Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Billiges 1mm Toslink Kabel ausreichend?

Gestartet: 09 Okt 2010 22:37 - 54 Antworten

Geschrieben: 11 Okt 2010 12:56

nfsgame

Avatar nfsgame

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Peine
kommentar.png
Forenposts: 194
Clubposts: 45
seit 12.01.2010
beamer.png
Sanyo PLV-Z3
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Super 8 (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge


Zitat:
Zitat von shmenkman
! Herrje in jedem PC werden weitaus mehr Daten geschaufelt und da ist weit und breit kein Gold drin...
  • Pin Grid Array der aktuellen Intel-CPUs, sowie de Pins der AMD-CPUs

  • Kontakte der Ramriegel und auf der Kartenseite der Erweiterungskomponeneten

Wäre jetzt so das was mir spontan einfällt. Aber hast recht, sind ja alles unwichtige Stellen....
Geschrieben: 11 Okt 2010 21:39

Gast

Zitat:
Zitat von nfsgame
  • Pin Grid Array der aktuellen Intel-CPUs, sowie de Pins der AMD-CPUs

  • Kontakte der Ramriegel und auf der Kartenseite der Erweiterungskomponeneten

Wäre jetzt so das was mir spontan einfällt. Aber hast recht, sind ja alles unwichtige Stellen....


Wir reden in diesem Thread von einem Lichtleiterkabel, und da ist Gold unsinnig.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 12 Okt 2010 16:45

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Ich frag mich manchmal echt "Wosn des" ?

Die "Goldkontakte" im LWL-Kabel haben durch aus Sinn.
Diese sollen im "Übergang" von Faser zu Empfänger/Sender nämlich bestmöglich refklektieren.

Gold läuft nicht an, ist mir zumindest nicht bekannt und bietet damit auf lange Zeit gesehen ein gutes Fundament für den Übergang von Faser zu Empfänger/Sender.

Was hinggegen bei anderen Materialien der Fall ist.

Ich bin der letzte der KabelVoodoo bejaht, aber man sollte das ganze doch kritisch von der technischen Seite betrachten.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 12 Okt 2010 16:58

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
um das gerücht "gold oxidiert nicht" mal zu zerstreuen
auch gold reagiert mit sauerstoff, sprich: es läuft an, deswegen gibt es ja extra gold-putz tücher
ABER:
die oxidation ist bei weitem NICHT so extrem wie bei den meisten anderen metallen (kupfer wird so herrlich grün, silber schwarz, alu dunkel-grau, ...und gold halt matt/stumpf)
aber die these: gold läuft nicht an ist SO nicht richtig!
*nur für die richtigkeit * :)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 12 Okt 2010 17:15

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Danke für die Korrektur ;-).
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 12 Okt 2010 22:08

Gast

Zitat:
Zitat von Adored
Ich frag mich manchmal echt "Wosn des" ?

Die "Goldkontakte" im LWL-Kabel haben durch aus Sinn.
Diese sollen im "Übergang" von Faser zu Empfänger/Sender nämlich bestmöglich refklektieren.

Gold läuft nicht an, ist mir zumindest nicht bekannt und bietet damit auf lange Zeit gesehen ein gutes Fundament für den Übergang von Faser zu Empfänger/Sender.

Was hinggegen bei anderen Materialien der Fall ist.

Ich bin der letzte der KabelVoodoo bejaht, aber man sollte das ganze doch kritisch von der technischen Seite betrachten.

Ich bevorzuge da eher Kabel die perfekt sitzen, dann muss im besten Falle nichts reflektiert werden.
Geschrieben: 13 Okt 2010 01:06

shmenkman

Avatar shmenkman

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gut, es kann ja sein, das Gold in manchen Kabeln wirklich etwas bringt (was ich nicht glaube). Aber schaut euch mal das Beispiel hier an:

http://www.amazon.de/Premium-Gold-TosLink-SPDIF-Kabel/dp/B000ILZ3GW

Da wurde auch die Ummantelung vergoldet. Wofür? Natürlich damit eine Wertigkeit vermittelt wird und in weiterer Folge der Preis steigt, obwohl es völlig unnötig ist. Und das ist in meinen Augen Abzocke. Viele User hier mögen sich ja auskennen und unnötig von sinnvoll unterscheiden können, aber der 0815 Konsument im MediaMarkt hat keine Ahnung, bekommt vom netten Verkäufer ein Goldkabel eingeredet und gibt dann 20 Euro für eine vergoldete Ummantelung aus (selbst wenn es eigentlich ein minderqualitativ produziertes Vivancokabel ist).
IronShmenk.jpg

