Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Vom Jugendzimmer zum Heimkino: Manu´s CinePlexX

Gestartet: 16 Nov 2010 20:45 - 39 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Nov 2010 20:45

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge


Guten Abend allerseits,
ich möchte euch hier meine Umgestaltung vom Jugendzimmer in ein Heimkino zeigen. Viel Spaß dabei und nur immer her mit Lob, Kritik und Tipps.
Angefangen habe ich mit einem Optoma HD65 Beamer, der Bilder auf eine einfache weiße Wand projeziert hat. Den Sound lieferten ein Denon AVR-1610 und das Teufel Magnum System E Power Editon.
Als erstes wurde die Wand mit spezieller Leinwandfarbe gestrichen. Dies hat nur mäßig was gebracht. Sehr hoher Zeitaufwand und nur lohnenswert wenn die Wand wirklich aufs feinste Körnchen glatt ist man sieht jeden mm Erhöhung im Bild als kleinen dunklen Punkt.
Bei der Suche nach einem Blu-Ray Player stieß ich dann auf diese Seite hier und wurde vom Heimkinowahn gepackt. Die größte Schuld trifft hier wohl Wolfgang mit seinem New Blueline Cinema :p
Jedenfalls kam dann ein Samsung BD-C5500 ins Haus und da mein Beamer nur HD-Ready war musste ein Full HD Beamer her und zwar ein Epson EH-TW3500 mit 65K Farbkalibrierung.

Von Wolfgang angesteckt brauchte ich eine Bafflewall mit Leinwandrahmen:
aus ca. 10m² dreischichtplatten wurde dann das hier:
foto151d.jpg
Ab damit ins Zimmer. Alle sichtbaren Flächen wurden mehrmals schwarz gestrichen, ein roter Lichtschlauch wurde verlegt, AVR (der AVR 1610 musste einem Onkyo TX-SR608 weichen), BD Player und Boxen eingebaut:
foto171b.jpg
Alle freien Räume wurden mit Steinwolle (Rockwoll) ausgefüllt zu sehen hier noch der Platz für einen Subwoofer und die linke Box
foto176.jpg
Vor die Freiräume wurden Holzplatten geschraubt und das rote Plexiglas wurde eingepasst. Auch der LW Rahmen ist schon zu sehen:
foto179.jpg
Der Rahmen wurde mit Leinwandfolie bespannt und hat einen schwarzen Rahmen bekommen:
foto183i.jpg
Mittlerweile kamen meine neuen Boxen Teufel System 6 THX Select, diese wurden eingebaut und die Front mit Lautsprecherstoff bezogen. Licht ist über Funksteckdose an-und ausschaltbar
foto187f.jpg
FERTIG

Da die LW eine Größe von 360cm x 180cm hat brauche ich ne Maskierung für 16:9 bzw. 21:9. Hierzu habe ich 4mm Sperrholzplatten zugesägt und mit schwarzer Folie beklebt. Die einzelnen Platten halten mit einem Magnet und sind so abnehmbar für 16:9 oder eben 21:9. Ich weiß etwas umständlich aber leider aus Platzmangel nicht anderst realisierbar :( Bilder folgen da noch im Bau.

Anlage wurde eingemessen und Trennfrequenzen etc. eingestellt.
Heute war jemand da und hat die Nachhallzeiten in meinem Raum gemessen.

Fortsetzung folgt... ;)
#2
Geschrieben: 16 Nov 2010 21:06

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

vom Jugendzimmer zum Heimkino!
Sieht jetzt schon sehr gut aus und ich bin auf weitere Bilder und Berichte gespannt :)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#3
Geschrieben: 16 Nov 2010 21:08

Sly

Avatar Sly

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Schwechat
kommentar.png
Forenposts: 3.979
Clubposts: 98
seit 27.04.2010
display.png
Sony KDL-40Z4500
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 349 mal.
Erhielt 738 Danke für 441 Beiträge


Nicht schlecht :thumb:.
Schaut echt schick aus die Leinwand und die Holzverkleidung.
Aber eine Frage: Werden die Geräte (AVR, BD-Player, ...) eh nicht zu heiß, wenn die in der Holzverkleidung versteckt sind und an sind?
Sly_Polaroid.png
#4
Geschrieben: 16 Nov 2010 21:10

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

Zitat:
Die größte Schuld trifft hier wohl Wolfgang mit seinem New Blueline Cinema :p

Na das freut mich aber enorm.:rofl::rofl::cool::cool:

Zitat:
Von Wolfgang angesteckt brauchte ich eine Bafflewall mit Leinwandrahmen:

Super gelöst. Hast Du auch daran gedacht die drei Frontlautsprecher auf den Referenzplatz horizontal und vertikal auszurichten? Am besten geht das mit einem Punktlaser. Schnittpunkt des rechten und linken LS ca. 50 cm hinter deinem Referenzhörplatz auf Ohrhöhe.

Deine Subs ganz nach hinten an dei Wand. Zwischenräume auch mit Dämmwolle zumachen (nicht stopfen).

Dein raumspezifischer Nachhall dürfte noch erheblich sein. Wie groß ist dein Raum und was steht alles drin?

P.S.: mach bitte deine Fotos nicht so groß dadurch bedingt extrem lange Ladezeiten.

