Geschrieben: 12 Nov 2010 09:30
Zitat:
Zitat von Ted
also die Wiki-Info sagt meines Erachtens genau das aus, was ich
auch schon geschrieben habe, aber....es ist ja schon
spät:cool:
nein, hattest du nicht zur späten Stunde gesagt. Der Subwoofer
übernimmt die tiefen Frequenzen der ANDEREN Kanäle NUR wenn man das
im Ausnahmefall zuweist. Sonst ist der LFE ein eigener Kanal.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Nov 2010 11:13

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Jetzt habe ich aber auch nocheinmal eine Frage.
Angenommen der LFE-Kanal einer Blu-ray besitzt eine Bandbreite von
20 bis 100 Hz. Und die anderen 5 oder 7 Kanäle alles weitere über
100 Hz.
Die Sateliten des eingesetzten Sat/Sub-System kommen nur bis 120
Hz. Dann würden doch die Töne zwischen 100 und 120 Hz komplett
fehlen, oder nicht?
Es sei denn man hat am AVR eine Trennfrequenz von 120 Hz
eingestellt, dann übernimmt der Subwoofer zusätzlich auch die Töne
zwischen 100 und 120 Hz. Ist das richtig? Oder total daneben?
Zweite Frage:
Nutze ich gar nur ein 5.0 System, verschwindet dann der LFE-Kanal
komplett oder wird dieser mit seiner vollen Bandbreite zusätzlich
auf die anderen Kanäle gelegt?
Besten Dank im voraus!
Geschrieben: 12 Nov 2010 11:23
1. die anderen Kanäle haben natürlich auch Signale unter 100
Hz.
2. Es wird ja das Signal "ausgeblendet", je nach Flankensteilheit
der Einstellung beim Sub.
3. Das Signal wird auf die anderen LS umgeleitet, allerdings muss
hier der Offset berücksichtigt werden (-10dB) und das Minder der
Membranfläche bzw. auch Membrangrösse, was technisch schon eine
Rolle spielt.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Nov 2010 11:31

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zitat:
die anderen Kanäle haben natürlich auch Signale
unter 100 Hz.
sogar auf Center und Rears sind Frequenzen bis 20Hz enthalten
Ich nutze mein Setup zwar Fullrange, habe aber an meinem Onkyo
DoubleBass mit 40Hz Trennfrequenz eingestellt
Also greift ab 40Hz der Sub, da die LS dieses eh nicht wiedergeben
können. Schöner wäre natürlich wenn ich die anderen Kanäle bei 40Hz
cutten könnte, so das die lautsprecher mit diesen Frequenzen gar
nicht erst belastet werden
Was dann wieder auf Small mit 40Hz Trennfrequenz hinaus laufen
würde, aber hier irgendwie nicht so recht gut klingen mag.
Geschrieben: 12 Nov 2010 11:34

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Okay, Danke Markus!
Also haben die anderen Kanäle immer die selbe untere Grenze? Es
geht also rein gar nichts verloren, wenn man keinen Sub einsetzt?
(vorausgetzt die anderen LS sind kompetent genug).
BTW, Bei der Flankensteilheit wird auch nicht abrupt getrennt,
sondern ab da werden die Töne allmählich leiser, richtig?
Geschrieben: 12 Nov 2010 12:38
Technisch gesehen geht nichts verloren, aber durch unterschiedliche
Pegel geht in der Wahrnehmung und messtechnisch scho was
verloren.
Richtig. Es ist also kein "cut" sondern ein "cut-off" ;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Nov 2010 12:47

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Ich nutze mein Setup zwar Fullrange, habe aber an meinem Onkyo
DoubleBass mit 40Hz Trennfrequenz eingestellt
Also greift ab 40Hz der Sub, da die LS dieses eh nicht wiedergeben
können. Schöner wäre natürlich wenn ich die anderen Kanäle bei 40Hz
cutten könnte, so das die lautsprecher mit diesen Frequenzen gar
nicht erst belastet werden
Was dann wieder auf Small mit 40Hz Trennfrequenz hinaus laufen
würde, aber hier irgendwie nicht so recht gut klingen mag.
Ich habe die Front auch Fullrange eingestellt aber die
Trennfrequenz sogar bei 60 Hz gesetzt.
Das klappt meiner Meinung bei Multikanal-Filmton
hervorragend.
Zitat:
Zitat von Markus P.
Technisch gesehen geht nichts verloren, aber durch unterschiedliche
Pegel geht in der Wahrnehmung und messtechnisch scho was
verloren.
Richtig. Es ist also kein "cut" sondern ein "cut-off" ;)
Danke!
Du selbst scheinst aber trotzdem nichts zu vermissen?! Und würdest
dir selbst keine großartige Verbesserung beim Einsatz des PLW15
versprechen?
Geschrieben: 12 Nov 2010 13:09
Naja, die Membranfläche ist schon gross, allerdings wäre mir ein
Subwoofer schon lieb.....aber der müsste am besten gleich als
Sitzgelenheit dienen ;)...Wie allles im Leben ist hier auch der für
mich bestmögliche Kompromis gefunden. Wobei so einen In-Wall Sub
aus der PL-Serie hätte noch was ;)
Aus Platzmangel hatte ich ja schon seinerzeit, als ich die Gold
Serie hatte den FB 212 als Ständer für den Center
"missbraucht"....somit konnte ich immer wieder den Center mal grade
hinlegen ;) (Gut das er nie sich nach vorne bewegt hat)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Nov 2010 13:28

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Danke für die Ehrlichkeit.
Stelle ich mir gerade lustig vor: Bei bevorstehenden Explosionen
oder sonst was nicht nur den Kopf einziehen, sondern immer auf
einen Becker-Hecht zum Center vorbereitet sein.:)
Geschrieben: 12 Nov 2010 13:34
Genauso ging es mir am Anfang...bevor ich wusste wie sich das
auswirkt!
Wieso Danke für die Ehrlichkeit?!?!...Es nützt nichts, zu lügen.
Zudem müsste ich mir das dann merken. Und ich bin in dem Punkt faul
;)
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)