Shmenkman's SHMENKPLEXX
Geschrieben: 13 Okt 2010 01:16

shmenkman

Avatar shmenkman

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von nfsgame
  • Pin Grid Array der aktuellen Intel-CPUs, sowie de Pins der AMD-CPUs

  • Kontakte der Ramriegel und auf der Kartenseite der Erweiterungskomponeneten

Wäre jetzt so das was mir spontan einfällt. Aber hast recht, sind ja alles unwichtige Stellen....

Das ist mir schon klar, nur das schon seit Jahren so gut wie jede CPU vergoldete Pins hat und nicht erst die aktuellen Intel Modelle...

Aber wenn du schon dieses Beispiel erwähnst, solltest du auch schreiben, wieso diese Teile vergoldet sind. Das sind hochsensible Kontakte mit gigantischen Datendurchsatzraten, da sind die Datenraten jeder BD ein Witz dagegen. Es geht auch nicht darum, dass die Daten dadurch besser übertragen werden, sondern dass die Haltbarkeit länger ist (und bei PCs geht es sehr um Verlässlichkeit). Bei Heimkino Technik kann ein stinknormales Kabel noch so sehr oxidieren, die Daten kommen trotzdem durch (schon allein weil die Lebenserwartung von Heimkinogeräten bei nur ein paar Jahren liegt).

Falls sich einer hier findet, dessen Heimkino Anlage wegen oxidierter Kabel (und nicht Kabelbruch, etc) versagt hat, der soll sich bitte melden... :thumb:
IronShmenk.jpg

Shmenkman's SHMENKPLEXX
Geschrieben: 13 Okt 2010 07:47

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe schon Anfang der 90er meinen CD-Player per LWL an den DAT-Recorder angeschlossen. Nach Einzug des Digitalverstärkers alle digitalen Quellen nur noch per LWL. Erst seit Bluray auch HDMI.

Ich habe mitgelieferte und gekaufte Kabel benutzt. Welche, die so dünn waren, das der Leiter höchstens mit Plastik bedampft sein konnte, und welche, die fast Antennenkabeldicke hatten. Alle hatten ausnahmslos reine Plastikstecker. Mal winzig fummelig, mal mit nem fetten Plastikholm dran.

Mir ist noch nie ein Stecker irgendwo rausgefallen, hat gewackelt oder so. Ich habe auch noch nie bewußt irgendwelche Aussetzer o.ä. wahrgenommen.

Meine Erfahrung hat mich gelehrt: Es ist völlig egal, was für ein Kabel man nimmt, solange es halbwegs vernünftig verarbeitet ist und man es nicht knickt.
Geschrieben: 13 Okt 2010 08:33

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
Erhielt 299 Danke für 185 Beiträge
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
Meine Erfahrung hat mich gelehrt: Es ist völlig egal, was für ein Kabel man nimmt, solange es halbwegs vernünftig verarbeitet ist und man es nicht knickt.

Also ist es nicht völlig egal.

Der Punkt ist immer wieder der selbe, für ein ordentliches Kabel zahlt man mehr als 1,99.
Ein optisches Kabel für 30 euro halte ich auch für sehr fragwürdig, da wird dann nur noch die optik "getunt" und nicht das eigentliche Kabel.

@Acme:
Je nach dem wie stark der Sender ist, kann es bei gewissen längen noch von Vorteil sein wenn der "letzte" Rest reflektiert statt zu schlucken.


Das Problem dass ich immer wieder sehe ist, dass selbst wenn man ein Kabel als kritisch als "Bauteil" betrachtet man bei den "nicht Voodooisten" direkt "verrückt" ist.

Ich bin auch kein Voodooist, aber ein Kabel hat gewisse Kriterien zuerfüllen und auf 2 euro kommt es da auch nicht an.

Das Problem dass man mit einer solchen Haltung hat, man geht persee hin und macht sich keine Gedanken mehr über etwaige Probleme die auftreten könnten.

Das ist schade, ich bin der letzte der an Kabelklang glaubt.... Aber unterschätzt nicht ein ordentliches Kabel zuletzt in Punkto Langlebigkeit.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.






Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 27 Benutzer und 312 Gäste online.