Geschrieben: 21 Okt 2010 09:44

Serientäter
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.807
Clubposts: 48
seit 10.12.2009
Sony KDL-46W4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
103
Bedankte sich 447 mal.
davy86 ...glücklich...
Zitat:
Zitat von ReVo
Erste Antwort:
Zweite Antwort:
Dritte Antwort:
Dann werde ich mir wohl nachher noch die US-BD bestellen müssen
:sad:
Ja sehr schade! :( Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den
Film noch nicht gesehen habe! Wollte warten bis der eventuell auf
BD rauskommt...aber jetzt wird wohl daraus nichts und ich muss auf
die schnöde DVD zurückgreifen!
Geschrieben: 21 Okt 2010 12:29

Bigscreener
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 581
Clubposts: 382
seit 27.12.2008
LG OLED65B9SLA
Sony VPL-VW270ES
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
73
Mediabooks:
8
Bedankte sich 233 mal.
Zitat:
Zitat von davy86
Ja sehr schade! :( Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den
Film noch nicht gesehen habe! Wollte warten bis der eventuell auf
BD rauskommt...aber jetzt wird wohl daraus nichts und ich muss auf
die schnöde DVD zurückgreifen!
Den Film solltest du in jedem Falle nachholen.
Hab mir grad mal ein paar Meinungen zur DVD-Fassung durchgelesen,
scheint ja auch nicht so der Bringer zu sein.
Was hier so geschrieben wird
Zitat:
3. Die Bildqualität ist nur mittelmäßig.
4. Der Kollege, der den Text hinten auf der Hülle verfasst hat, hat
entweder den Film nicht gesehen oder interpretiert völlig daran
vorbei.Was haben sich die Leute von HighlightDVD bloß dabei
gedacht, dieses Aronofski-Meisterwerk in so ein dreist schlechtes
Kostüm zu zwängen??
Film: 5 Sterne, DVD: 1 Stern = 3 Sterne insgesamt.
Ich hätte ja schon Lust daran, dass hier noch mehr via E-Mail
protestieren, aber irgendwie klang die Dame doch sehr eindeutig mit
ihrer Antwort, das ich bezweifle, dass da was zu machen wäre.
Geschrieben: Gestern 13:40

Forenmoderator
Blu-ray Papst
Aktivität:
Requiem for a Dream ist für mich persönlich der beste
Anti-Drogen-Film, weil er nicht beschönigt, nicht belehrt, sondern
mit voller Wucht schockiert. Von klassischer Unterhaltung kann hier
kaum die Rede sein, die Erfahrung ist intensiv, verstörend und
zutiefst bedrückend. Regisseur Darren Aronofsky zeigt in
schonungslosen Bildern, wie vier Menschen ihren Traum vom besseren
Leben in eine albtraumhafte Realität verkehren. Anfangs scheint für
alle Figuren noch Hoffnung zu bestehen, doch etwa ab der Mitte des
Films beginnt eine gnadenlose Abwärtsspirale. Diese wird durch die
rasante, oft wiederholende Bildsprache, den nervenaufreibenden
Soundtrack und den intensiven Schnittstil eindringlich verstärkt.
Die visuelle Inszenierung macht den inneren Zerfall der Charaktere
fast körperlich spürbar. Besonders beeindruckend ist die Leistung
der Darsteller, Jared Leto, Jennifer Connelly und Marlon Wayans
überzeugen auf ganzer Linie. Doch Ellen Burstyn ragt in ihrer Rolle
als einsame, fernsehsüchtige Mutter besonders hervor, ihre
Darstellung ist herzzerreissend und erschütternd. Auch nach
mehreren Sichtungen hat der Film nichts von seiner Dramatik oder
Wirkung verloren. Gerade weil er so konsequent den völligen Zerfall
zeigt, brennt er sich tief ins Gedächtnis. Requiem for a Dream ist
kein Film, den man geniesst, sondern einer, den man durchlebt. Und
genau das macht ihn so kraftvoll, so wichtig und so
unvergesslich.
9/10

LG, Raffi
Letterboxd: VincentVega84
Geschrieben: Gestern 15:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
@Vincent_vega84
Das ist ein großartiger Film,, habe Ich damals schon im O-Ton im
Kino gesehen.Ich erinnere mich daran, dass es sehr still war
als der Film zuende war, viele waren in Schockstarre, was sie
gerade gesehen hatten :-) Dieser, "Black Swan" und "The Wrestler"
(Mickey Rourke wurde ja leider übergangenbei den Oscars, weil
er bei der Academy nicht besonders beliebt ist) sind meine
persönlichen Favoriten von Darren Arronofsky.
Kennst du eigentlich "Happiness" vonTodd Solondz ?
Geschrieben: Gestern 16:28

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Die Szene ziemlich am Ende mit Jennifer Connelly und der anderen
Frau vor den ganzen Männern war für mich das schockierendste.