Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Boris und Kerstins "Kellerloch"

Gestartet: 19 Nov 2010 20:14 - 64 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Nov 2010 20:14

gelöscht

Avatar gelöscht

Es geht los! Allerdings dauert es etwas länger bis alles soweit ist, dass man es als HK oder ähnliches bezeichnen kann.

Den Grundriss hatte ich ja bereits gepostet, hier nochmals:

ag8cy7gl.jpg


Hier zwei Bilder des Kellers stand heute.img3971x.jpg
An dieser Wand werden schwere Gadinen aufgehängt damit man die Heizung weiter nutzen kann.

img3972e.jpg
An dieser Wand wird die Leinwand hängen.

Was ist geplant?
  • Alle Wände verkleiden

  • Leitungen für 7.1 verlegen

  • Tapezieren

  • Streichen

  • Decke außen abhängen

  • Licht in Decke einlassen

  • Beamer / Leinwand installieren

  • Lautsprecher anbringen

  • Couch rein stellen

  • Neue Steckdosen und Schalter verlegen

  • Neuen Teppich verlegen

Leinwand ist bereits bestellt.
Tuchmaß
(Breite x Höhe) cm: 266cm x 149cm


Beamer wird aber erst nächstes Jahr bestellt.

Verstärker wird der Marantz SR 6004

BD Player ist erstmal die PS3

LS sind erstmal die Bose Acoustimass 5 III
#2
Geschrieben: 19 Nov 2010 20:30

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na das liest sich ja schonmal interresant und euer Keller hat Potenzial ;).
Bin natürlich auch auf mehr Bilder gespannt. Werde natürlich deinen HK-Bau weiter verfolgen

Edit: die Planungsphase ist die schönste und wichtigste ;)....
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 19 Nov 2010 20:36

gelöscht

Avatar gelöscht

Auf Tipps und Hinweise von dir bin ich gespannt. Diese sind dringend erwünscht.

1. Schritt: Anbringen Querstreben an die Wände
2. Schritt: Verlegung der Kabel
3. Schritt: Dämmung anbringen
4. Schritt: Platten auf Querstreben anbringen
5. Schritt: Verspachteln
6. Schritt: Steckdosen und Schalter an Platten befestigen (zumindest die Unterbaudosen)
7. Schritt: Lampen demontieren
8. Schritt: Rahmen für Decke anbringen
9. Schritt: Deckenplatten inkl. Halogenspots anbringen
10. Schritt: Tapezeiren
11. Schritt: Streichen
12. Schritt: Steckdosen und Schalter anbringen
13. Schritt: LS Anbringen
14. Schritt: Beamerhalterung anbringen
15. Schritt: Sofa ins Kino
16. Schritt: Leinwand ins Kino
17. Schritt: Technik aufbauen
18. Schritt: Test
#4
Geschrieben: 19 Nov 2010 21:02

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... hätte da schon ein paar Tips(Anregungen) :

1.Verdunklung für die Fenster nicht vergessen
2. Verrohrung für das HDMI-Kabel (Decke/AVR) nicht vergessen.Habe da 30mm Elektrikerrohre (zum stecken) genommen.
3. Strom in Podest berücksichtigen (falls eins kommt)
4. Back Beleuchtung ist auch nicht schlecht gegebenfalls zum Dimmen

Gruß TOBI
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#5
Geschrieben: 20 Nov 2010 06:23

gelöscht

Avatar gelöscht

Für deinen 1. Tipp habe ich mir deinen Ausbau angeschaut. So werde ich es auch machen. Wenn du da Zeichnungen oder so hast wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir diese schicken könntest.
Für deinen 2. Tipp wollte ich eigentlich Kabelkanäle benutzen zumindest für die Decke. Hinter der Wand wollte ich eigentlich keine extra Kanäle verwenden.
Podest kommt keiner.
Das Licht wird aber zwei geteilt, aber nicht Dimmbar.
#6
Geschrieben: 20 Nov 2010 06:54

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Statt die Fenster nur zu verdunkeln ,kannst du diese prima nutzen für Zu und Abluft..
Gerade wenn du viele Besucher hast wirst du merken das es gold wert ist zu lüften bzw die Abluft raus zu bekommen...
#7
Geschrieben: 20 Nov 2010 06:59

gelöscht

Avatar gelöscht

Die Fenster werden ähnlich wie hier (danke für die Idee) gemacht:
bgviimoak9gthcfyc.jpg

bgvivhply45vvm2f8.jpg
#8
Geschrieben: 20 Nov 2010 07:17

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du hast doch Kellerfenster und so wie es aussieht ohne Thermoscheiben ,sprich einfach Glas. oder...

Und wenn du die Heizung mit schwerer Gardine zuhängst wird das aufheizen des Raums träge und die Heizkosten verschenkt. lieber verkleiden und nach oben offen so das du die Warmluft frei hast. oder ein Kleiner Heizkörper rein und den Rest spontan mit Heizlüfter machen. Auch nicht billig aber spontan warm und mit Abluft per Lüfter nie Stickig..
#9
Geschrieben: 20 Nov 2010 09:56

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von badenonkel
Für deinen 1. Tipp habe ich mir deinen Ausbau angeschaut. So werde ich es auch machen. Wenn du da Zeichnungen oder so hast wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir diese schicken könntest.
Für deinen 2. Tipp wollte ich eigentlich Kabelkanäle benutzen zumindest für die Decke. Hinter der Wand wollte ich eigentlich keine extra Kanäle verwenden.
Podest kommt keiner.
Das Licht wird aber zwei geteilt, aber nicht Dimmbar.

....bin grade unterwegs :p bekommst eine Zeichnung noch dieses We :D
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 20 Nov 2010 22:15

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von badenonkel
Für deinen 1. Tipp habe ich mir deinen Ausbau angeschaut. So werde ich es auch machen. Wenn du da Zeichnungen oder so hast wäre ich dir sehr dankbar wenn du mir diese schicken könntest.
Für deinen 2. Tipp wollte ich eigentlich Kabelkanäle benutzen zumindest für die Decke. Hinter der Wand wollte ich eigentlich keine extra Kanäle verwenden.
Podest kommt keiner.
Das Licht wird aber zwei geteilt, aber nicht Dimmbar.
1. hier eine Zeichnung über den Aufbau ... das Alu-Profil bekomst du im Baumarkt zu 2m Stangen ACHTUNG das Alu-Profil oben ist um 5 mm tiefer .Warum ? das du die Platten (4mm Fasser) nachträglich Montieren kanst.bok6cl6iwfq4ayuw2.jpg
2. statt Kabelkanäle für das HDMI Kabel würde ich eher die Kunststoffrohre nehmen.Sind billiger und haben einen großen Bogen (90 Grad) ist für das nachträgliche einfädeln des Kabels nützlicher. Würde aber die Verrohrung von AVR bis Beamer machen siehe Foto :
bok6i28418msb9kgy.jpg

bok6poeconw8ita76.jpg

bok6pz6q9k0twprdu.jpg

... Fenster Verdunklung offen ... ;)
bok6qarb9qcx7eeaq.jpg

... und geschlossen :D...
bok6rkjdcjhhr1wpu.jpg
... Gruß und viel Spaß
Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 17 Benutzer und 654 Gäste online.