Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Heimkino - Verkleiden mit Stoff! Frage

Gestartet: 18 Dez 2010 15:14 - 31 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Dez 2010 15:14

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Guten Tag liebe Blu´s,

ich habe da mal eine Frage an die Heimkinofreaks unter uns,
und zwar geht es darum das ich in nächster Zeit mein HK verändern möchte.

Was heißt verändern, es geht darum das ich den Raum (komplett?) mit dunklem (schwarzen) Bühnenmolton oder Verdunkelungsstoff auskleiden will.

Im Moment ist die Front, sowie Wände links und Decke weiß!
Die Decke besteht aus Profilbrettern die weiß lackiert worden ist.

Unten seht ihr ein Bild!
Auf das Parkett wurde inzwischen ein Teppich gelegt.

Was ist Eurer Meinung nach sinnvoller, Molton oder dieser Verdunkelungsstoff?
Befestigen mit Gardinenstangen wollte ich eigentlich nicht machen, wenn dann befestigen mit diesen Tackern.

Ein weiteres Bild zeigt Euch unten den Raum.
Ich bin ebenfalls am überlegen zwischen Front rechts und diesem Pfosten im Raum (der womöglich aus statischen Gründen eingebaut worden ist) eine Trennwand einzubauen. So bräuchte ich bloß bis zu dieser Trennwand den Stoff an die Wand anzubringen. Die ganze Front mit dem Stoff zu verkleiden würde ins Geld gehen.

Kann man den Stoff auch Tackern ?


Würde mich über ein paar Antworten freuen!

Liebe Grüße



544904a364616bae.png
#2
Geschrieben: 18 Dez 2010 15:18

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Molton, vor allem die schwerere Ausführung, hat auch gleich noch positive Auswirkung auf die Akustik
Das ganze an Gardinenstangen zu machen (oder ähnlich reversibel) halte ich aber für angebracht
Schließlich hast du da auch einen Wohnraum, und so ganz in schwarz ist das nicht gemütlich
Und wenn du bei der Stofflänge die Wandlänge mal 1,5 bis 2 nimmst kannst du das auch in Falten anbringen, was akustisch noch besser ist
#3
Geschrieben: 18 Dez 2010 15:31

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... bei der Fa. Gerriets gibt es einen 2-3 mm Teppich den kann man leicht an die Wand
anbringen . Geht auch sehr leicht zum absaugen habe in in meinen Hk für das
Podest und die Fußbank verarbeitet ... Molton ist beim Saugen oder abbürsten etwas problematisch
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#4
Geschrieben: 18 Dez 2010 18:23

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

Molton, vor allem die schwerere Ausführung, hat auch gleich noch positive Auswirkung auf die Akustik
Das ganze an Gardinenstangen zu machen (oder ähnlich reversibel) halte ich aber für angebracht
Schließlich hast du da auch einen Wohnraum, und so ganz in schwarz ist das nicht gemütlich
Und wenn du bei der Stofflänge die Wandlänge mal 1,5 bis 2 nimmst kannst du das auch in Falten anbringen, was akustisch noch besser ist

Danke für deine Antwort,
wie ist das bei dem Molton mit dem Abfärben?
Habe gehört, das die Leute die ihn installiert haben, mit gefärbten Händen aus dem Raum gegangen sind, und die Wände dahinter auch nicht nach der alten Farbe aussahen.

Wandlänge mal 1,5 bis 2 ?
Man soll also extra falten entwerfen ?
In regelmäßgien Abständen, oder oder auf Zufall ?

Du denkst, eher mit den Stangen, anstatt der Tacker ?
Tacker, wäre für mich die beste alternative, geht schnell, sieht man nicht allzu arg...
Was meinst du ?

LG

Zitat:
Zitat von Blutobi
... bei der Fa. Gerriets gibt es einen 2-3 mm Teppich den kann man leicht an die Wand
anbringen . Geht auch sehr leicht zum absaugen habe in in meinen Hk für das
Podest und die Fußbank verarbeitet ... Molton ist beim Saugen oder abbürsten etwas problematisch

Danke für deine Antwort,
werde mich dort einmal umschauen!
Wie hast du deinen Teppich an der Wand befestigt ?
Bestimmt ein großer Staubfänger nicht wahr ?
Fällt es einem auf, das es ein Teppich ist ?
Wie hast du die Decke verkleidet ?

