Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

[synci] Baubericht meiner Dunkelkammer

Gestartet: 14 Sep 2010 22:49 - 226 Antworten

Geschrieben: 10 Feb 2011 11:13

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte gestern leider nicht allzuviel Zeit für das ganze.

Meine letzte Konfiguration war beide Subs auf selber Lautstärker wie vorher ein einzelner.
Nur der LX-73 hat den SW Kanal nun um ~4db lauter eingemessen.
Was wohl daran liegt das nun einfach mehr Pegel geht ohne Gedröhne.

Beide sind vorne auf 0° Phase, das sollte auch die logische Einstellung sein.
Wenn ich einen auf 180° schalte saugt er ja, das würde mMn. nur Sinn machen wenn er hinten steht.

Ich habs dennoch probiert, der Bass wurde natürlich um einiges schwächer.

Heute werd ich mal messen um so schnell zu sehen was die beste Einstellung ist.

Da meine Subs Modis haben kann ich mir durchaus vorstellen einen auf Depth und einen auf Punch laufen zu lassen :)

Man wird sehen.
Geschrieben: 10 Feb 2011 11:15

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kannst ja auch die Übergangsfrequenz bei einem auf 80hz stellen, und die des zweiten Subs auf 50hz.

Dass soll auch sehr geil klingen, weil Explosionen dann zusätzlich im unteren Freqzenzbereich verstärkt werden.
Da wären 3 Subs auch ganz gut. 2 auf 80hz und einen auf 50 hz stellen. :D:thumb:
Geschrieben: 12 Feb 2011 13:15

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier mal ein paar Fotos zum Umbau:

Es noch nicht ganz fertig, es gehören noch die weißen Striche der beiden Frontklappen schwarz gestrichen usw.

Ich überlege auch eine Art Hinterleuchtung beider Subwoofer zu machen so das man sie als eine Art Gag beleuchten kann.

cimg1945.th.jpg cimg1948o.th.jpg
cimg1956.th.jpg cimg1960h.th.jpg

*UPDATE 16:45*


cimg1966.th.jpg cimg1970l.th.jpg

Habe mich überwunden und die sichtbaren Holzränder der Frontklappen lackiert :)
Bisschen trocknen lassen, gut durchlüften und fertig ist der Umbau.

Auch die Granitplatte für den zweiten Subwoofer inkl. Spikes sind bereits da und aufgestellt.

Zu guter letzt habe ich ein Funkmodul von Intertechno hinter meinem Lichschalter verbaut.
Der positive Nebeneffekt der ganzen Sache wie auch bereits Tobi herausfand, ---> eine Art Einschaltverzögerung.
Wenn ich das Licht egal ob am Schalter oder mittels Fernbedienung ein- bzw. ausschalte kommt/geht das Licht ganz sanft :)

Auch all meine Geräte ausgenommen der Beamer hängen an Funksteckdosen von Intertechno, mit einem Knopfdruck ist alles vom Strom.

Wenn ich demnächst Lust und Laune habe werd ich wohl alles in meine Harmony 1000 einbinden.
Sicher geil wenn man auf Pause drückt und ganz langsam wird es hell im Raum :)

cimg1974.th.jpg

Jetzt würde mich noch ein elektrischer Vorhang vor der Leinwand reizen, jedoch habe ich dafür links/rechts keinen Platz.
Ich könnte ihn maximal ein Stück vor die Seitenwände fahren lassen wenn geöffnet. Mal sehen ...
Geschrieben: 14 Feb 2011 11:26

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Die neusten Änderungen gefallen mir gut... jetzt kannst du auch Filme genießen, ohne dass die Bühen offen stehen ;)

Ich würde allerdings noch eine Sache schwarz (matt) lackieren: die beiden Lüftungsgitter der Bühne!

btw: Bist du eigentlich mal dazu gekommen deinen LX73 neu einzumessen?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 14 Feb 2011 12:46

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moin Daniel,
danke Dir !

Ich habe Samstag und Sonntag versucht hinter dieses "Stehende Wellen" Feature von Pioneer´s MCACC System zu steigen, mit folgendem Ergebnis:

Habe das AntiMode auf Bypass geschalten und den LX-73 mit "ALL" einmessen lassen, später habe ich EQ-PRO + Multi.St.Wave an 3 Positionen durchlaufen lassen.

Kurzer Hörtest von mir gut bekannten Szenen und ich war ganz und garnicht zufrieden, habe dann eine Messung mit dem Laptop gemacht.

Dann habe ich das AntiMode einfach wieder angemacht und nochmal probegehört.
Es hörte sich deutlicher präziser an, und meine zwei Moden bei ~45hz und ~70hz waren hörbar verschwunden, nur das Messergebnis am Laptop konnte dies nicht klar belegen.
Worauf ich eigentlich nicht mehr weiter mit dem Laptop hantiert habe sondern nur noch mit dem wichtigsten verglichen habe, meinen Ohren.
Ich würde gerne Graphen zeigen, aber da ich mir nun selbst nicht mehr sicher bin ob diese überhaupt ernst zu nehmen sind lasse ich das.

Man kann es echt übertreiben mit der Messerei.
Ich werde absofort wieder Filme geniessen und nicht permanent nach Fehlern suchen, denn eigentlich bin ich mehr als zufrieden :)

Hier nochmal meine Vorgehensweise welche für mich(!) eindeutig die besten Ergebnisse erzielt hat:
  1. AntiMode einmessen lassen.
    Für alle Neulinge: selbst wenn Ihr Euren AV/R neu einmisst, ein erneutes einmessen des AntiMode bringt garnichts !
    Wie auch, es arbeitet völlig unabhängig vom AV/R, Ihr könnt ihn zb. auch einfach ausschalten und das AM einmessen.

