Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Bass Shaker Einbau-Anleitung. Interesse?

Gestartet: 14 Dez 2010 22:39 - 61 Antworten

Geschrieben: 27 Feb 2014 14:07

mw-design

Avatar mw-design

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Darmstadt
kommentar.png
Forenposts: 54
seit 25.12.2009
display.png
LG 50PK350
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Inside Man
anzahl.png
Bedankte sich 16 mal.
Erhielt 10 Danke für 5 Beiträge


ja genau, müsste so funktionieren.

Gruß
Geschrieben: 25 Apr 2015 14:18

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sorry aber ich entführe mal den Thread da hier mehr Leute rumhängen die mir helfen können.


Dann erläutere ich mal meinen Gedankengang , Bitte um Mithilfe , möchte nicht , dass mir hier irgendetwas abraucht weil ich was falsch angeschlossen habe.


Also mir schwebt folgendes vor.

Vom 2. Sub out am Receiver ein Y - Kabel zu der Reckhorn S1 Weiche
Von da aus aus den SAT Out in einen freien Eingang am Receiver den ich im Receiver zur Zone 2 freischalte.
Dann 2 Lautsprecher kabel an die Zone 2 LS Ausgänge anschliessen.

und jetzt isses etwas Knifflig.

Soll bzw. kann bzw. muss ich dem rechten Bs, der unter die Couch kommt , den rechten Zone 2 LS Ausgang zuweisen und dem linken Bs den linken LS Ausgang ?


Es geht hierum


https://bluray-disc.de/forum/installation/118905-bassshaker.html

Mit der Weiche sitze ich dann auf der Couch und kann die BS dann feintunen mit Filmmaterial.

Es muss dabei nicht die Couch verschieben dabei sondern spürbar sein.
Geschrieben: 25 Apr 2015 14:36

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

keine Ahnung ob das Zonenmäßig funktiioniert. Aber ICH würde meinen AVR-Endstufen keine BS zumuten. Die Dinger ziehen, zumindest in Actionszenen, quasi permanent 100% Leistung.
So Subbwoofermodule ala Detonation kosten ja auch nicht die Welt
Geschrieben: 25 Apr 2015 14:47

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wo wäre der optimale Platz für die Ksw ? In der Mitte oder an der Seite ?

Geschrieben: 25 Apr 2015 15:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


HI

da fängt die Federung doch alles ab. Du musst irgendwie dafür sorgen das die Vibrationne auch an dein hinterteil gelanngen
Geschrieben: 25 Apr 2015 16:35

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Aber mein Hinterteil sitzt nunmal auf Schaum umd darunterliegender Federung. Kann mich doch nicht auf die Armlehne setzten ...
Geschrieben: 26 Apr 2015 16:36

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ganz einfach.....du schraubst ein Brett parallel zur Wellenfederung auf den Rahmen (der die Federung hält) und schraubst dein Rüttelding auf dieses Brett. Das sollte die Vibration ausreichend übertragen....;)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 26 Apr 2015 16:45

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier, so meine ich das....
Das rote is das Brett, das grüne deine Rüttelkiste...

Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 26 Apr 2015 17:02

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja , so habe ich es auch gemacht .nutze beide Varianten jetzt ( diese und einmal an dem mittelsteg der spanplatte ) um zu testen , wie es besser ist.habe jetzt auch einen zweiten av für die ksw um den onkyo zu entlasten . Kommt schon gut 😂allerdings merke ich mit der s1 keine Veränderung wenn ich die Regler drehe beim Film .es klingt irgendwie immer gleich... Welche werte stell ich denn für die Entfernung ein am 2.av .da ich ja quasi auf den dingern hocke 10 cm . Oder soll ich von den Fronts oder den Subs geben ?
Geschrieben: 26 Apr 2015 20:52

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Variante am Mittelsteg ist nicht so doll.Die Vibrationen sind meist nur an der linken Armlehnen spürbar ,da ist die Befestigung unter den Federn weitaus besser. Hole morgen noch ein Brett und klemm die S1 nochmal an. Werde auch mal mit sinustönen testen.

Kann mir einer in vernünftigen dt. die BDA erklären :(...

Welcher Regler was bewirkt und ein gutes Zusammenspiel von bestimmten Reglern ?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 101 Benutzer und 804 Gäste online.