasonic TX-P65VT20E
Pioneer VSX-919
Teufel Motiv 6 (in 7.1 Konfig)

Ich habe inzwischen auch mal ein paar Audio-Only Blu-ray Discs, die ich zuhause stehen habe aus dem Regal geholt (alle von 2L). Bei denen ist neben der Blu-ray jeweils auch noch eine SACD mit dabei. :cool:

EDIT: Und schon mal danke für das Feedback.
#6
Geschrieben: 29 Dez 2010 12:33

Gast

Da sind die LS ganz klar der limitierende Faktor, denn außer dem "Mehrwert" Surround" wird man kaum eine klanglichen Unterschied durch eine SACD wahrnehmen, dazu sind die LS nicht in der Lage.
#7
Geschrieben: 29 Dez 2010 12:37

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Acme
Da sind die LS ganz klar der limitierende Faktor, denn außer dem "Mehrwert" Surround" wird man kaum eine klanglichen Unterschied durch eine SACD wahrnehmen, dazu sind die LS nicht in der Lage.

...und zudem differiert die Aufstellung von SACD zu herkömmlichen Aufstellung. Wobei ich sagen muss das ich bei der Surroundaufstellung bleibe und nicht die SACD-Vorgabe "beherzige". Ich stelle auch nicht um.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 29 Dez 2010 13:08

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@Robert:

Auch die Motiv 6, werden hier immer noch der limitierende Faktor sein.
So hart die Wahrheit an dieser Stelle auch ist, nen ordentliches Lautsprechersystem kost einfach kein Taschengeld.

Ich will das ganze nicht zwingend an einer Summe festmachen,das hört sich immer nach "Prahlerei" an.

Ich musste mich bei meinem aktuellen Setup auch vom Thema "HD-Sound" verabschieden.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#9
Geschrieben: 29 Dez 2010 13:35

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Adored
@Robert:

Auch die Motiv 6, werden hier immer noch der limitierende Faktor sein.
So hart die Wahrheit an dieser Stelle auch ist, nen ordentliches Lautsprechersystem kost einfach kein Taschengeld.

Ich will das ganze nicht zwingend an einer Summe festmachen,das hört sich immer nach "Prahlerei" an.

Solange ich mit meinen beiden Anlagen den Unterschied zwischen verlustbehaftet und verlustfrei komprimiertem Ton heraushören kann, genügt mir die Qualität der Lautsprecher. Ich hatte das Motiv 6-Set auch zunächst für nicht sonderlich geeignet gehalten, bis ich den VSX-919 optimal auf die Boxen abgestimmt hatte. Inzwischen bin ich sehr zufrieden.

Ich mache das inzwischen so, dass ich das Tonformat des Films rate, den ich mir anschaue (das mache ich natürlich nur bei neuen Filmen so, die ich noch nicht kenne). Diese Unterscheidung gelingt mir in meinen beiden Heimkinos sehr gut und von daher gehe ich davon aus, dass beide Equipments durchaus "HD-Sound-fähig" sind.

Unbestritten ist natürlich, dass es bessere Boxen, als die des Motiv 6-Sets gibt und es gibt ganz sicher deutlich bessere Verstärker, als den VXS-919 oder das LX01-Set. Was ich in diesem Jahr auf der High-End-Messe in München zu hören bekommen habe, ist Welten von dem entfernt, was da in meinem Keller und in meinem Wohnzimmer steht - keine Frage.

...es ist allerdings auch Welten außerhalb dessen, was ich dafür ausgeben würde.:eek:

Zitat:
Zitat von Adored
Ich musste mich bei meinem aktuellen Setup auch vom Thema "HD-Sound" verabschieden.

Ich schaue es mir mal an. Was war denn der Grund für deine "Verabschiedung"?

(EDIT: Ah ja. Wahrscheinlich die Lautsprecher...)
Geschrieben: 29 Dez 2010 16:05

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Wie Markus schon sagte, SACD lohnt sich wohl schon aus dem Grund, da diese zur großen Mehrheit nicht mit dem größten "Fluch" der CDs belegt sind: Überkompression. (Stichwort Loudness War)

Zum hörbaren Mehrgewinn von höheren Bitraten und Bandbreiten aus rein klanglichen Gründen darf ich (wieder ;) ) auf Meyer/Moran verweisen:

http://www.aes.org/journal/online/comment/?ID=14195
http://www.bostonaudiosociety.org/explanation.htm

Das ausführliche Dokument selbst ist kostenpflichtig. *hust* kann aber per Google Suche nach dem pdf Namen auch so gefunden werden. *hust*

Kurzzusammenfassung: In der Studie konnte von den Teilnehmern zwar nicht unterschieden werden, ob man SACD Audio direkt, oder das SACD Signal durch einen 44.1kHz/16bit (= CD Specs) "Flaschenhals" hörte. SACDs klangen aber durch die Bank besser bis wesentlich besser als "normale" CDs, weil bei der Abmischung nicht auf den Massenmarkt und seinen unterstellten Wünschen nach "Loudness" Rücksicht genommen werden muss. Die Abmischungen erfolgen hauptsächlich nach den Regeln der Kunst und des guten Tons.

Man könnte also theoretisch den SACD Inhalt auch auf CD rausbringen und es würde genauso gut klingen. Nur würden sie dann wieder im Meer der mittelprächtigen bis schlechten CDs untergehen.

Leider hat mein Musikgeschmack nur eine sehr kleine Schnittmenge mit den hochauflösenden Formaten SACD/DVD-A/Blu-ray, daher bin ich aus musikalischen Gründen gezwungen überwiegend mit der CD Vorlieb zu nehmen. :(


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 80 Benutzer und 516 Gäste online.