LG

Wolfgang
#5
Geschrieben: 16 Nov 2010 21:35

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge


@Sly: Geräte sind mit einer Platte getrennt sprich die heizen sich nicht gegenseitig auf. Bzw. der BD erzeugt kaum bis gar keine Wärme. Der AVR wird warm aber, dass er heiß wird kann man nicht sagen auch nicht bei hoher Lautstärke.

@Wolfgang: Ja dein HK ist schon ein sehr großes Vorbild!
Ne wurde nicht eingemessen, da meine Sitzposition variabel ist^^ Habe ein 3-Sitzer Sofa an der Wand stehen, welches zum Film schaun in den Raum umgeschoben wird.

Der Nachhall ist gigantisch schlecht ein Klatschen hallt richtig hörbar nach. Wie gesagt heute war einer da der den Raum vermessen hat. Prüfprotokoll wird zugestellt.

Die Bafflewall ist so groß, dass der Sub genau rein passt sprich nach oben und hinten ist kein Platz an den Seiten ist locker Wolle drin.

Edit: Da es noch überwiegend Jugendzimmer ist ist ein Schrank, Regal, Bett und Schreibtisch im Raum. Schreibtisch und Regal sind mit diversen Gegenständen bestückt. Raum ist 4mx7m groß
#6
Geschrieben: 16 Nov 2010 22:11

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

Zitat:
Der Nachhall ist gigantisch schlecht ein Klatschen hallt richtig hörbar nach.

So was hab ich mir schon gedacht. Als ersten Ansatz solltest du an den
Seitenwänden für die ersten REflektionen 10cm starke poröse Absorber verbauen (z.B. SSP2 von Isover), 50 cm vom Boden hoch und bis auf die Höhe deines Hörbereiches. Für die Decke wäre diese Art Absorption auch nicht schlecht. Um das ganze nicht zu überdämpfen reicht am Boden ein kurzfloriger Teppich.
Für die Absorption im Tiefbassbereich bis 60Hz. ist am idealsten ein breitbandig wirkender Plattenabsorber. Kantenabsorber aus Basotect in den Ecken bringen auch schon ein wenig.
Wie kommst Du mit deinen Raummoden klar? Ist ein starkes "Wummern" des Subs zu vernehmen?, oder hörst du auf deinem Hörplatz gar keinen oder nur sehr wenig Bass?

LG

Wolfgang
#7
Geschrieben: 16 Nov 2010 22:22

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge


Mit dem Wort überdämpfen sprichst du das richtige an. Der Typ heute meinte das Diffusioren mehr bringen würden da diese den Schall "verteilen" und nicht schlucken und das sei wohl besser, da man sonst einen ganz dumpfen ton hat wenn man die ganzen Hochtöne wegabsorbiert.
So ein Teppich wird in jedem Fall bald auf meinem Boden liegen und sogenannte Bassfallen von Basotect sind auch quasi schon bestellt. Diese wurden mir da heute wärmstens empfohlen eben wegen der Raummoden. Habe richtig satten Bass aber manchmal geht er eben ins Wummern über und das nervt richtig. Weiter hinten im Raum ist der Bass richtig ecklig raus zu hören.
Wegen der Absorber wollte ich dir eh mal ne PN schicken. Wie da die Position, größe (tiefe) und Material benötigt wird um die richtigen Frequenzen zu absorbieren.
#8
Geschrieben: 17 Nov 2010 07:25

wolfmunich1

Avatar wolfmunich1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,

der richtige Mix macht es. Man muss grundsätzlich erst einmal entscheiden ob man hauptsächlich Musik hört oder zum Großteil Filmsound.
Beides gleichzeitig raumakustisch auf HighEnd-Niveau ist nicht möglich.
Nur Diffusoren anstatt Absorber für den Mitten- und Hochtonbereich ist sicher der falsche Weg, da du den grundsätzlichen Hall in deinem Raum ja bedämpfen möchtest.

LG

Wolfgang
#9
Geschrieben: 17 Nov 2010 10:14

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Wow - das nenn ich mal einen geglückten Umbau!

Ich würde an deiner Stelle mal drüber nachdenken die ersten 1-2 m der Decke und der Seitenwände dunkel zu streichen... dadurch bekommt man einen wesentlich besseren Schwarzwert!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 17 Nov 2010 19:31

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.
Erhielt 22 Danke für 17 Beiträge


@Wolfgang: Ich höre viel Musik, dies aber nur vom Schreibtisch aus und der steht nunmal ganz rechts hinten im Raum da kann ich sowieso nichts bewirken. Höre fast nur den Lautsprecher hier direkt über mir und den Subwoofer^^. Desweiteren soll es ja langfristig gesehen ein reiner Heimkinoraum werden sprich es werden nur Filme geschaut und auf Filmsaound will ich den Raum dann auch optimieren.
Bedämpfen ja aber halt nicht wegdämpfen wie da die genaue Aufteilung von Diffusoren und Absorbern bzw. welchen Absorbern ist hab ich leider keine Ahnung von.

@Flash: Decke: soll mit Akustiklochplatten, die mit schwarzem Vlies bezogen sind bestückt werden.
Wände: Ich möchte einen Kinovorhang aus schwarzem Akustiksamt vor die LW machen und dann die Schienen weiter in dem Raum laufen lassen. Der Vorhang soll also von der LW in den Raum (an der Wand entlang natürlich) gezogen werden können. So kann ich nämlich das Fenster und den Heizkörper rechts neben der LW überdecken und links das Regal und den Schrank.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 104 Benutzer und 1502 Gäste online.