Geschrieben: 15 Nov 2012 23:01
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
So hab gerade Halbzeit (Intermission
läuft) und muss sagen Bild und Ton sind über jedwede zweifel
erhaben. :D
Gerne würde ich dieses Meisterwerk auf einer richtig großen
Leinwand genießen. :pray:
Und Maurice Jarres genialer Score kommt kraftvoll rüber.
:pray:
Was mir aber, wie schon befürchtet, gar nicht gefällt ist die
Eindeutschung der erweiterten Szenen.
Gleich bei den ersten Worten der neuen Stimme für Lawrence dachte
ich Voldemort oder Grima Schlangenzunge vor mir zu haben.
:eek:
Besonders Grima, weil ich am vergangenen Wochenende mal wieder ne
HDR Session hatte.
Die meisten der anderen Stimmen passen sogar einigermaßen aber die
von Lawrence geht für mich persönlich überhaupt nicht!
:confused:
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 15 Nov 2012 23:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
Sony KDL-46W4000
Sony
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gonzo71
Was mir aber, wie schon befürchtet, gar nicht gefällt ist die
Eindeutschung der erweiterten Szenen.
Gleich bei den ersten Worten der neuen Stimme für Lawrence dachte
ich Voldemort oder Grima Schlangenzunge vor mir zu haben.
:eek:
Diese Begründungen und Vergleiche finde ich persönlich immer
lediglich lustig weil man das dann genauso behaupten könnte wenn
Udo Schenk Kevin Bacon oder Ray Liotta spricht. Da macht diese
Vergleiche aber niemand interessanterweise ;)
Deutsche Synchronsprecher sprechen nun mal x verschiedene
Schauspieler. Wieso bei Nachsynchros dann immer wieder mit
bestimmten Rollen argumentiert wird und dies bei sonstigen Filmen
wo der Sprecher nen anderen Schauspieler spricht NICHT getan wird
ist mir seit je her ein rätsel.
Schenk passt jedenfalls gut zum Charakter Lawrence finde ich und
nimmt sich ja auch angenehm zurück gegenüber seiner sonst viel
härteren Betonung.
Die Nachsynchro ist übrigens imho absolut genial geworden.
Man hat sogar künstlich die Dialoge auf älter getrimmt vom Klang
her was witzigerweise dazu geführt hat, dass sich die
Originalsynchro manchmal sogar besser anhört was die
Dialogwiedergabe betrifft.
Man hört, dass hier behutsam und mit Aufwand nachbearbeitet
wurde.
Das ein gewisser Bruch bei anderen Stimmen IMMER vorhanden sein
wird ist fast logisch und nicht zu vermeiden.
ABER: Das hat man bei den OmU Szenen auf DVD genauso gehabt und
dort kam erschwerend auch noch der Sprachwechsel hinzu. Hier bleibt
wenigstens die Sprache gleich und es sind nur andere Stimmen was
(für mich zumindest) um WELTEN angenehmer ist.
Zudem wurde die Nachsynchro eben auch noch behutsam angefertigt was
zusätzlich hilft.
Geschrieben: 15 Nov 2012 23:33
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Diese Begründungen und Vergleiche finde ich
persönlich immer lediglich lustig weil man das dann genauso
behaupten könnte wenn Udo Schenk Kevin Bacon oder Ray Liotta
spricht. Da macht diese Vergleiche aber niemand
interessanterweise
Das ist aber auch etwas ganz anderes,
dort haben die beiden Schauspieler durchgängig die gleiche
Stimme.
Da müsste man schon zwei Filme mit den entsprechenden Schauspielern
kurz hintereinander schauen, das einem das wirklich auffällt.
Zumindest mir geht das so.
Aber hier hat ein Charakter immer wieder plötzlich eine andere
Stimme.
Und hier ist es sogar so das er in einigen Szenen wie Voldemort und
in anderen wie Grima klingt.
Und wie geschrieben gerade in den Szenen wo er eher wie Grima
spricht fällt es mir extrem auf, da ich die Filme gerade erst vor
ein paar Tagen geschaut hatte.
Aber wie ich schon in einem früheren Posting anmerkte, hatte mich
die OMU Situation der Erweiterten Fassung noch nie gestört.
So Long, and Thanks For All the
Fish.
Michael
Geschrieben: 16 Nov 2012 02:52
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
Sony KDL-46W4000
Sony
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge
Zitat:
Zitat von Gonzo71
Aber wie ich schon in einem früheren Posting anmerkte, hatte mich
die OMU Situation der Erweiterten Fassung noch nie
gestört.
Was ich dann wiederum nicht verstehen kann weil du dort sowohl
andere Stimmen wie auch eine andere Sprache hast.
Sprachwechsel reissen imho viel mehr aus dem Film als "nur"
Stimmenwechsel.
Weil eine andere Sprache hat auch einen völlig anderen
Duktus.
Ich kann jedenfalls Sony nicht genug dafür danken, dass Lawrence
ENDLICH durchgehend deutsch ist.
Geschrieben: 16 Nov 2012 07:27
Schwarzseher
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
Panasonic TX-P65STW60
OPPO BDP-93
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant
Ich finde immer noch, das Titelbild der Box sieht aus, als läge da
ein Eisbär auf seinem Kopf. :rofl:
Geschrieben: 16 Nov 2012 09:36
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von Gonzo71
Die meisten der anderen Stimmen passen
sogar einigermaßen aber die von Lawrence geht für mich persönlich
überhaupt nicht! :confused:
Ist denn die Originalsynchro noch mit drauf, so wie auch bei
Indiana Jones oder Der Weiße Hai?
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 16 Nov 2012 10:08
Blu-ray Starter
Aktivität:
die Originalsynchro blieb komplett erhalten. Lediglich die
erweiterten Szenen, die damals nicht synchronisiert wurden, wurden
jetzt neu synchronisiert.
Geschrieben: 16 Nov 2012 12:43
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Zitat:
Zitat von baltak
die Originalsynchro blieb komplett erhalten. Lediglich die
erweiterten Szenen, die damals nicht synchronisiert wurden, wurden
jetzt neu synchronisiert.
Wie schade. Das hatte immer so etwas Urtümliches, Originales :o
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)
Geschrieben: 16 Nov 2012 19:31
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 363
seit 16.01.2009
Sony KDL-46W4000
Sony
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 342 Danke für 138 Beiträge
Zitat:
Zitat von Omnicron
Wie schade. Das hatte immer so etwas Urtümliches, Originales
:o
??? Was das denn für eine Aussage :confused:
Was hat es mit urtümlich etc. zu tun wenn mitten in einer deutschen
Tonspur plötzlich die Sprache wechselt.
Das ist etwas vom lästigsten was überhaupt geben kann.
Geschrieben: 16 Nov 2012 21:33
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)
Ich habs halt von Kindheit an nicht anders gekannt, und das ist
halt so eine Art zeitgenössischer Fehler, der...irgendwie
dazugehörte. Aber mir ist durchaus bewusst, daß ich so ziemlich der
einzige mit so einer seltsamen Meinung bin :p:D
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)