LG
544904a364616bae.png
#5
Geschrieben: 18 Dez 2010 21:52

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi
habe den Teppich (2mm)noch nicht auf den Wänden verklebt.Auf der Decke ist aber schon der gleiche in Rot mit Kontaktkleber auf Spannpl.verklebt worden ;).
kommt aber sicher noch auf der Wand (ca. 1m von unten ). Teppich ist super zu Saugen....
Artikel-Nr. 57000271z Signalrot m2 ca 5€
Fotos von Teppich :
bpck5z2d20qy3z4fr.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#6
Geschrieben: 18 Dez 2010 22:10

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Tobi, denn muss man verkleben ?
warscheinlich wegen der Stärke und dem Gewicht oder?

wieso kam für dich der Stoff nicht in Frage?
544904a364616bae.png
#7
Geschrieben: 18 Dez 2010 22:30

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
JA, sollte man verkleben, hängt sonst durch.
Teppich geht aber super zu verarbeiten und in Form zuschneiden. Meinen auf der Decke habe ich sogar auf Gerung geschnitten :p...

Habe Moltonstoff probeweise auch an die Decke angebracht.
und mit einen Tacker befestigt :p... schlägt aber wellen und hängt auch durch auch bei straffer Spannung ... spätesten nach einen Tag :(...
Moltonstoff ist aber bei mir noch nie abgefärbt :thumb:..
An der Wand in Falten (auf Stangen) ist Optisch sicher super besonders für
die Akustik einvorteil ;)....
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#8
Geschrieben: 19 Dez 2010 00:11

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
JA, sollte man verkleben, hängt sonst durch.
Teppich geht aber super zu verarbeiten und in Form zuschneiden. Meinen auf der Decke habe ich sogar auf Gerung geschnitten :p...

Habe Moltonstoff probeweise auch an die Decke angebracht.
und mit einen Tacker befestigt :p... schlägt aber wellen und hängt auch durch auch bei straffer Spannung ... spätesten nach einen Tag :(...
Moltonstoff ist aber bei mir noch nie abgefärbt :thumb:..
An der Wand in Falten (auf Stangen) ist Optisch sicher super besonders für
die Akustik einvorteil ;)....

auf stangen wird ne heiden arbeit machen nehme ich an...
das mit der Decke wird das Problem sein, das der Stoff dann nach unten hängt...

wenn man so etwas fertig kaufen könnte...

oder was würdest du an meiner stelle machen mit dem Raum?
nehmen wir an du hast den Raum, in dem ich die Leinwand habe...
ist ja alles rundherum weiß...

LG
544904a364616bae.png
#9
Geschrieben: 19 Dez 2010 00:39

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Jones90
oder was würdest du an meiner stelle machen mit dem Raum?
nehmen wir an du hast den Raum, in dem ich die Leinwand habe...
ist ja alles rundherum weiß...

LG
... kommt auf dein Buget an ;).
Ich würde die Decke abhängen und mit Akustikplatten verschrauben danach schwarz matt streichen ... So hast du eine bessere Akustik und eine schwarze Decke :D
für die Wände würde ich an die Decke Karniesen montieren und den Molton wie Vorhänge befestigen ... so kanst du sie jederzeit leicht reinigen (Waschen) und mit einen Faltenband gleichmässig in Falten legen...
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 19 Dez 2010 11:02

Jones90

Avatar Jones90

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Blutobi
... kommt auf dein Buget an ;).
Ich würde die Decke abhängen und mit Akustikplatten verschrauben danach schwarz matt streichen ... So hast du eine bessere Akustik und eine schwarze Decke :D
für die Wände würde ich an die Decke Karniesen montieren und den Molton wie Vorhänge befestigen ... so kanst du sie jederzeit leicht reinigen (Waschen) und mit einen Faltenband gleichmässig in Falten legen...

naja, die Flächen sind nicht gerade klein...
was wird so umngerechnet pro qm² auf mich zukommen ?
bzw. womit muss ich rechnen....

ist das Falten denn gewollt ?
544904a364616bae.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 77 Benutzer und 361 Gäste online.