Guten Abend allerseits,
ich möchte euch hier meine Umgestaltung vom Jugendzimmer in ein
Heimkino zeigen. Viel Spaß dabei und nur immer her mit Lob, Kritik
und Tipps.
Angefangen habe ich mit einem Optoma HD65 Beamer, der Bilder auf
eine einfache weiße Wand projeziert hat. Den Sound lieferten ein
Denon AVR-1610 und das Teufel Magnum System E Power Editon.
Als erstes wurde die Wand mit spezieller Leinwandfarbe gestrichen.
Dies hat nur mäßig was gebracht. Sehr hoher Zeitaufwand und nur
lohnenswert wenn die Wand wirklich aufs feinste Körnchen glatt ist
man sieht jeden mm Erhöhung im Bild als kleinen dunklen
Punkt.
Bei der Suche nach einem Blu-Ray Player stieß ich dann auf diese
Seite hier und wurde vom Heimkinowahn gepackt. Die größte Schuld
trifft hier wohl Wolfgang mit seinem New Blueline Cinema :p
Jedenfalls kam dann ein Samsung BD-C5500 ins Haus und da mein
Beamer nur HD-Ready war musste ein Full HD Beamer her und zwar ein
Epson EH-TW3500 mit 65K Farbkalibrierung.
Von Wolfgang angesteckt brauchte ich eine Bafflewall mit
Leinwandrahmen:
aus ca. 10m² dreischichtplatten wurde dann das hier:

Ab damit ins Zimmer. Alle sichtbaren Flächen wurden mehrmals
schwarz gestrichen, ein roter Lichtschlauch wurde verlegt, AVR (der
AVR 1610 musste einem Onkyo TX-SR608 weichen), BD Player und Boxen
eingebaut:

Alle freien Räume wurden mit Steinwolle (Rockwoll) ausgefüllt zu
sehen hier noch der Platz für einen Subwoofer und die linke
Box

Vor die Freiräume wurden Holzplatten geschraubt und das rote
Plexiglas wurde eingepasst. Auch der LW Rahmen ist schon zu
sehen:

Der Rahmen wurde mit Leinwandfolie bespannt und hat einen schwarzen
Rahmen bekommen:

Mittlerweile kamen meine neuen Boxen Teufel System 6 THX Select,
diese wurden eingebaut und die Front mit Lautsprecherstoff bezogen.
Licht ist über Funksteckdose an-und ausschaltbar

FERTIG
Da die LW eine Größe von 360cm x 180cm hat brauche ich ne
Maskierung für 16:9 bzw. 21:9. Hierzu habe ich 4mm Sperrholzplatten
zugesägt und mit schwarzer Folie beklebt. Die einzelnen Platten
halten mit einem Magnet und sind so abnehmbar für 16:9 oder eben
21:9. Ich weiß etwas umständlich aber leider aus Platzmangel nicht
anderst realisierbar :( Bilder folgen da noch im Bau.
Anlage wurde eingemessen und Trennfrequenzen etc.
eingestellt.
Heute war jemand da und hat die Nachhallzeiten in meinem Raum
gemessen.
Fortsetzung folgt... ;)