Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Tuning & Co

Gestartet: 10 Dez 2010 11:11 - 109 Antworten

Geschrieben: 16 Dez 2010 18:29

Gast

Na hier ist ja Leben drin! ;)

Kef hat die verwendete Folie übrigens hervorragend verarbeitet. Über die "Halbwertszeit" der Folie sorge ich mich nicht, im Schlafzimmer steht ein Pärchen iQ1, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und noch wie neu aussieht.
Geschrieben: 16 Dez 2010 18:48

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@MAD:
Wär ja auch schlimm wenn nicht ;-)
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 16 Dez 2010 18:59

Gast

Zitat:
Zitat von Adored
@Acme:

Das Ursprungsthema ist Tuning&Co und da fällt auch das Gehäusematerial rein, nur so am Rande.
Der Thread ist mit Absicht sehr breit gehalten, da sich gerade in dieser "Ecke" viel überschneidet.


Mir gehts auch nicht um das Gehäusematrial, sondern mehr um die persönlichen Befindlichkeiten die hier teilweise ausgetauscht werden.
Geschrieben: 16 Dez 2010 19:34

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Da hast du absolut recht, wir sind etwas abgeglitten und ich denke wir werden das in der Zukunft unterbinden uen Mod's keine unnötige Arbeit aufzuhalsen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 17 Dez 2010 10:18

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi

hat denn jemand Erfahrungen mit dem Antimode 80ee?
http://www.dspeaker.com/en/products/anti-mode-8033.shtml

Bekämpft der "nur" die Raummoden oder macht sich auch eine präzisere Wiedergabe und im weitesten Sinne "mehr Druck" bemerkbar? Auch in der BDA steht ja das der Bass nach dem einmessen erstmal leiser ist (logisch) und man den Pegel erhöhen muss
Geschrieben: 17 Dez 2010 11:05

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Arghs-> DRUCK, ich mag diesen Ausdruck nicht. Da muss ich immer an die Car-Hifi Kiddies denken bei denen aus auch im Gesicht drücken muss bis die Pickel platzen.

Aber zum Thema, das ganze liest sich wie ein nachrüstbarer Equalizer wie er bei Velodyne oder dem Klipsch RSW 12 D eingesetzt wird.

Hier werden ja bewusst die Frequenzen die Raummoden anregen runter geschraubt um am Hörplatz einen recht linearen Verlauf zu erzeugen.

Zum einen kannst du nicht mehr "Körperschall" erzeugen als der Subwoofer eigentlich im Stande ist. Hier sind Hub, Membranfläche,Wirkungsgrad und Leistung der limitierende Faktor. Der eigentlich zusätzliche verstärkende Faktor "Raummode" wird ja durch das Gerät gemieden.

Selbst wenn du normalerweise "vorher" runtergeregelt hast weil das "dröhnen" durch Raummoden zu stark wurde, wird dies immer noch ab gewissen Pegeln auftreten wenn du in Richtung Mehr Körperschall" gehst.

Da durch den EQ die Summe aus "Subwooferpegel + Raummodenverstärkung" aufgenommen wird und angepasst wird.

Das ganze könnte man noch mit einer Frequenzabhängigen Phasenkorrektur auffangen, dadurch würde das Klangbild jedoch "zeitlich gesehen" eher zerrissen als zusammen gefügt.

2 Subwoofer würden an der Front die Raummoden in einer Richtung aufheben und mehr Pegelreserven schaffen.

In Anbetracht des Preises von 307 euro, kannst du dir da doch eher nen zweiten AR 30 nachbauen. Eventuell sogar die beiden neuen mit ner ordentlichen 2-Kanal PA-Endstufe betreiben um auch hier gleiche Verhältnisse zu schaffen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 17 Dez 2010 11:21

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


Hi Adore

2ter Sub fällt leider völlig aus. selbst wenn ich Platz schaffen würde könnte ich 2 auf keinen Fall korrekt platzieren

Mal meine verworrenen Gedankengänge (wobei pure leistung kein Thema sein dürfte, der Pegelsteller am Sub steht gerade mal auf 1/3)
raummoden sorgen ja, auch wenn "highfidel" nicht richtig, gerade bei Film doch für einen gewissen Spaßfaktor. Couch vibriert etc. das könnte ja durch minderung der Moden weg fallen

Andererseits spielt der Sub ja jetzt insgesamt "zu leise" da die überhöhten Frequezen mit gemessen werden. Minimiert man nun die Moden kann/muss man hinterher den Sub insgesamt höher einpegeln
Das könnte dann wieder zu mehr "Druck" (sorry :D ) führen
Geschrieben: 17 Dez 2010 11:27

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2679 mal.
Erhielt 4079 Danke für 3176 Beiträge


@Adored

wobei IMO die Frage sich für ein DBA genau so stellt.
Auch User die ein Solches einsetzen berichten ja das man sich erst daran gewöhnen muss das die Raummoden fehlen

Hört sich für mich dann immer nach "richtiger Wiedergabe" VS "Spaß durch Raummoden" an
Geschrieben: 17 Dez 2010 11:29

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Könnte ja hängt aber auch vom verwendeten Teston des AVRs ab.Diese sind zwar teilweise bei den Lautsprechern recht "hoch eingepegelt" beim Subwoofer aber nicht zwingend. Gerade bei Verhältnismäßig niedrigen Pegeln fallen Raummoden kaum bis garnicht ins Gewicht.
Bei meinem HK 347 ist der Basspegel beim einmessen verhältnismäßig gering, ob er da mögliche Raummoden mit "aufnimmt" weiss ich nicht.

Es hängt alsor vom "Einzelfall" ab eine Garantie hast du damit nicht. Ein EQ macht stellenweise wirklich Sinn, vor allem wenn er bei "High-End" Sub's mit eingebaut.

Aber das Problem zubeheben ist immer besser als das Symptom.


Ja es ist schon traurig, dass sich viele erst an den "präzisen" Klang gewöhnen müssen und nur auf "boom boom" stehen. Sorry aber das kann ich absolut nich nachvollziehen, ich will das hören was auf der "Scheibe" ist und nicht irgendwelches gematsche.

Wenn der Pegel bei einer SBA/DBA fehlt sind die Subwoofer murks.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 17 Dez 2010 11:32

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Man kann sich ja noch ein paar Bass Shaker unter die Couch klemmen, damit diese wieder vibriert. ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 58 Benutzer und 970 Gäste online.