Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Philips 9320 mit Logitech PS3 Adapter

Gestartet: 20 Aug 2010 23:54 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Aug 2010 23:54

rudizone

Avatar rudizone

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 15.04.2010
display.png
Philips 42PFL9703D
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Hi, Leute

Ich hatte mal den Schmartz PS3IR-500 Adapter und der ging nach 2 Wochen Kaputt.
Das hat mich so aufgerecht das ich was anderes hohlen wollte.

Hab mir den Logitech Harmony PS3 Adapter gehohlt.

Dachte mir kein Problem mein Vater hat ne Harmony 1000 kannste einfach über die fernbedienung anlehrnen.

Geht auch alles Super.

Bis auf das Ausschalten.

Die Logitech Sendet jeden einzelnen Befehl quasie (PS Taste lange halten -> X -> X) der Schmartz hat das intern gemacht und hat nur ein Signal bekommen, finde das dermaßen klotz hohl überlegt von Logitech.

Das Problem ist das, wenn ich die PS Taste anlehrnen will, kann ich sie nicht anlehrnen das er sie lange drückt. Wenn ich beim Anlehrnen gedrückt lasse geht er zwar ab und zu ins richtige Menü aber das ist glückssache, ist gerade gänzwertig.

und was bringt mir das wenn es glücksache ist ob es geht oder nicht.

Fällt jemanden eine Lösung ein oder gibt es in der Phillips Datenbank sogar etwas für den PS3 adapter?
#2
Geschrieben: 21 Aug 2010 00:58

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


mhh

du kaufst ne Philips-FB und beschwerst dich jetzt das der Logitech-Adapter nicht damit zusammen arbeitet?
Nennst das sogar "hohl"?

Harmony und Adapter sind halt ein zusammen gehörendes set. Der Adapter ist ein Wandler, ohne eigene "Intelligenz" die befehlsfolge übernimmt die Harmony

Wenn andere Hersteller das umgekehrt lösen ist das doch nicht das Problem von Logitech
#3
Geschrieben: 21 Aug 2010 01:52

rudizone

Avatar rudizone

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 15.04.2010
display.png
Philips 42PFL9703D
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Nein es ist hohl.
Were es nur ein Befehl, müsste man nicht wie ein bekloppter mit der Fernbedienung auf die Playstation richten.

und jetzt erzähl mir mal was dagegen.

so dauert das ganze ca 4-5 Sekunden. In den man auf den empfänger zielen muss.

were es nur ein signal und der Adapter würde das übernehmen würde der Komfort um einiges steigen. Wobei das kann man ja noch verkraften. Der Adapter ist Qualitativ und auch Optisch einwandfrei.

aber das hätte man besser lösen können.

Außerdem habe ich das jetzt geregelt bekommen, Ich habe noch die Alte Fb von meinem Yamaha RX-V1400, habe die einfach mal angelernt, und dann mit der Yamaha FB die Phillips, funzt jetzt wunderbar.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#4
Geschrieben: 21 Aug 2010 07:49

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Logitech hat die Harmony aber schon lang im Programm. Eine FB voller "Intelligenz"
Warum den nachgeschobenen Adapter unnötig teuer ausstatten?

Hohl ist eher von Sony das Ausschalten so aufwändig zu gestalten. Die hätten ja auch nen Powerknopf versenkt in der Unterseite des Controllers anbringen können. Ach ne, sorry...........................kostet ja Geld
#5
Geschrieben: 21 Aug 2010 08:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


In der Harmony-Software

Gerät PS3-->Einstellungen-->Verzögerungen anpassen-->Tastenverzögerung = 0

dann sollte das schneller gehen

Edit: ach, du hast ja gar keine Logitech
#6
Geschrieben: 21 Aug 2010 14:21

rudizone

Avatar rudizone

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 15.04.2010
display.png
Philips 42PFL9703D
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Ja,

Wolle eig. auch ne Logitech 1100 hohlen hab die Philips dann aber geschenkt bekommen, und bin dann jetzt doch soweit zufrieden,

Muss sagen die Philips reagiert wesendlich schneller als die Harmony 1000, aber Qualitativ ist die Logitech in einer anderen Welt ^^
#7
Geschrieben: 21 Aug 2010 19:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die 1000 ist die schlechteste Harmony
Mit einer 900 oder One wäre man besser bedient und sie sind schneller
#8
Geschrieben: 22 Aug 2010 12:00

rudizone

Avatar rudizone

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 15.04.2010
display.png
Philips 42PFL9703D
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Meine Mutter wollte eine fb bei der man nix falsch machen kann,

Und bei der 1000 sind nur die Tasten da die auch belegt sind. Da alle auf Touch screen,
Sie kommt super damit zurecht.

Ich finde aber die Idee mit dem rf-Extender gut aber dieses rankleben an die Geräte scheiße besser were es wenn man den z.b an die decke schrauben konnte und er ein direktes Signal an alle Geräte senden würde.
Gibt es da Nr Möglichkeit ??

Weil man muss doch solche Klebe Ir Sender vor die ir Empfänger der Geräte anbringen.
#9
Geschrieben: 22 Aug 2010 13:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

die kleinen IR-Augen brauchst du doch nur in geschlossenen Hifi-Racks o.Ä

Der Extender selber fungiert doch als "Booster" und kann notfalls fast den ganzen Raum mit IR-Signalen fluten
Geschrieben: 22 Aug 2010 17:39

rudizone

Avatar rudizone

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5
seit 15.04.2010
display.png
Philips 42PFL9703D
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Sony PlayStation 3 Slim


Achso dann hatte ich das damals doch erst richtig verstanden.

na da wird sich mein Vater sicher freuhen ;)

jetzt binn ich am grübeln ob ich nich auch ne 900er hohle ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 77 Benutzer und 459 Gäste online.