Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Leinwandpodest + Leinwandrahmen Eigenbau

Gestartet: 06 Aug 2010 02:18 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 06 Aug 2010 02:18

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Hi,
habe vor mir ein Leinwandpodest + Leinwandrahmen selbst zu bauen.
Habe eben eine Skizze dazu entworfen und bin dabei auf ein paar Fragen gestoßen.
1. Meine Lautsprecher FL, FR, Center, Sub1 und Sub2 sollen in dem Podest eingebaut werden. Dafür werden einfach Aussparungen in der Frontplatte gemacht sodass man nur noch den Stoff der Lautsprecher sehen kann.
Das Podest soll genau die Höhe des Subwoofers haben. Der Subwoofer wird quasi passgenau in das Podest eingebaut. Auch mit Wänden recht und links direkt am Subwoofer. Sieht einfach optisch am Besten aus aber ist das auch gut? Sollte ich oben und/oder zur Seite etwas Freiraum lassen damit die Luft entweichen kann oder "bläst" der Sub eh alles nach vorne raus? Subwoofer ist ein Teufel M 6200 SW.
2. Macht es Sinn die übrigen Freiräume im Podest und die Freiräume hinter den FL, FR und dem Center (Alle drei LS sind Teufel M 620 FCR)mit Dämmwolle (Steinwolle) auszustopfen?
3. Wie ist es mit Beleuchtung hinter der Leinwand? Sieht man öfters vorallendingen bei TV´s. Macht das Sinn? Ist das nur optik? Wird die Backbeleuchtung während des Filmes eh abgeschaltet?
Die untersten 10cm des Podestes werden aus mattem Plexiglas sein und dahinter soll ein blauer Lichtschlauch o.ä. verbaut werden.

Bedanke mich im Vorraus für kompetente Hilfe :)
#2
Geschrieben: 07 Aug 2010 17:05

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Niemersatt ;):rofl::rofl:
Konnte ert jetzt auf deine PN Antworten :pray: war noch unterwegs

Hier haben schon einige ihre LS eingebaut . Punkto "Teufel-LS" habe ich leider
keine Ahnung :p.
1.) Beim Sub (Frontfire) sehe ich kein problem . Würde aber trotzdem li+re etwas Luft lassen.
2.) Die Hohlräume deines Podestes solltest du mit zb. Steinwolle hinterfüllen.
Um und hinter den Front /Center-LS würde ich keine Stein/Dämmwolle geben.
Da die LS meistens auf der Rückseite eine Öffnung haben (Bassreflexrohr)
3.) eine Beleuchtung um die LW würde ich nur zur Optik machen. Beim Filmeschaun würde es eher stören.
Wenn dein Raum komplett dunkel wäre konnte ich mir eine dezente Backbeleuchtung vorstellen (mein HK ist bei abgedunkelten Fenstern so Finster das ich nicht mal meine Hand vor den Augen sehen kann.Darum habe ich mir im Back bereich 2 Stück Wandfackeln mit einen Dimmer montiert ;).
Deine Podestbeleuchtung ist Optisch sicher 1A ,aber beim Filme schauen möchte ich vorne kein Licht (ablenkung von Film).
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 07 Aug 2010 17:18

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


Hi Tobi,
vielen Dank für deine Antwort.
Wieviel ist den etwas Luft ca. in cm ausgedrückt?
am geilsten würde es natürlich aussehen wenn nirgends mehr als ein oder zwei mm Platz wäre^^
Habe in meinem HK 2 Fenster an der Seite die sind komplett dunkel und eins hinten da ist der Rollladen kaputt. Hängt fest^^ zum Glück so, dass nur ein paar Schlitzchen offen sind. Habe einfach ein relativ dünnes Tuch davor gehängt damit es noch leicht durch scheinen kann, dies wird aber noch optimiert ;)
Ok dann kein Licht hinter der Leinwand. Was ist denn aber mit Ambilight wie es es für viele TV´s gibt. Gibts da was zum nachrüsten für Beamer? Habe mal was gelesen war aber leider alles über analoge Schnitstellen.
#4
Geschrieben: 07 Aug 2010 17:55

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
.. würde schon li+re so ca. 4-5cm Luft lassen oder auch etwas mehr. Könnte man bevor die LS reinkommen die Öffnung Schwarz rausstreichen ;).
Ambilight in verbindung mit Beamer habe ich noch nichts gelesen:confused:.
bei einer LW von ca. 240x140 hättest du schon eine beachtliche Mänge an Led`s verbaut .
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#5
Geschrieben: 07 Aug 2010 21:32

MacNeverSatt

Avatar MacNeverSatt

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hausach
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 2
seit 31.07.2010
beamer.png
Epson EH-TW3500
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Bedankte sich 11 mal.


meine LW hat ne Breite von 360cm bräuchte also 7m RGB LED´s kosten pro Meter bei ebay 54€^^ also das wird wohl nichts. Werde dann komplett auf Beleuchtung hinter der LW verzichten. Mhm 4-5cm sind natürlich krass. Werde mir etwas überlegen vlt mit Löchter bohren und solche Plastik Röhren für Subwoofer einbauen sieht etwas brotziger aus :P
#6
Geschrieben: 07 Aug 2010 21:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

im Gegensatz zum TV ist eine Hintergrundbeleuchtung (Ambilight) beim Beamer eher nachteilig

Wie schon gesagt wurde. Wenn überhaupt Licht dann ganz dezent an der Rückwand


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 55 Benutzer und 760 Gäste online.