  2. Subwoofer ausgeschalten und den AV/R einmessen lassen.

  3. Subwoofer wieder einschalten und im AV/R aktivieren.

  4. Abstände und Pegel des/der Subs im AV/R mittels Pegelmessgerät und Massband eingestellt.

Warum das ganze in dieser Reihenfolge ?
Mein Raum hat Moden wie jeder andere auch, das AntiMode soll diese so gut es nur geht ausgleichen in dem es Spitzen im unteren Frequenzbereich absenkt.

Dies macht das AntiMode wirklich sehr gut, warum also den AV/R da noch reinwerken lassen ?

Für mich kann dieses "S.Wave" Feature von Pioneer niemals ein AntiMode ersetzen, auch wenn die grafischen Ergebnisse kaum Unterschiede aufzeigen.
Alleine der Sweep von Room Equalizer Wizard spricht Bände, man hört ohne AM deutlich die Überhöhungen/Moden heraus !
Mit AntiMode kommt dieser Sweep extrem gleichmässig daher, wie ein Signal das einfach immer lauter wird.

MCACC hat nur einen 3 bändigen parametrischen Filter zur Verfügung welcher für Raummoden zuständig sind.
Verglichen mit AntiMode sind das exakt 21 Filter zu wenig :)
Und wenn man dem glaubt was man so im Internet liest dann macht MCACC sowieso garnichts unter 63hz ...

Angenommen Du hast 2 ganz normale Raummoden, und mehrere kleine Spitzen, MCACC wird Dir wohlmöglich die 3 heftigsten Peaks nehmen und für den Rest hat er keine Filter mehr übrig.
Ich nehme an MCACC wird dennoch versuchen alles glatt zu bügeln, aber was macht es wenn keine Filter mehr übrig sind ?
Es wird wohl "breitbändig" korrigieren und greift so Frequenzen an welche völlig in Ordnung sind.

Mir ist klar das es Dir darum geht ob sich ein AntiMode im Vergleich zu MCACC überhaupt noch auszahlt, ich kann nur sagen "JA !".
Nimmst Du Dir einen Yamaha 2067 oder 3067 dann vielleicht nicht, denn hier kannst Du wirklich händisch eingreifen und Spitzen im FQG sinnvoll senken.
Dazu müsstest Du aber auch mit REW odg. messen um zu wissen wo Du was senkst/anhebst, ein AntiMode macht alles von alleine.

Meine Empfehlung, hol dir ein AntiMode, schlechter wirds kaum werden und innerhalb von ein paar Minuten weißt Du es.
Wenn es nichts bringt schick das Ding innerhalb von 14 Tagen zurück und die Sache hat sich :)
Geschrieben: 14 Feb 2011 14:06

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Erstmal danke für deine ausführliche Antwort! Dass der AM her muss, war mir ja schon fast vorher klar ;)

Zitat:
Zitat von synci
[...]Für mich kann dieses "S.Wave" Feature von Pioneer niemals ein AntiMode ersetzen, auch wenn die grafischen Ergebnisse kaum Unterschiede aufzeigen.[...]
Ersetzen vielleicht nicht, aber evtl. ergänzen?

Zitat:
Zitat von synci
[...]Dann habe ich das AntiMode einfach wieder angemacht und nochmal probegehört.
Es hörte sich deutlicher präziser an, und meine zwei Moden bei ~45hz und ~70hz waren hörbar verschwunden, nur das Messergebnis am Laptop konnte dies nicht klar belegen.[...]
Hast du den AM wieder eingeschaltet UND die S-Wave Korrektur des Pio ausgeschaltet oder bezieht sich deine oben zitierte Aussage auf die Kombination aus AM und Pio?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 14 Feb 2011 14:29

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich glaube nicht das der Pioneer hier eine Ergänzung ist.
Mit nur 3 Filtern welche anscheinend nichtmal unter 63hz greifen ist er sogar wertlos für mich :)

Ich habe den AM einfach von Bypass auf Normalbetrieb geschalten, S.WAVE blieb dabei an, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

S.WAVE habe ich immer wieder aus und eingeschalten und konnte keinen Unterschied feststellen wenn das AM in Betrieb war, was wohl daran liegt das es wiegesagt nicht unter 63hz korrigiert.
Einzig und allein wenn der AM auf Bypass steht und ich S.WAVE an/ausschalte gibt es kleine Unterschiede, die heftigen Moden wurden aber nicht korrigiert.
Geschrieben: 14 Feb 2011 21:50

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Freund :D
wie gehts mit den Dämplatten und deinen Steels ?
Schon eine verbesserung in sicht ;).
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 14 Feb 2011 21:53

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hoi,

mir fehlt leider der/das Molton, war bislang zu faul zum bestellen :)
Geschrieben: 14 März 2011 21:24

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Abend :)

Erstmal danke für die Einladung Matthias. Es war wirklich sehr nett - dein selbstgemachter Kuchen schmeckte wie hausgemacht. ;)

Eines muss ich sagen - du hast ein absolut beeindruckendes Ergebnis auf engstem Raum geschaffen. Der Schwartwert ist wirklich toll, ebenso die Schärfe.

Das Boxen derart unterschiedlich klingen, hätte ich mir nicht gedacht. Die Soundcharakteristik ist wirklich komplett anders als bei mir - wieder was gelernt. :rofl:

Kannst absolut zufrieden sein mit deiner kleinen Dunkelkammer. :D:thumb::pray:

Tobi - freu mich schon auf den nächsten Besuch bei dir :cool::pray:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 86 Benutzer und 5014 Gäste online.