Geschrieben: 04 Okt 2010 18:17
So, Granitplatte und Resonanzdämpfer habe ich am Samstag erhalten
und natürlich gleich aufgestellt. Da die Wohnung unter mir momentan
leer steht und als Umzugskarton-lagerplatz dient, konnte ich auch
den Unterschied von Granitplatte + Absorber zu keiner Unterlage aus
der Sicht der Untermieter hören. Und man hört definitiv einen
Unterschied. Ohne Unterlage hört man den Bass schon bei normaler
Zimmerlautstärke. Mit Granitplatte und Absorbern hört man den Bass
zwar auch noch, aber erst bei "Kinolautstärke".
Demzufolge kann ich jedem mit anstregendem Untermieter dazu raten.
Geschrieben: 04 Okt 2010 20:20

Klangfetischist
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
Samsung LE-46B530
Philips BDP5000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue
Blu-ray
Dupliziermaschinen
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?
@Quantum:
Viel Erfolg beim testen, ich hoffe bei dir klappts auch in
zufriedenstellendem Maße
@BURN:
Schön dass bei dir auch mit recht wenig Aufwand geklappt hat.
Klar sagt einem die erste Intuition dass die "kleine" Platte im
Vergleich zum dicken Betonboden in keinem Verhältnis steht. Aber
duch geschicke An- und Entkopplung kommt man doch zu nem leicht
nachvollziehbaren Ergebnis.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.

Geschrieben: 04 Okt 2010 20:27

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Ja, mal schauen.
Die Füße hab ich schon drunter, nur der Test muß bis Morgen (oder
bis Samstag) warten, andernfalls fallen die Nachbarn aus dem Bett
:rofl:
Ist eh ein wenig kompliziert, da die 5 Boxen selbst schon einen
ordentlichen Bass haben, kommt der LFE noch hinzu, wirds eh
ungemütlich ;)
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"