Geschrieben: 03 Nov 2010 16:25
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
ja
das sind alles so sachen. Vor kurzem konnte man noch generell sagen
DD bei externen Quellen geht nicht. Jetzt, wo es ARC gibt und man
es eigentlich nicht mehr bräuchte, leiten die TVs den Ton doch
durch. Evtl. auch ne Lizenzsache. früher mußte der Hersteller die
Lizenz extra erwerben, für ARC braucht er sie evtl eh (spekuliere
ich jetzt mal rum)
Bei dts ist es aber sehr wahrscheinlich so. Würde der Mediaplayer
des TV das wiedergeben müßten Lizenzgebühren abgeführt werden
Und die TVs sind da nicht alleine
Der WDTV-Mediaplayer z.B gibt das auch nicht aus. Keine Ahnung wie
das bei anderen, aktuelleren, Mediaplayern ist
Geschrieben: 03 Nov 2010 16:27
Na ich denke, dass der TV-Receiver über HDMI den TV befragt, welche
Tonformate mit wievielen Kanälen der wiedergeben kann. Der TV
meldet dann korrekt zurück, dass er nur 2 Lautsprecher (= Kanäle)
wiedergeben kann und bekommt dann auch nur die vom Receiver.
Die einzige Chance wäre also, beim Receiver die automatische
Erkennung auszuschalten - wenn das geht.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 03 Nov 2010 16:36
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 32
seit 03.11.2010
Hi,
wie würde so ein Menüpunkt denn vielleicht heissen?
Geschrieben: 05 Nov 2010 16:38
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 32
seit 03.11.2010
Hallo nochmal,
ich habe jetzt eine Antwort von LG erhalten. So wie ich mir das
vorgestellt habe geht es also nicht. Das deckt sich ja auch mit den
Meinungen hier.
Nun habe ich den HDMI Anschluss des Sat Receivers direkt an den AV
Receiver angeschlossen und siehe da, es kommt auch nur Stereo
Ton.
Dann habe ich HDMI Grundsätzlich falsch verstanden, das ist ja dann
wirklich nur eine Schnitstelle für HD Bild. Spezifiziert ist HDMI
aber anders, nämlich auch für Ton bis zu 8 Kanälen...
Kommentare?
Geschrieben: 05 Nov 2010 16:44
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
direkt am AVR muss definitiv Mehrkanalton ankommen
Entweder ein Einstellungsfehler oder eines der Geräte ist
kaputt
BTW: ,mir ist so als sagte hier letztens ein User das sein LG
PK.... auch Mehrkanalton vom HDMI nach optisch durchschleift. Kann
mich aber auch irren
Geschrieben: 05 Nov 2010 17:17
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 32
seit 03.11.2010
Zitat:
Zitat von std
Hi
direkt am AVR muss definitiv Mehrkanalton ankommen
Entweder ein Einstellungsfehler oder eines der Geräte ist
kaputt
denk ich mir ja auch vielleicht macht der Phillips DSR 5005 das
nicht.
Zitat:
Zitat von std
BTW: ,mir ist so als sagte hier letztens ein User das sein LG
PK.... auch Mehrkanalton vom HDMI nach optisch durchschleift. Kann
mich aber auch irren
Alles andere ist auch unsinn, aber wenn selbst LG das
dementiert:rolleyes:
Geschrieben: 06 Nov 2010 17:38
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.791
Clubposts: 1.771
seit 10.04.2008
Samsung
Sony BDP-S360
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 1180 mal.
Erhielt 696 Danke für 490 Beiträge
hast du am sat reciver auch eingestellt das er in dd ausgeben
soll?
mein alter reciver hat standart nur stereo rausgegeben, ein tv kann
mit dd auch nix anfangen, hat ja nur zwei lautsprecher...
evt mal die einstellungen durchgehen, dann sollte das schon klappen
:)
Geschrieben: 06 Nov 2010 18:05
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 32
seit 03.11.2010
Zitat:
Zitat von patti
hast du am sat reciver auch eingestellt das er in dd ausgeben
soll?
mein alter reciver hat standart nur stereo rausgegeben, ein tv kann
mit dd auch nix anfangen, hat ja nur zwei lautsprecher...
ja habe ich und wenn ich da umstelle ändert sich der Ton auch von
DD auf Stereo im Betrieb über das optische Kabel. Aber wie gesagt
über HDMI geht das nicht, ich denke inzwischen, das der Phillips
das nicht macht, aber ich habe kein anderes Gerät mit HDMI um das
auszuprobieren (könnte natürlich auch am AVR liegen)...
Geschrieben: 07 Nov 2010 15:28
Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 3.791
Clubposts: 1.771
seit 10.04.2008
Samsung
Sony BDP-S360
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 1180 mal.
Erhielt 696 Danke für 490 Beiträge
hast du nen dvd oder bluray player mit hdmiausgang? evt ne
spielekonsole mit hdmi ausgang?
oder im freundeskreis jemanden der ein solches gerät besitzt und wo
du dir das mal für ne std ausleihen könntest zum testen?
Geschrieben: 07 Nov 2010 15:54
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 32
seit 03.11.2010
Zitat:
Zitat von patti
hast du nen dvd oder bluray player mit hdmiausgang? evt ne
spielekonsole mit hdmi ausgang?
oder im freundeskreis jemanden der ein solches gerät besitzt und wo
du dir das mal für ne std ausleihen könntest zum testen?
Leider nicht, sonst hätte ich das schon gemacht. Wir wohnen hier
auf dem Lande, hier haben einige ältere Leute noch
Röhrengeräte...:p