Geschrieben: 10 Jan 2014 20:38
![Avatar RuL3R](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=6a3f39287737d630374ad64bbd2bdd60dd3a452937d3cecca29c5775b07608b6)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 10.01.2014
Hey, der letzte Beitrag ist schon ne weile her, aber vielleicht
kann mir ja trotzdem weiterhelfen...
Ich habe von Verstärkern etc. nicht sehr viel Ahnung und wollte mal
fragen ob die Schaltung in der Skizze so funktionieren würde?
Danke
Geschrieben: 11 Jan 2014 09:45
Den Bassshaker würde ich nicht an der Endstufe des Subs anhängen.
Geschrieben: 11 Jan 2014 10:00
![Avatar RuL3R](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=09e073436e639e71ebbbcda9e759e26695f69dc15fc189a843753af8178ffbc7)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 10.01.2014
Nee das siehst du falsch :)
Vom AV-Receiver mit einem Y-Chinchkabel in Line-In eines
Verstärkermoduls und von Line-Out weiter zum Subwoofer?
Ich habe hier nur immer gelesen das man mit einem Y-Kabel das von
Receiver aufsplitten sollte 1. zum Subwoofer und 2. zum extra
verstärker... da das Verstärkermodul von Conrad allerdings auch
wieder ein Line-Out hat, kann ich von da doch einfach weiter zum
Subwoofer oder?
Welche ist die Bessere variante?
Geschrieben: 11 Jan 2014 11:17
Achso, also das Verstärkermodul was in deiner Ansicht zu sehen ist,
ist nicht das vom Subwoofer?
Geschrieben: 11 Jan 2014 11:24
![Avatar RuL3R](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=b72b64afefe678634ce756b7807818cb519d8b0cbc27b27a66e47291864189c8)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 10.01.2014
Geschrieben: 11 Jan 2014 11:57
Ah sorry - dann nehme ich alles zurück.
Normalerweise gehst du vom Sub-Ausgang deines Subs mit einem
y-Kabel sowohl zum Sub, wie auch zum Bodyshaker-Verstärker.
Geschrieben: 11 Jan 2014 12:20
![Avatar RuL3R](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=981f4a5e4edc06f48b2dc6b77c0fa8471605ca207656fca73bdf401d4c246e7b)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 10.01.2014
Also eher wie in der zweiten Grafik gezeigt und nicht vom Line-Out
des Bodyshaker-Verstärker zum Sub?
Müsste doch aber auch funktionieren oder funktioniert der Sub dann
nicht mehr?
Geschrieben: 11 Jan 2014 12:56
Normal ist es egal. Du gehst vom Sub raus in deinen Bass Shaker
Verstärker (Line in) und vom Line out weiter in deinen Subwoofer.
Geschrieben: 13 Jan 2014 15:55
![Avatar flash77](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=b62356c4cda475fe7f2de6f86055a3eb59204f38880b5efa7b64e6f87c59ca46)
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6545 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Es kommt ganz drauf an, ob bei den Ausgängen (Variante 1) die
Frequenzweiche (also der Crossover-Regler) zum Einsatz kommt, wenn
das der Fall ist, würde ich eher zum Y-Kabel greifen!
Das mit dem Y-Kabel wäre imho eh die Bessere Lösung, denn wenn du
die Shaker mal ausschaltest, schaltest du sonst auch den Sub aus...
mit Y-Kabel kannst du beides getrennt betreiben!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 13 Jan 2014 20:46
Oder das Geld für Shaker in einen gescheiten Subwoofer stecken, der
leistet das dann nebenbei, erzeugt aber durch den körperlichen
Impact eine ganz andere Wirkung!