Man könnte jetzt auch anführen, das Käufer das Panasonic BDT-300 ja
auch Ice Age 3 und Coraline exklusiv dazu bekommen hätten. Hierzu
muss ich aber sagen, das ich persönlich mir den Player keineswegs
aufgrund dieser "Dreingabe" ausgesucht habe, sondern aufgrund
seiner technischen Spezifikationen und Tests.
Ich muss sagen, ich fühle mich eigentlich weniger verprellt oder
verarscht als früher Käufer, sondern ich bin viel mehr der meinung,
das man halt eher den freien Markt ankurbeln müsste. Ich habe
nichts dagegen, wenn es auch Exklusiv-Bundles gibt, jedoch ist es
eine Unzumutbarkeit, das diese sämtliche aktuellen Blockbuster des
vergangenen Jahres beinhalten. Dem Kunden wird die Chance genommen
einen Großteil der Filme in 3-D zu kaufen, die maßgeblich den Markt
ankurbeln würden, wenn sie im freien Handel erhältlich wären.
Ich denke eher, die Leute schauen in die Regale von Media Markt und
Co. um zu sehen ob sich 3-D schon für sie lohnt anstatt dutzende
Exclusiv-Angebote von diversen Herstellern zu durchstöbern, nur um
zu sehen, ob da evtl. irgendwo ein sehenswerter Film beiliegt. Und
was finden sie in den Regalen? Richtig! Nichts! Selbst die Leute,
welche dann z.B. Avatar dazu bekommen, bekommen dann aber auch
nur den. Dann haben sie zwar den Film, aber an den
Rest kommen die genauso schwer heran wie wir Frühkäufer. Die
nächste Generation Käufer steht also genau vor demselben Problem
wie wir jetzt. Und Dank der Hersteller wird dieser Teufelskreis
auch so schnell nicht enden. Egal, wenn der Markt breit gefächert
mit freien 3-D Angeboten wäre - fatal und ärgerlich, das er genau
das eben nicht ist.
Ich persönlich kann duchaus etwas warten und bin auch
zuversichtlich, das wir in relativ kurzer Zeit einige gute 3-D
Titel auch frei erhältlich dazu bekommen werden (die Liste ist ja
schon recht lang geworden). Das Problem ist lediglich, das mir die
besten aller 3-D Filme für mindestens ein Jahr vorenthalten werden.
Meiner Meinung nach gehören in die Bundles solche Filme, an denen
nicht die breite Masse interessiert ist - das
jedoch würde die ganze Aktion wieder ad absurdum führen und man
könnte es auch gleich lassen.
Es wird sich zeigen, ob das gut ist, die Entwicklung von 3-D im
Heimkino künstlich zu bremsen indem man den Leuten wissentlich
(mittlerweile schon Unmengen) Content vorenhält. Wäre ich
Hersteller, würde ich schauen, das ich den Markt möglichst schnell
mit 3-D Material fülle, so das potenzielle Kunden auch den Wunsch
verspüren auf 3-D umzusteigen. Das funktioniert am besten wenn die
Leute volle Regale vorfinden an denen sie tagtäglich in
irgendwelchen Märkten vorbei gehen.