Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

HD Ton über optisches Kabel?

Gestartet: 07 Okt 2010 15:28 - 24 Antworten

Geschrieben: 07 Okt 2010 17:10

THE JOKER

Avatar THE JOKER

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hab mir das hier mal durchgelesen und bin fast der meinung das "nackte elfe "
unter HD ton normales DD oder DTS versteht und unter Standardt Stereo.
Das soll jetzt keine Beleidigung sein oder ähnliches,und wirklich glauben kann ich das mit dem unterschied bei dem system und hd ton nicht.

Lasse mich aber gerne was besseres belehren.

 
Geschrieben: 07 Okt 2010 17:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@NacktElfe

wie überträgst du den den HD-Ton vom PC zum Lautsprecherset?
Also über welchen Anschluß, mit welchem Kabel?
Geschrieben: 07 Okt 2010 17:22

Gast

Zitat:
Zitat von feivel
selbst wenn es möglich wäre, das so über ein optisches kabel durchzuschleifen O_O

Nur nochmal zu Erklärung, HD Ton (DTS HD, DolbyTruHD, etc. ) sind nicht optisch übertragbar.
Geschrieben: 07 Okt 2010 17:23

Gast

Zitat:
Zitat von Acme
[/color]

Nur nochmal zu Erklärung, HD Ton (DTS HD, DolbyTruHD, etc. ) sind nicht optisch übertragbar.


.....das weiss ich...
war auch rein hypothetisch gemeint, da ich eben bezweife..und das ziemlich stark, dass man auf einem solchen system einen unterschied hören könnte.
Geschrieben: 07 Okt 2010 17:24

andregee

Avatar andregee

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 238
Clubposts: 9
seit 05.02.2010


ja nee is klar.
was sie hört ist die andere abmischung aber sicher nicht den unterschieb ob komprimiert wurde oder nicht.
mann darf nicht den fehler machen hd tonspuren mit nicht hd spuren zu vergleichen wenn sie nicht den gleichen ursprung haben.
einen wahren vergleich gibts nur wenn man eine hdtonspur einmal per hdmi abspielt und einmal den core per toslink.
nur das zählt als vergleich.und da braucht man schon ein richtig gutes equipment um die unterschiede rauszuhören.
auf so einem logitechteil ist das schlicht weg unmöglich.
Geschrieben: 07 Okt 2010 17:25

Gast

@feivel

Jo, könnte ein Newbie aber falsch verstehen können, deswegen noch mal die Erklärung...

:D
Geschrieben: 07 Okt 2010 18:55

NackteElfe

Avatar NackteElfe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 788
Clubposts: 20
seit 11.04.2008
display.png
LG 42LE5300
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Undisputed II: Last Man Standing
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 150 mal.
NackteElfe You may be a sinner but your innocence is mine!

Keine Sorge ich bin nicht beleidgt ;)

Also bei mir sieht es wie folgt aus.
Media PC mit Asus Xonar Soundkarte -> 3xAnalogkabel (front, center/sub, rear) -> Z-5500

Einen Unterschied zw. HD Ton und AC3 Tonspur höre ich definitiv. Wir haben z.b. mal die BD von Ronin geschaut und ich hatte das Gefühl, dass die Tonspur... wie soll ich sagen... weniger dynamisch und weniger satt klingt... und tatsächlich wir hatten die Standard-Tonspur ausgewählt. Und das war nicht das einzige Mal...

Auch ist es mir mit den Boxen ein leichtes z.b. den Unterschied zw. einem Lied im FLAC oder MP3 320kps Format rauszuhören.

Keine Frage, ich habe schon bedeutend bessere Boxen gehört, aber für die habe ich leider einfach nicht das Geld. Aber so furchtbar schlecht ist, meinem Empfinden nach zumindest, das Z-5500 nicht.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich mir den Unterscheid einbilde.
I am all about Wine, Women and Song - Pretty much in that order...
Wait! Make that Women, Wine and Song... Yeah, that seems to be right...
Geschrieben: 07 Okt 2010 19:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


"Ronin" hat gar keinen deutschen HD-Ton
Die englische Tonspur ist oft etwas dynamischer und räumlicher als die Deutsche (wenn man wirklich HD-Spuren miteinander vergleicht)
Geschrieben: 07 Okt 2010 19:22

NackteElfe

Avatar NackteElfe

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bergisch Gladbach
kommentar.png
Forenposts: 788
Clubposts: 20
seit 11.04.2008
display.png
LG 42LE5300
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Undisputed II: Last Man Standing
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 150 mal.
NackteElfe You may be a sinner but your innocence is mine!

Ich gucke auch keine synchronisierten Filme. Nie. :-)
I am all about Wine, Women and Song - Pretty much in that order...
Wait! Make that Women, Wine and Song... Yeah, that seems to be right...
Geschrieben: 07 Okt 2010 19:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


auch im O-Ton kannst du bei Ronin nicht zwischen HD-Ton und SD-Core umgeschaltet haben
Der Core geht automatisch über den optischen bzw koaxialen Ausgang
Über HDMI und Mehrkanal-Analogausgang geht der HD-Ton

Nur warner packt bei seinen DD-Tonspuren HD und SD getrennt auf die Scheiben


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 1287 Gäste online.