Klasse Film, bei dem Disney seiner Linie treu bleibt.
Er zeigt viele Parallelen zum üblichen Disney-Franchise.
Das fängt schon mit dem liebevoll gestalteten Intro an.
Viele Farben, ein bisschen Gesangseinlagen, knuddelige Figuren,
vieeeeel Märchen.
Die Story ist gewohnt platt bei solch einem Stoff. Doch erwarte ich
kein Wunder-Werk. Er soll in erster Linie die Kleinen unterhalten.
Und das macht er vorzüglich. Trotz der Länge von 130min, die doch
Dank wechselnder Schauplätze und wenig Geschwafel recht schnell
vorübergehen.
Klasse auch die Qualität in Bild und Ton. Lediglich eine Szene, in
der Oz mit Mila Kunis durch ein Sonnenblumenfeld geht, kommt mir
der CGI-Anteil zu sehr aufgesetzt vor.
Ansonsten kann die doch sehr stark präsente CGI-Technik ganz gut
Freude machen. Die 3D-Technik ist sehr sehr hochwertig.
Popouts sind so viele vorhanden.
Welche auch mal anders im ersten Akt, einem in 4:3 gehaltenen
S/W-Anteil, in Szene gesetzt werden.
Dazu sitzt den ganzen Film über, die Schärfe immer auf dem Punkt.
Eine hervorragende Tiefenwirkung ist realisiert worden.
Richtig beeindruckt bin ich von der Animation der Porzellanpuppe.
DAS ist für mich erstklassige CGI-Animation.
Fazit:
Ein von Disney ausgewogener Familienfilm ist hier zu beschauen.
Bilder und die leicht zu verfolgende Story mögen die Kleinen. Und
ebenso die Bilder wie Figuren werden auch viele Große in ihren Bann
ziehen.
Ich denke mal, der Film wird auf dem Heimkino-Markt seine Fans
finden.
Schauspielerisch ist er allerdings kein Highlight. James Franco
darf ruhig noch etwas üben. Und die anderen menschlichen Darsteller
.... naja, sie müssen in ihren Rollen nicht viel leisten.
Höchstleistungen braucht es aber bei der Geschichte auch nicht.